- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Schloss Thurnstein ist ein wunderschön gelegener Ort, um Südtirol in einer ganz besonderen Form und in freundlicher Atmosphäre zu erleben. Fern ab vom Massentourismus bietet Thurnstein die Möglichkeit, an einem historischen Ort einen einzigartigen Urlaub zu verbringen. Die rund zehn Zimmer in dem kleinen Hotel sind mit sehr geschmackvollen Möbeln ausgestattet. Die Aussicht von den Südbalkonen ist einfach unglaublich. Ein Blick aus dem Fenster bietet formatfüllend die Aussicht auf Schloss Tirol, das alte St. Peter sowie Dorf Tirol und weit über Meran hinunter bis nach Bozen. Die Zimmer sind sehr sauber und gepflegt. Einfach umwerfend: das Frühstück auf dem Süd-Ost-Balkon. Wo gibt es sonst einen solchen Ausblick zum Frühstück? Hier verweilt man gerne... Handy-Erreichbarkeit problemlos. Internet-Access über WLan. Hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis. Besonders schöne Reisezeiten. im Frühling, wenn die Apfelblüte das gesante Meranerland erfüllt, im Sommer und auch ganz besonders im Herbst zum Wandern. Im Winter um Weihnachten ist Thurnstein geschlossen.
Rund 10 Zimmer. Sehr sauber. Sehr geschmackvolle Möbel - in einem Zimmer hat sogar Papst Benedikt schon einmal verbracht - ganz ohne die Garde der Schweizer! TV Balkone: atemberaubende Aussicht! Getränke - vom Thurnsteiner Ökowein "Napoleon" bis hin zu Softdrinks - reiches Angebot. Alter: rund 800 Jahre (geschätzt), was den Turm anbelangt, die Zimmer sinid in einem Top-Zustand.
Schloss Thurnstein verfügt über eine eigene Küche, in der es Südtiroler Spezialitäten gibt. "Erdäpfelblattern" z.B. oder die herrlichen Nachspeisen - das muss man hier gegessen haben! Für Kinder zu empfehlen: Original "Schlossgeistnudeln" - nur in spezieller Absprache mit der Hotelleitung ;-) Sehr schöne Räume im Schloss, alle vermitteln eine sehr private Atmosphäre - von der Stube mit vier Tischen und Blick nach Schloss Tirol, über die beiden Terrassen nach Süd-Osten (Richtung Bozen) oder nach Westen (Richtung Vintschgau) bis hin zur alten Ritterstube südlich des jahrhundertealten Turmes mit alten Ahnenbildern - einfach traumhaft. Wenn es auch den gerade von Kindern vermuteten Schlossgeist vielleicht doch nicht gibt - ein guter Geist weht hier allemal!
Wer einmal in Thurnstein war, läuft Gefahr, immer wieder kommen zu wollen. Das liegt daran, dass man hier als Gast sehr persönlich und freundlich aufgenommen wird. Die Hotelchefin und der Hotelchef sind präsent und haben auch die Zeit, für ein freundliches Gespräch, ein paar Insidertipps oder gute Kontakte in der Region. Im Hotel sind Gäste aus verschiedenen Ländern gerne im Urlaub und kommen immer wieder. Deutsch, Italienisch, Englisch ... hier weht ein "europäischer Geist" ... Die Zimmer sind sehr sauber. Im Gasthaus "Oberanger", das mit dem Hotel assoziiert ist, gibt es ein sehr schönes Schwimmbad mit der Möglichkeit, in einem absolut ruhigen Garten zu verweilen - inmitten von Obst- und Weinbergen. Besonders zu empfehlen: den Thurnsteiner "Napoleon" zu verkosten - ein Ökowein, der an den Hängen von Thurnstein von der Familie angebaut wird und die Sonne dieser Gegend einfängt!
Von Thurnstein aus lassen sich viele schöne Wege direkt zu Fuß ansteuern: Wer es gerne etwas gemütlicher angehen lassen möchte, kann sich von hier aus auf zunächst auf den Algunder Waalweg begeben. Entlang an den alten Bewässerungskanälchen kann man von hieraus entweder eine kleine Rundtour machen (ca. 0,5 - eine Stunde) oder auch eine längere Tour Richtung Vintschgau nach Töll unternehmen und von dort den Marlinger Waalweg bis nach Lana gehen (rund drei Stunden einfach). Zürück geht es mit dem Bus über Meran bis direkt zum Hotel (Endstation). Besonders schön: man benötigt überhaupt kein Auto, da der Bus von Meran herauf direkt am Hotel anhält. Wer es gerne etwas sportlicher vorzieht, kann hinauf zur Leiteralm wandern und von dort aus zu den Spronser Seen oder auf den Hochmut gehen. Auch von hier aus bieten sich atemberaubende Aussichten. Sehr empfehlenswert auch die Möglichkeit, vom Schloss aus zu Fuß über den Tappeinerweg - mitten durch mediterrane Vegetation - hinunter nach Meran zu gehen (ca. 1 Stunde) und von dort aus entweder mit dem Bus oder auch zu Fuß zurück zum Schloss zu wandern. In Meran bieten sich mittlerweile sehr moderne Einkaufsmöglichkeiten und schöne Restaurants - aber auch die traditionellen südtiroler Geschäfte laden zum Einkaufen oder einfach nur zum "Window-Shopping" ein. Super Ausflugsmöglichkeiten sind von hier aus das Vintschgau, Bozen mit ebenfalls sehr schönen Einkaufsmöglichkeiten (ca. 30 Minuten mit dem Auto) oder Trient (gut eine Stunde mit dem Auto) und der Gardasee (ca. 1,5 Stunden mit dem Auto). Im Sommer ist ein Besuch der Arena in Verona ebenfalls ein Katzensprung (Karten ggf. vorbestellen).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Super Startpunkt für leichte bis herausfordernde Wanderungen. Näche zum Meraner Höhenweg. Internetzugang im Hotel über HotSpot. Meraner Therme mit dem Bus in rund einer Viertelstunde zu erreichen. Hauseigene Bademöglichkeit im Oberanger - direkt beim Schloss. Falknerei in Schloss Tirol (ca. 15 min. zu Fuß). Ausstellungen im Schloss. Dorf Tirol in ca. 25 Minuten zu Fuß zu erreichen. Waalwege - auch für Kinder sehr schön.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andrea & Robert |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |