- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel besteht aus vier zusammengebauten Komplexen, von denen der erste Teil ca. 1980 entstand. Das gesamte Hotel wurde 2006 renoviert, dementsprechend unverbraucht sind sämtliche Einrichtungen, die auch sehr gut gepflegt und stets sehr sauber sind. Im Zimmerpreis inbegriffen ist jedenfalls im Sommer ein Stellplatz in der Tiefgarage. Buchbar sind die Zimmer mit Frühstück oder Halbpension. Die meisten Gäste kommen aus Deutschland und Italien, aber auch Schweizer, Niederländer, Amerikaner und Schweden waren zu finden. Im September lag der Altersschnitt bei ca. 50 Jahren, jedoch sind in der Ferienzeit auch viele Familien mit Kindern dort zu Gast. Die Seiseralm ist sehr gut mit dem Handy zu erreichen, auch auf den Wanderwegen gab es keine Probleme. Ratsam ist es, eine Wochenkarte für den Alm-Shuttle für 5.-- € zu kaufen. Die diversen Gästekarten, die Liftfahrten includieren, dürften sich in den Meisten Fällen nicht lohnen. Obwohl wir täglich mit Lifts fuhren, hätte sich eine Ermäßigungskarte nicht gerechnet. So lautete auch der Tipp vom Hotel. Der August ist als Reisemonat nicht zu empfehlen, da dieser in Italien traditionsgemäß mit Abstand der teuerste Sommermonat ist, die Zimmer kosten mindestens 20 %, in manchen Hotels sogar mehr als 50 % mehr. Der September ist zum Wandern wegen der stabilen Wetterlage bestens für einen Urlaub geeignet. Sollte man sich zu einem Besuch der Plattkofelhütte entschließne, empfiehlt sich ein Umweg über die Murmeltierhütte. Der Weg ist sehr viel angenehmer und man kann mit etwas Glück tatsächlich Muirmeltiere sehen. Von der Plattkofelhütte lohnt sich ein kleiner Abstecher nach westen zur Plattkofelalm, eine urige alte Alm ohne Schnörkel, die vom Bruder des Hüttenwirts betrieben wird. Alle Speisen einschließlich dem Brot sind selbst hergestellt, den Apfelsaft karrt er von seinem Bauernhof aus Klausen an. Besonders der Ricotta ist köstlich. Ebenfalls als - auch - kulinarisches Ziel ist die Puflatsch-Hütte zu nennen, die auch tolle südtiroler Kost bietet. Ein Erlebnis ist der Friedrich-August-Weg, der Ausblicke über ganz Südtirol vermittelt. Auch hier gibt es ein kulinarisches Highlight (nein, wir haben nicht nur gegessen, wir sind überwiegend gewandert), die Friedrich-August-Hütte mit eigener Highland-Rinder-Zucht (Das Rumpsteak, riesig mit jeder Menge Beilagen 20,00 €), jedoch auch superfeinen Spezialitäten der Region.
Das Hotel verfügt über ca. 80 Zimmer, die in 5 Kategorien aufgeteilt sind. Wir hatten das Zimmer Dolomit, bestehend aus Wohnzimmer, vom Schlafzimmer durch eine Schiebetür abgetrennt, Bad, Diele und Balkon (ca. 45 m²). Die Zimmer wurden 2006 renoviert und sind mit Fichtenholz ausgestattet. Wir hatten viel Stauraum im Zimmer und mehr als genügend Kleiderbügel. Es gab einen Fernseher (flatscreen) mit mehreren deutschen und deutschsprchigen Programmen, Telefon (keine Durchwahlmöglichkeit aufs Zimmer) und einen Kühlschrank. Die Zimmer sind mit Teppichboden ausgelegt. Das Bad bestand aus Badewanne mit Duschabtrennung, Bidet, Toilette Waschbecken und ist in freundlichen Aprikottönen gehalten. Die Reinigung war perfekt, Bettwäsche und Handtücher wurden täglich gewechselt.
Im hotel befindet sich der Speisesaal, eine Bar, ein Restaurant sowie eine Bauernstube. Mehr als erfreulich war das Frühstück, bestehend aus allem, was man braucht, Marmeladen, verschiedene Honigsorten, Nutella, eine kleine Wurst-, Schinken- und Käseauswahl (wechselde Sorten), Cerealien, Joghurt mit und ohne Frucht, stets frisch aufgefüllte Eier, auf Wunsch Rührei, 5 Sorten Brot, ebenso Brötchen, Toast, Knäckebrot, Zwieback, Croissants, Dosenobst und wunderbares frisches Obst (reif, gute Qualität) in großer Auswahl, Säfte, Heißgetränke nach Wunsch. Das Abendessen war stets schmackhaft, leider fehlte manchmal der richtige Pfiff und auch die Präsentation war eher einfach. Man sollte südtiroler und italienische Spezialitäten bevorzugen, die sind einfach besser. Das Abendmenü bestand aus Salat und Gemüse, immer frisch und lecker in ordentlicher Auswahl, Suppe, Vorspeise (2 zur Auswahl), Hauptspeise (3 zur Auswahl, eine davon vegetarisch), Nachspeise, Obst (immer super) und Käse. 1x pro Woche gibt es eine weinprobe und 1x Proseccoempfang mit Häppchen. Die Getränkepreise waren o.k. Mineralwasswe pro Liter 3.--€, aus der Karaffe 1.50€, Bier und Softdrinks hatten Preise wie in Deutschland, der Win lag pro Flsche zwischen 14,00 und 28,00€, wobei es keine Riesenauswahl gibt, die Weine aber durchweg gut sind und der Preis berechtigt ist (besonders der Chianti Classico), es gibt jedoch auch günstige Hausweine in 1/2 Literflaschen. Einfache Lingdrinks (Campari-Soda usw.) und Schnäpse waren preisgünstig. Auch im Restaurantbereich waren die Sauberkeit und Hygiene vorbildlich zunennen.
Das Personal ist überwiegend wie oft in Südtirol aus der Slowakei rekrutiert. Es handelt sich hierbei um sorgfältig ausgebildete, höfliche, gut aufgelegte und hilfsbereite junge Leute, die wirklich ihr Bestes geben. Alle sprechen ausgezeichnet deutsch, italienisch, englisch und selbstverständlich slowakisch, weitere Fremdsprachenkenntnisse würden nicht überraschen. Die Zimmerreinigung war perfekt und schnell, zumeist war das Zimmer bereits nach dem Frühstück in Ordnung gebracht. Erfreulich war, dass die Hotelleitung bei geringstem Anzeichen kühleren Wetters sofort die Heizung anschaltete. Die Heizkörper waren sogar für den Fall der Fälle geöffnet, so dass ich morgens einmal zu meiner Überraschung ein angenehm temperiertes Badezimmer antraf. Soweit in anderen Kritiken die angebliche Unfreundlichkeit der Hoteliersfamilie angesprochen wurde, können wir dies nicht bestätigen. Zwar ist die Familie tatsächlich eher zurückhaltend und kommt nicht unbedingt auf die Gäste zu. Lieber wird man offensichtlich angesprochen. Dann sind die Auskünfte jedoch immer nett und kompetent und den Wünschen kommt man, wenn irgend möglich, nach. Dies mag für manchen gewöhnungsbedürftig sein. Jedoch ist die Art in denen die Serviceleistungen geboten werden ehrlich, jeder gibt sein bestes und sorgt dafür, dass der Ablauf klappt.
Die Seiseralm, die höchste Hochalm Europas auf 52 km² ist weitgehend Autofrei. D.h. von 9.00 h - 17.00 h ist kein Autoverkehr zugelassen, nur bei An- und Abreise gelten Ausnahmen. Es gibt einen Shuttlebus zwischen Compatsch (so etwas wie der Hauptort) und Saltria, der alle 20 Minuten verkehrt und eine Fahrzeit von ca. 15 Minuten hat. Entsprechend dieser Besonderheit ist natürlich auf der Alm mit Shopping und Nightlife nicht allzuviel geboten. Jedoch sind viele der Gäste auch wirklich ruhesuchend, so dass dies bewusst in Kauf genommen wird. Unterhalb der Alm befinden sich Völs, Seis und Kastelruth, wo man shoppen, golfen, bummeln usw. kann, ca. 40 Minuten entfernt sind Bozen und Brixen, mit der Gondel kann man ins Grödnertal (St. Ulrich) fahren, Trient und Meran sind in einer Stunde erreicht, Verona und der Gardasee in 2 Stunden. Auf der Alm selbst wird im Sommer Wandern, Moutainbiken, Klettern und Wellness groß geschrieben. Wer noch dieses Jahr vor der Wintersaison auf der Seiseralm Urlaub machen möchte, sollte sich überlegen, ob er dies in Compatsch tut. Derzeit sind dort 3 große Baustellen auf einem Fleck: Sessellift, Langlaufzentrum, Hotel. Das Hotel Saltria befindet sich am anderen Ende der der Alm in einer Senke auf "nur" knapp 1.800 m, direkt vor Lang- und Plattkofel, 50 m von der Bushaltestelle entfernt und 200 m vom Florianlift. Was uns zunächst als richtig hinterm Mond vorkam entpuppte sich im Laufe des Urlaubs als echter Standortvorteil.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel verfügt über ein Hallenbad, einen Whirlpool, Finnische Sauna, Biosauna, Dampfbad, Salzgrotte, Ruheraum mit gepolsterten Liegen, Liegewiese und Barfußpfad. Der Pool ist schön groß, die saunen eher etwas klein, jedoch ausreichend. Auch in diesem Bereich wird peinlich auf Sauberkeit geachtet. Für die Kinder gibt es ein schönes Spielzimmer mit indoor Spielgeräten samt Rutsche, viele Gesellschaftsspiele usw., so dass auch ein Schlechtweterrtag gut zu überbrücken ist. Außerdem gibt es eine kleine Bibliothek. Einige Utelsilien, die man gerne vergisst, gibt es im Hotel (zu recht hohen Preisen) zu kaufen (Sonnenschutz, Tempos, Duschgel u.a. Hygieneartikel)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ursula |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |