Alle Bewertungen anzeigen
Eberhard (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juli 2013 • 1-3 Tage • Arbeit
Luxus im Schloß
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das über tausendjährige, früher einmal als Kloster dienende Gebäude ist ein hervorragend restauriertes Schloßhotel mit allem, was eben zu so einer noblen Adresse gehört: Eine etwas steile Auffahrt entlang hoch aufragender Gemäuer, ein idyllischer Burghof, wundervolle Terrassengärten mit weiten Blicken auf das Hügelland des Pustertales, im Inneren nette Bauernstuben und Salons, dunkle und abends schön beleuchtete Gewölbegänge und Flure mit alten Truhen, bemalten Schränken und Wandbildern, ebenso aber trifft man auf den Luxus der Neuzeit wie etwa die heute üblichen Kommunikationseinrichtungen oder ein in die abschüssige Wiese eingelassenes Schwimmbad aus Edelstahl. Ungewöhnlicher und und malerischer kann man in Südtirol kaum wohnen, der kleine Schlenker von der Autostrada nach Bruneck (ca. 35km) lohnt sich auf jeden Fall. An Gästen trifft man auf ein bunt gemischtes, eher gehobenes Publikum, der Geschäftsmann fühlt sich hier vermutlich genauso wohl wie eine Familie mit (Klein-) Kindern. Die Preise befinden sich auf höherem "Gardasee"-Niveau, sind jedoch angesichts des besonderen Flairs angemessen. Besonders gefallen hat mir die Regelung, daß ein früher Zimmerbezug inkl. Frühstück sowie ein Check-out bis 20.00 Uhr einschließlich Südtiroler Jause für nur je 30 € pro Person offeriert wird. Parken kann man neben dem Eingangstor auf einer speziellen Fläche, wer hier nicht mehr fündig wird, muß sein Auto entlang der Auffahrt abstellen. Zugreisende werden an den Bahnhöfen St. Lorenzen / Bruneck vom Hotelbus abgeholt.


Zimmer
  • Gut
  • Das Hotel verfügt etwa über 40 Zimmer und Suiten, diese sind mit einem (sehr engen) Aufzug oder ein Treppenhaus erreichbar. Anfangs verirrt man sich in den vielen Gängen etwas, aber das gibt sich schnell. Ich bewohnte ein attraktives neu renoviertes Deluxe-Zimmer im zweiten Obergeschoß mit tollem Blick auf kleine Ortschaften und das Tal. Es hatte einen sehr gut gepflegten Laminatboden, ein Doppelbett mit gefühlt recht "strammer" Matratze und ebensolchem (leider auch recht kleinem ) Kopfkissen, Tischchen mit Flachbild-TV, zwei sehr chice, schwarz-weiß gestreifte Polstersessel, eine Art Schreibtisch mit Telefon, Fächern und Kühlschrank (kleine Minibar), Kleiderschrank mit diversen Bügeln und Safe, Heizung, Stehlampe und ausreichend Deckenbeleuchtung. Infolge der Dachschräge wirkte das Zimmer sehr gemütlich und heimelig. Gleichfalls sehr komfortabel das Bad mit Waschtisch und einigen Shampoo-Spendern, Spiegel, Föhn, WC, Bidet, Heizkörper, verglaster - jedoch ziemlich enger - Duschkabine mit Regenwasserduschkopf und einem Schränkchen mit je 1 Hand-und Badetuch. Bademäntel und -schlapper für die Pools liegen im Zimmer. Alles in allem habe ich mich in meinem Zimmer sehr wohl gefühlt, ein kleines Manko für den ein oder anderen hellhörigen Gast könnten vielleicht die Fahrgeräusche der gelegentlich das Tal passierenden Eisenbahn sein.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Ich kann lediglich das Frühstück beurteilen, dieses findet von 7.30 - 10.30 Uhr im "Saal der Äbtissin" statt und kann entweder in einer der gemütlichen, holzvertäfelten Stuben oder bei warmen Temperaturen im schönen Burghof eingenommen werden. Das Buffet ist einem separaten Raum aufgebaut und bietet eine für ein 4-Sterne Hotel adäquate Auswahl an unterschiedlichsten Speisen und Getränken (auch das Glas Sekt ...). Eierspeisen werden auf Wunsch separat zubereitet. Den Service fand ich ein wenig unaufmerksam, hier besteht sicherlich noch etwas Luft nach oben. In der Mittagszeit werden kleine Speisen angeboten, gastronomischer Höhepunkt scheint jedoch das Abendessen zu sein, zumindest klang die Speisekarte verlockend. Halbpensionsgäste werden in der "Sonnenburg" mit einer 3/4 Pension verwöhnt, diese beinhaltet nachmittags eine Jause mit Kaffee, Tee und Süßem. Wer einmal außerhalb des Hotels essen möchte, findet am Kirchplatz von St. Lorenzen die Traditionsgaststätte "Alla Posta", hier an einem Sommerabend auf der Piazza zu sitzen und südtirolerische Spezialitäten zusammen mit einem Glas Rotwein zu genießen, ist bestimmt auch keine schlechte Alternative.


    Service
  • Sehr gut
  • Vom Empfang über das Restaurantpersonal bis hin zu den Zimmermädchen lernte ich zuvorkommende und weitgehend sehr freundliche MitarbeiterInnen kennen. Beim Check-In wird man von einer netten Dame auf das Zimmer begleitet und dabei die Hoteleinrichtungen erklärt. An Dienstleistungen gibt es u.a. in der Lobby den bereits erwähnten kostenlosen Internetzugang, einen (etwas teuren) Wäschereiservice sowie einen Fahrrad- und Skikeller. Taxis werden gerufen und auch Tenniscourt -und Golfplatzreservierungen erledigt. Im Sommer werden zudem kostenfrei Mountainbikes verliehen.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Die "Sonnenburg" liegt auf einem Felshügel über dem kleinen Dorf Sonnenburg, in den etwas größeren Ort St. Lorenzen geht oder fährt man etwa 2km. Der Fußweg scheint mir, da teilweise die verkehrsreiche Straße benutzt werden muß, etwas umständlich, möglicherweise gibt es jedoch eine etwas angenehmere Abkürzung. Die Stadt Brixen ist etwa 35km entfernt, sehr eindrucksvoll fand ich den auf der Strecke nach Toblach liegenden Dolomitensee Pragser Wildsee, sehenswert oder auch gut geeignet für eine Mittagspause ist an dessen Ufer das gleichnamige historische Grandhotel, in dem man sich in die 20iger Jahre des letzten Jahrhunderts zurückversetzt fühlt.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Geschäftsreise

    In punkto Sport wird sicher jeder fündig: An einem der Wiesenhänge, unterhalb der von alten Mauern eingerahmten und vom Burghof aus zugänglichen großen Liegewiese, befindet sich ein relativ neuer, allerdings nicht allzu großer Swimmingpool mit einigen komfortablen Liegen, ein prima Platz zum Schwimmen und sich Erholen. Fast noch spektakulärer der über eine Wendeltrepppe erreichbare Felsen-Hallenpool im Untergeschoß des Schlosses ,auch hier gibt es Liegen sowie Umkleiden und Toiletten. Massagen, Wellnessanwendungen, Saunen und ein Fitnessraum vervollständigen das Angebot, Tennisplätze gibt es im Dorf St. Lorenzen, gelegentlich stehen auch Bergwanderungen und Kulturveranstaltungen auf dem Programm - langweilig sollte es einem also bestimmt nicht werden! Ein "Schmankerl" , vielleicht nicht von jedem Gast beachtet, hält das Hotel auch noch vor, so findet man z.B. an der Auffahrt einen schön eingewachsenen Apothekergarten, von dem dazugehörigen Freisitz genießt man einen wirklich unvergleichlichen Panoramablick auf den Fluß Rienz und die tief unter einem liegende Kulturlandschaft.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:1-3 Tage im Juli 2013
    Reisegrund:Arbeit
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eberhard
    Alter:61-65
    Bewertungen:550