- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das „Schlosshotel“ Sonnenburg ist eigentlich gar kein Schlosshotel, denn bei den teilweise noch mittelalterlichen Gemäuern, aus denen das Hotel besteht, handelt es sich um die Reste eines Klosters. Macht aber eigentlich gar nichts: Wenn man sich dem Hotel nähert, sieht es auf jeden Fall aus wie ein Schloss (oder eine Burg). Das ganze Ensemble war bis in die 70er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ein einziger Trümmerhaufen. Erst damals begann die Restaurierung und der Ausbau zum Hotel. Und der hat sich auf alle Fälle gelohnt. Zur Hotelanlage gehört neben den Wohngbäuden, dem Hof und diversen Gartenanlagen (Kräutergarten, Apothekergarten etc.) auch die Ruine der ehemaligen Klosterkirche. Die ganze Anlage befindet sich in einem sehr guten Zustand. Wer gerne wandert, sollte einmal zu den Reinbachfällen in Sand im Tauferertal fahren. Auch am Pragser Wildsee ist es sehr schön. Und nicht zuletzt natürlich an den Drei Zinnen, die man mit dem Auto in etwas mehr als einer Stunde erreicht. Erstaunlicherweise wussten viele Hotelgäste gar nicht, dass man da relativ einfach hinkommt.
Unser Zimmer war sehr geräumig, fast wie eine Ferienwohnung. Komplett ausgestattet und sauber war es natürlich auch. Allerdings gehörte es offensichtlich noch zu den Zimmern, die in den 70er Jahren als erste eingerichtet wurden. Die Einrichtung war deshalb schon ein wenig alt und teilweise abgenutzt. Sie entsprach damit eigentlich nicht mehr ganz dem 4-Sterne-Standard. Aber auch das war nicht wirklich ein Drama, denn man konnte es in dem Zimmer wirklich gut aushalten. Viele andere Zimmer hatten auch - wie uns schien - bereits eine Renovierung hinter sich.
Viel besser geht es wohl nicht mit dem Essen als hier. Man konnte jeden Abend zwischen 3 Menüs auswählen, die mindestens vier, oft aber mehr Gänge hatten. Was es gab, war keineswegs 08/15-Kost. Im Gegenteil: Die Köche haben sich ständig etwas einfallen lassen. Es war alles frisch und liebevoll zurbereitet und vor allem: Es hat hervorragend geschmeckt. Auch das Frühstück war erstklassig.
Das Personal war freundlich von Anfang bis Ende. Die Zimmereinigung war gut, die Kellner haben ihren Job super gemacht. Wirklich höchste Punktzahl.
Die Hotelanlage thront auf einem Felsen über dem Pustertal. Die Zufahrt ist aufgrund der Lage ein wenig schmal und steil, aber daran gewöhnt man sich schnell. Direkt unter dem Felsen führt die Hauptstraße durch das Pustertal vorbei, von der man aber - selbst wenn das Zimmer auf dieser Seite liegt - nicht mitbekommt. Ein wenig mehr Krach hat allerdings die Eisenbahnlinie gemacht, die parallel zur Straße verläuft. Der Ort Sonnenburg ist ein kleiner Weiler, in dem so gut wie nichts los ist. St. Lorenzen ist ebenfalls nur ein Dorf. Sehr schön ist dagegen Bruneck, das man mit dem Auto in ca. 10 Minuten erreicht.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Trotz des durch die Lage ein wenig beengten Raumes hat das Hotel doch einiges an Sportmöglichkeiten zu bieten, u. a. ein schönes Hallenbad und eine Sauna. Auch eine Tischtennisplatte und ein Billardtisch waren vorhanden. Sehr gut gefallen hat uns auch das kulturelle Angebot: die Führung durch die Ruinen der Klosteranlage und den Apothekergarten. Der Schlossgarten war zu einer sehr angenehmen Liegewiese ausgebaut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bastl |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |