- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Sonnalp ist ein wunderschönes familiengeführtes Hotel in einem Toppzustand. Ca. 15 Jahre alt, gibt es keine Abnutzungserscheinungen, im Gegenteil: Schwimmbad und Wellnessbereich sind erst kürzlich komplett erneuert und um ein tolles kleines Außenschwimmbad mit traumhaftem Blick auf den Hausberg Latemar ergänzt worden. Die Zimmer, Bar und Empfangshalle weisen den neuesten höchsten Standard auf. Der Raum neben der Bar zur Terasse wurde in diesem Jahr in alpenländischem Stil mit Hüttencharme perfefekt modernisiert. Absolutes Highlight ist das Abendessen in Menuform, das alltäglich keine Wünsche offen lässt. Wer Wellness, Wandern und ein familiengeführtes herzliches Hotel mit einem Spitzenessen mag, der sollte der Sonnalp einen Besuch abstatten. Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt hier einfach und ist unschlagbar, wenn man in der Vorsaison fahren kann.
Die Zimmer in schönem alpenländischen Stil sind geräumig und haben alle einen schönen Balkon mit toller Bepflanzung und mit fantastischem Blick. Flachbildfernseher und gut ausgestattete Minibar sind dem Hotelstandard entsprechend vorhanden aber eben auch nicht immer selbstverständlich.
Das italienische Frühstück lässt vom Kaffee über dünnen Aufschnitt, frisches Obst, sämtliche Eierformationen, frische Säfte und die Erfüllung von Extrawünschen wirklich nichts vermissen. Abends gibt es täglich Mehrgängemenüs (4-8 Gänge). Die Sonnalp ist ein absolutes Gourmethotel, mehrfach ausgezeichnet. Morgens kann man aus mehreren Gerichten zu mehreren Gängen für das Abendessen wählen. David Weissensteiner kennt immer den richtigen Wein zum unschlagbaren Essen.
Der Service ist einfach perfekt, die Zimmer sind aufgeräumt und sauber, ohne dass die Servicekräfte präsent sind. Die Koffer sind ruckzuck auf dem Zimmer. Im Speisesaal und an der Bar wird man prompt und kompetent bedient. Die Inhaberfamilie Weissensteiner gibt Tipps zur Freitzeitgestaltung und hat das Hotelmanagement einfach im Griff!
Die Sonnalp liegt direkt an einer Almwiese mit herrlichem Blick auf den Latemar. Im Winter kann man direkt vor dem Hotel die Skier anschnallen, im Sommer vom Haus aus seine Wanderungen beginnen. Mitte Juni ist Almauftrieb, so dass das muntere Kühetreiben vor dem Hotel Urlaubsflair vermittelt. Die tolle Stadt Bozen erreicht man in 20 Minuten mit dem Auto. Über den Karerpass ist man im Nu im Fassertal und taucht in die ladinische Welt mit faszinierenden Bergen und eigener Sprache ein. Der Ort Obereggen hat leider nicht so viel zu bieten, was nicht schlimm ist, da man nach den Ausflügen und Wanderungen eh am besten in dem Wellnessbereich, auf der Sonnenterrasse/Liegewiese, beim Abendessen und an der Bar aufgehoben ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Tageszeitungen und Zeitschriften liegen aus, an der Bar unterhalten sich die Gäste, ab und zu gibt es Livemusik, wie bspw. Zittermusik im Speisesaal, ein kurzer Besuch im Weinkeller lohnt sich. Das Innenschwimmbad ist mit einem sehr schönen Mosaik versehen und groß genug, um ein paar Bahnen zu schwimmen. Die Saunalandschaft ist supermodern und gleichzeitig urgemütlich und nie überlaufen, das neue Außenschwimmbad mit Blick auf den Latemar ist im Sommer wie im Winter ein Erlebnis. Einzig der Fitnessraum ist ein wenig klein, was hier zum Verlust einer Sonne führt. Fitness holt man sich aber eh am besten auf einer Bergtour. Wir haben auf Empfehlung der Familie Weissensteiner eine traumhaft schöne 5 Stunden Bergtour zum und durch den Latemar gemacht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Judith & Martin |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 2 |