- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Schloss Schweinsburg, ca. 30 Minuten von Zwickau entfernt im sächsischen Schlösser- und Burgenland gelegen, ist tatsächlich ein wunderschönes altes Schloss, das 1743 – 1745 aus einer alten Wasserburg errichtet wurde. Es verfügt über ein Haupt- und mehrere Nebengebäude. Im Schloss selbst sind mehrere Tagungsräume von unterschiedlicher Größe untergebracht, die 75 Einzel- und Doppelzimmer (insgesamt 130 Betten), Restaurant und sonstige Einrichtungen befinden sich in den Nebengebäuden. Das sehr anmutige Schlossgebäude, der barocke Schlosspark mit einer Art Zierpool, die sorgfältig angelegten Wege und der große Teich hinter dem Schloss sorgen für eine recht idyllische Atmosphäre, die recht gut zu dem ohnehin auf sympathische etwas verschlafen wirkenden Neukirchen passt. Selbst wenn, was selten vorkommt, einmal mehrere Tagungsgruppen gleichzeitig da sind, wirkt das Hotel nie überlaufen oder überfüllt. Bei den sonstigen Gästen handelt es sich nach meiner Wahrnehmung häufig um etwas ältere Reisende aus den alten Ländern, beim letzten Mal war aber auch eine Gruppe Holländer da. Das Hotel Schloss Schweinsburg ist ein für Tagungsgäste wunderbar und im Übrigen für Gäste, die einen ruhigen, beschaulichen Urlaub in Sachsen verbringen wollen, sehr gut geeignetes Hotel. Derzeit (Juli 2009) sollte man sich wegen der Bauarbeiten an der A4 hinsichtlich der Anreise erkundigen. Ferner sollte man auf Vergabe eines Nichtraucherzimmers bestehen, es gibt leider einige Raucherzimmer, in denen eine starke Geruchsbelästigung herrscht.
Wie gesagt, gibt es 75 Zimmer, die solide ausgestattet sind. Mir gefallen Details wie eine Glasdusche und der Ausblick auf den Schlossteich. Mancher mag die Zimmer als etwas nüchtern einstufen. Für eine Tagung sind sie absolut in Ordnung, für einen romantischen Liebesurlaub vielleicht einen Tick zu nüchtern. Leider gibt es keine Minibar (soll heißen: keine Kühlgelegenheit), dafür aber einen Fernseher und einen Safe sowie eine „complimentary“-Flasche Mineralwasser. Wenn ich das Hotel Schweinsburg mit anderen ****-Hotels vergleiche, muss ich sagen, dass es mühelos bestehen kann. In Sachen Sauberkeit gibt es nichts zu beanstanden.
Ich vergebe fünf Punkte, obwohl mich das Mittag- und Abendessen nicht immer tausendprozentig überzeugt hat. Dieses wird zumindest bei unseren Tagungen immer als Menü serviert, während ich Büffets eindeutig bevorzuge. Das Essen ist im Regelfall von sehr guter Qualität, da gibt es wirklich nichts auszusetzen, aber inmitten einer Tagungsgruppe hat ein serviertes Menü wohl immer etwas von „Abfertigung“. Hingegen freue ich mich jedes Mal auf das Frühstück im Hotel, zumal dort frühmorgendlich noch kaum Gäste sind. Das Restaurant hat einen windergartenähnlichen Anbau, der wunderbar hell ist, und es werden Tageszeitungen wie „Die Welt“ angeboten. Das Frühstücksbüffet bietet Tee, Säfte, Mineralwasser, diverse Cornflakes, Obstsalat und Trockenfrüchte, Joghurt, Müsli, Rührei mit Schinken, manchmal auch Plinsen (die aber nicht viel taugen), Brötchen, diverse süße Aufstriche und Wurst/Schinken/Käse, also alles, was das Herz begehrt, wenn auch sicherlich das gewisse Extra – irgendein Schmeckerchen, irgendetwas Unerwartetes – fehlt. Aber dafür kann man ja selbst sorgen, zum Beispiel mit zwei Stück Kuchen des oben erwähnten Bäckers :-). Zu den fünf Sternen trägt auch die Pausenbewirtung während der Tagungen bei, da werden leckere Keksteller und auch schon mal etwas Obst gereicht.
Bisher habe ich das Hotel Schloss Schweinsburg meist als Leiter einer dort stattfindenden Tagung besucht, was bedeutet, das ich zwangsläufig mehr als ein „normaler“ Gast mit den Hotelangestellten zu tun hatte. Die Erfahrungen waren fast ausschließlich positiv. Das Personal ist jederzeit höflich und zuvorkommend und erfüllt sowohl persönliche („Eine zweite Decke, bitte!“) als auch tagungstypische („Der Referent bleibt noch zum Essen. Kann ich ein zusätzliches Mittagessen haben?“) Sonderwünsche bereitwillig. Was mich störte, womit ich aber in nahezu allen Tagungshotels konfrontiert bin, ist, dass manchmal morgens bei der Anreise das Zimmer noch nicht zur Verfügung steht. Ich finde, das sollte irgendwie möglich sein, wird aber – wie gesagt – auch in anderen ****-Tagungshotels nicht immer ermöglicht.
Das Hotel ist über die Autobahnen A4 und A72 recht gut zu erreichen. Von der A4 braucht man schätzungsweise 20 Minuten. Bis nach Zwickau sind es ca. 30 Fahrminuten, bis nach Crimmitschau – Neukirchen geht im Grunde nahtlos in Crimmitschau über – allenfalls fünf Fahrminuten. Da Neukirchen – wie oben angedeutet – eher ein ruhiger Ort ist, sollte man kein übertrieben großes Unterhaltungsangebot erwarten. Das Hotel Schloss Schweinsburg ist eher etwas für einen ruhigen, beschaulichen Urlaub – oder eben eine Tagung. Kleinere Supermärkte sind maximal fünf Fahrminuten entfernt, der Bahnhof schätzungsweise eine Viertelstunde zu Fuß. Der in meinen Augen größte Reiz des Hotels Schloss Schweinsburg, für den ich einen vollen Extrapunkt vergebe, liegt darin, dass sich auf der gleichen Straße ca. 1,5 Kilometer entfernt eine wunderbare kleine Bäckerei befindet, der ich ohne Zögern das Prädikat „Beste Bäckerei, die ich kenne“ verleihe. Ich habe die Bäckerei Tautenhahn durch puren Zufall während eines Spazierganges entdeckt und gehe seither, wann immer ich in Schweinsburg zu tun habe, dort einkaufen. Ob Butterstreusel mit Walnüssen, Othellokuchen, Mandelkuchen mit Kirsch, Walnusstorte mit Buttercreme, Mohnschnecken oder Speckkuchen – nahezu alles, was die Bäckerei anbietet, ist von erlesener Qualität und wird zu absolut fairen Preisen angeboten. Wer guten Kuchen zu schätzen weiß, dem sei eine Fahrt nach Schweinsburg dringend ans Herz gelegt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
In der Bibliothek wird ein (allerdings sehr langsamer) Computer mit Internetzugang vorgehalten, von dem ich sehr gern Gebrauch gemacht habe. Es gibt im Hotel eine sehr große Sport- und Veranstaltungshalle (mit Tischtennisplatte) und eine Sauna mit Whirlpool, die ich allerdings nicht ausprobiert habe. Ich habe mal einen flüchtigen Blick in den Wellnessbereich riskiert, da kam mir die Sauna ein wenig wie eine „Heimsauna“ vor, aber – wie gesagt – probiert habe ich sie nicht. Das Hotel bietet auch eine Art Trabi-Flotte an, was für Leute aus den alten Ländern ganz interessant sein mag; ich denke, ich habe meinen Anteil an Trabant-Fahrten in diesem Leben absolviert :-). Weiterhin werden Leihfahrräder und Nordic Walking angeboten. Für potentielle Tagungsveranstalter ist interessant, dass das Hotel über mehrere wirklich sehr gute Tagungsräume verfügt, in denen sich große und kleine Gruppen völlig ungestört versammeln können.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2009 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 94 |