- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Schwarzer Adler Kitzbühel gehört zur Harisch Hotelgruppe, dass sich nach eigenen Angaben im Luxus-Segment sieht. Weiterhin wird das Haus an sich im Katalog, als auch auf offiziellen Websites derart beschrieben: "Richtungsweisendes Design, kulinarisch Genüsse der Spitzenklasse (1 Michelin Stern) und exklusive Landhaussuiten in Kitzbühels einzigem 4-Stern-Superior-Hotel." Natürlich werden mit dieser Beschreibung hohe Erwartungen geweckt. Besonders dann, wenn man seine Hotels unter dem Ästhetischen Gesichtspunkt auswählt. Leider kann der Schwarze Adler Kitzbühel diesen Erwartungen nicht gerecht werden. Zumindest nicht in allen Punkten. Kurzum, es handelt sich hier um einen alten Gasthof, der von der Harisch Hotelgruppe anscheinend mit geringstmöglichen finanziellen Einsatz aufgemöbelt wurde - gerade derart ausreichend, dass man sich mit dem Ausdruck 'außergewöhnliches Design' schmücken kann. Sicher sind die öffentlichen Bereiche wie Lobby, Bar, Restaurant, Kaminecke nett eingerichtet, allerdings habe ich nach dem RICHTUNGSWEISENDEN Desingelementen vergeblich gesucht. Auch wirkt das Ensemble in diesen öffentlichen Bereichen sehr zusammengequetscht und düster...also für mich nicht wirklich ein Ort zum Luft holen, zum sich ausfalten, zur Entspannung. Um nun aber auch einige Beispiele für meine Kritik zu nennen: 1. Sollte der Gast in einem 4-Sterne Superior Hotel von Tischen essen müssen, die ausschließlich aus einer Rechteckigen Spanplatte (Pressholz) und vier Beinen besteht?-Selbst wenn eine Tischdecke drüber liegt, so hat doch dieses leichte Gestell von einem Tisch für ordentliche Verwackler und Plämpereien auf dem Tisch gesorgt, wenn man nur sacht mit der Fußspitze angestoßen ist... 2. Sollte der Gast auf dem Weg zu seinem Zimmer zu einem täglichen Hindernisslauf gezwungen werden, weil mehrere Putzwagen und derartige Utensilien, sowie ein mit Farbe umherklecksender und Schönheitsreperaturen ausführender Portier unnötiger Weise den Gang versperren? 3. Nun aber die größte Enttäuschung: Braucht ein 'RICHTUNGSWEISENDES DESIGN' nur in den öffentlichen Bereichen zu bestehen und die Hotelzimmer sind uralt, verbraucht und versprühen den Charme von einer x-beliebigen altbackenen österreichischen Pension? (keine Beleidigung für die Pensionen, ich habe schon schönere Pensionszimmer gesehen, als diese 4-Sterne Superior Doppelzimmer 'Kitzbühel' im Hotel Schwarzer Adler.) Nun gut, hatten wir doch jetzt eine Erklärung, warum der von uns gebuchte Zimmerpreis nur 50% des ausgewiesenen Hotelpreises entsprach. Doch das Grundproblem ist doch ein ganz anderes in diesem Haus: Designaffine Interessenten werden mit tollen Bildern der öffentlichen! Bereiche bzw. der frisch renovierten Suiten heiß gemacht, doch jegliche Erklärung über den wahren Zustand des Großteils vom Zimmerkontingent werden verschwiegen! Dieses Haus züchtet sich selbst mit derartigem Marketing einen enttäuschten und unzufriedenen Gast! Und auch wenn ich sicherlich ein sehr perfektionistisch eingestellter, anspruchsvoller Gast bin, so haben sich doch aus Gesprächen an der Bar mit Italienern, Deutschen, Engländern und Russen ähnliche Meinungen hervorgetan. Auch waren unter ihnen welche, die genauso wie wir vergeblich versuchten, eine Wiedergutmachung am Empfangstisch zu erwirken (siehe unten). Erkundigen Sie sich vor Ihrer Buchung in dem Hotel genau, wie alt das Mobiliar und Design des von ihnen gewünschten Zimmers ist. Ansonsten hört das Designhotel sehr wahrscheinlich in dem Moment auf, wie sie die Zimmertür öffnen!
Na gut, das Problem mit dem Zimmer hatte ich bereits erklärt. Hier nochmal ausführlicher: Das Zimmer in Pension Rosi würde wohl nicht anders aussehen! Seit schätzungsweise 20 Jahren nicht verändert, außer einen weißen Anstrich. Obwohl die Fliesen im Bad einen noch älteren Eindruck machen. Es herrscht zwar eine gewissen Grundsauberkeit, doch leider sind derart alte Flecken auf dem Teppich nicht mehr zu verstecken, zwei der drei Stehlampen im Zimmer hielten ihren Lampenschirm nur auf 'halbneun', sprich sie waren kaputt, und die Sitzpolster waren derart kratzig, dass es selbst durch eine Jeans gejuckt hat und darauf sitzten einfach nur sehr unangenehm war. Wie gesagt, die Fotos der Hotelzimmer, die im Internet und Katalog gezeigt werden, scheinen in den neu 'designten' Suiten gemacht worden zu sein. Ein Foto von den aktuellen Doppelzimmern des Hauses wird man in öffentlichen Brochüren vergeblich suchen. Denn diese Zimmer haben alles andere als ein 'RICHTUNGSWEISENDES DESIGN', sondern sind eher stark komplettrenovierungsbedürftig!!!
Das Frühstücksbuffet war sehr reichhaltig und deckte für meine Begriffe die gesamte Bandbreite einer genussreichen und gesunden Ernährung ab. Viele verschiedene Sorten Brot, Brötchen und frische Mohn-, Nuss- und Rosinenzöpfe. Dazu eine Auswahl von etwa 8 Sorten Wurst/Schinken, viel Obst und etwas Gemüse in frischer und ganzer Form, zugeschnitten, im Salat...Einiges an Joghurts und Quark, Müslis...Und etw 10 Sorten Säfte, u. a. Bio, aber auch Kefir und Prosecco soviel man wollte. Natürlich auch die klassischen Engländer wie Würstchen, Speck, Rührei. Das Abendessen bestand aus einem 5-Gang Menü - jeweils eine Fleisch-, Fisch, oder Pastaspeise zum Hauptgericht wählbar. Die Portionen waren angenehm überschaubar, die verwendeten Produkte von guter bis sehr guter Qualiät. Leider wurden nur die Hauptspeisen frisch zubereitet. Hingegen schmeckte man besonders bei der 1. Vorspeise, sowie beim Dessert, dass diese etwa am Morgen zubereitet wurden, um diese dem Gast am Abend direkt aus der Kühlung zu servieren, das war schade. Die Art der Küche würde ich als modern und traditionel zu gleich bezeichnen: Modern in der Art der Variationen und Zusammenstellungen - traditionell die Zutaten: Linsen, Rüben, Kartoffeln, Kräuter zu feinstem Fisch und Fleisch...das was Jahreszeit und Lokale Bauern hergeben.
Das gesamte Service Team ist noch sehr jung. Trotzdem konnte ein guter, besonders freundlicher, herzlicher und durchaus kompetenter Service im Restaurant beobachtet werden. Das internationale Publikum wurde dort mit sehr gutem Englisch bedient. Leider halfen diese Englischkenntnisse nur partiel bei der großen Anzahl an Russischen Gästen. Auch die beiden Barkeeper können derart beschrieben werden. Leider ist der Service am Empfang nicht so erstklassig gewesen. Gezwungene Freundlichkeit und jegliches Fehlen einer herzlichen Note beschreiben die Umgangsformen in diesem Bereich am Besten. Leider waren die Empfangsmitarbeiter auch zu schnell überfordert, sobald mehr als ein Gast vor ihnen stand. Unsere Beschwerde über das Zimmer wurde leider auch nicht zu unser Zufriedenheit behandelt. Erst wurde argumentiert, dass doch die Reiseverantstalter und Reisebüros bestens um die Situation mit den Zimmern informiert seien und dann bot man uns eine Suite an, für einen 'kleinen' Aufschlag in Höhe des selben Reisepreises, den wir schon bezahlt hatten! Als wir dies ablehnten, da wir uns ehrlich abgezockt fühlten, wurde uns zwar zugesichert, dass man uns auf dem Laufenden bezüglich unseres Problems halten würde. Doch statt dessen hat der besagte Mitarbeiter (es schien der Empfangschef zu sein) uns für den Rest unseres Aufenthalts einfach nicht mehr gegrüßt, sondern uns einfach ständig 'übersehen', bzw. einen seiner anderen Mitarbeiter vorgeschickt, sobald wir uns dem Empfangstisch näherten. Da fragt man sich, ist das Professionel?!
Im Zentrum von Kitzbühel. Uur Hahnenkammbahn zu weit zu Fuss, wenn man schon die Skischuhe angezogen hat, ansonsten ok. Direkt hinter dem Hotel befindet sich eine Bushaltestelle, die u. a. vom Skibus angefahren wird. Parkmöglichkeiten bestehen vor dem Hotel, sowie in der sehr engen Hotelgarage. Einkaufsmöglichkeiten direkt um das Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Skigebiet um Kitzbühel bietet für jede Könnerstufe etwas. Der Skibus fährt direkt hinter dem Hotel. Angenehm ist es am Morgen, in die vorgewärmten und perfekt getrockneten Skischuhe zu schlüpfen, da im Hoteleigenen Skikeller derartige Vorrichtungen kostenfrei zur Verfügung stehen. Nach dem Skifahren ist ein kleines Bad im Pool ganz angenehm, auch wenn die Wassertemperatur eher etwas kälter gehalten ist. Der hochgelobte Spa-Bereich hat uns leider nicht überzeugt. Auch wenn ich auf Designelemente wie Sichtbeton und geometrische Raumaufbrechungen stehe, so wirkte der Spa-Bereich einfach zu kalt. Das, was im Restaurant oder in der Lobby halbwegs gelungen ist (modernes Design mit einer herzlichen Note), wurde im Spabereich nicht umgesetzt. Kein Entspannungssuchender braucht einen Haufen ChiChi in einem Wellnessbereich, aber eine warme wohlige Note doch sicher. Diese findet er aber eher nicht im Black Spa des Hotels.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Januar 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Nicole |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |