- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Hotel ist in einem älterem Haus untergebracht. Trotzdem hat es einen (wenn auch kleinen) Aufzug. Mein Zimmer (402) war sauber und ging nach hinten raus, worüber ich auch ganz froh war, da ja, vorallem tagsüber, viel Verkehr am Hotel vorbeifloss. Obwohl ich ein Einzelzimmer gebucht hatte, bekam ich ein Doppelzimmer. Das Zimmer war nett eingerichtet und auch beheizt. Es gab genügend Bügel im Schrank und eine zusätzliche Wolldecke, die ich auch gebraucht habe. Es gab auch Fernsehen und einen Internetzugang, den habe ich aber nicht benutzt. In dem Hotel waren viele mittelalte bis ältere Mitreisende, keine Kinder und auch viele Italiener. Das Frühstücksbuffet (es gab nur mit Frühstück) war vielseitig und es beinhaltete auch eine Menge von den jeweiligen Produkten ( mehrere Brotsorten, Wurst, Käse, Marmelade, Nutella, Honig, Kuchen, Süßspeisen, viele verschiedene Frühstücksflocken, Eier, Würstchen, Schinken, Rührei, Kaffee, Tee und Säfte). Vorsicht mit den Süßspeisen und Kuchen, die sind extrem süß (und ich bin ein Süßschnabel).Was mir allerdings auffiel waren die vielen Sicherheitkameras. Das Hotelpersonal war sehr nett und verstand Englisch, allerdings war keiner da, der Deutsch sprach. Sie haben mir auch weitergeholfen, als ich eine Stadtrundfahrt machen wollte und haben mir einen Hop on Hoff Bus empfohlen, den man in der Nähe vom Termini besteigen konnte (18 € für zwei Tage).
Das Zimmer war mit einem Dopellbett (harte Matratze), Nachtschränken, Sessel, Schreibtisch und Stuhl und einem Kleiderschrank ausgestattet. Die Möbel war antik angehaucht und aus Holz. Es gab auch einen Flachbildschirm. Keinen Balkon, aber zwei große Fenster mit Fensterläden und Übergardinen. Telefon gab es auch, mit dem man auch nach Deutschland telefonieren konnte. (ca 55 Cent die Minute). Das Badezimmer sah auch gut aus, allerdings fehlte eine Ablage am Spiegel. Es hat eine Runddusche, Toilette und Bidet und einen großes Waschbecken. Der vorhandene Föhn hat allerdings erwartungsgemäß nicht viel Kraft, nichts für lange Haare. Die Klimaanlage hatte geheizt und das Zimmer war warm.
Es gab ein Frühstückszimmer, das hell und freundlich eingerichtet ist. Es befindet sich im ersten Stock.
Das Personal war sehr nett und höflich und man kam mit gut mit Englisch weiter. Das Zimmer wurde gereinigt, während ich unterwegs war und war auch von Anfang an sauber. Es gab auch genügend Handtücher und Duschproben. Der Zahnbecher war allerdings ein billiger Plastikbecher. Die Bedienungsanweisung für Fernsehen und Internet war in Englisch. Leider hatte das Personal vergessen zu sagen, dass man die Zimmerkarte im Zimmer in einen speziellen Stecker stecken muss, um Licht zu machen (ich habe ungefähr fünf Minuten gebraucht um das zu kapieren und in völliger Dunkelheit, da es abends war, nach dem Lichtschalter gesucht, ihn zwar auch gefunden, aber er funktionierte nicht.) Auch Steckdosen habe ich erst am übernächsten Tag gefunden, da sie anders aussahen, wie zu Hause.
Das Hotel ist ungefähr 10 min, in einer Seitenstrasse, vom Termini entfernt. (Richtung Termini die Strasse nehmen, die in Richtung der Kirche mit der goldenen Statue führt.) Die Strasse besteht aus vielen schönen alten Häusenrn. Wenn man vom Gleis 1 aus rausgeht, biegt man in die Strasse mit dem Hotel Marsala ein und geht nur noch geradeaus, bis man das Eckschild des Hotels sieht und dann geht man um die Ecke und ist da. In der Nähe quasi über der Strasse ist ein Internetcafe, das auch bis 21.30 Uhr aufhat und wo man für 15 Cent nach Deutschland telefonieren kann. Will man ins Internet muss man den Ausweis mithaben, da dieser kopiert wird (das ist dort gesetzliche Vorschrift!). Einen Supermarkt, der die ganze Woche bis Abends offen hat, gibt es auf Gleis 1, man muss das ein ganzes Stück entlang gehen, um ihn zu finden. Dort kann man alles erhalten. Wenn man im Termini im Steakhaus essen geht, muss auch Servicio bezahlt werden. Am Termini direkt gegenüber der Strasse, die vom Hotel aus führt, ist eine Abfahrtstation für Hop on Hoff Busse. Die Tickets kann man morgens (ab 9.00 Uhr) vor dem Einsteigen kaufen und sie wirklich für zwei Tage nutzen. Die Busse bieten auch Kopfhörer, so dass man in Deutsch sich die Fahrt erklären lassen kann. Morgens fahren die Busse alle halbe (die rote Linie) (die blaue Linie alle Stunde) und nachmittags alle Stunde. Es werden verschiedene Sehenswürdigkeiten angefahren und man kann unterwegs aussteigen und wieder einsteigen oder in die blaue Linie umsteigen. Ich habe das ausgiebig genutzt und alles gesehen was ich wollte. Allerdings war ich nicht im Colloseum, dort sollte man ganz früh da sein, da man sonst extrem lange warten muss. Beim Vatikan ist die Schlange zwar auch lang, aber es geht zügig voran.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Konstanze |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |