Das Hotel verbindet auf einzigartige Art und Weise das historische des alten Schildhofes mit den modernen Erweiterungen, die man sich heute von einem Wellnesshotel wünscht. Die Zimmer sind gross, gut eingerichtet mit allem was man braucht und sehr sauber. Die Sauberheit gilt übrigens für die gesamte Hotelanlage. Sehr gut gefällt uns die großzügige Terasse, wo wir immer gerne unser Frühstück und das Abendessen eingenommen haben. Angenehm ist auch die Tiefgarage mit direktem Zugang zur Hotelanlage (Tunnel bzw. Aufzug). Die Gäste sind überwiegend deutsch-sprachig (Deutschland, Österreich, Schweiz, Holland, Belgien), aber einige Italiener sind hier natürlich auch immer zu finden. Während im August immer viele Familien mit Kindern hier ihren Urlaub machen, sind ab September eher die älteren Semester (ab 50) ohne Kinder vertreten. Im August ist es im Tal teilweise sehr warm, aber oberhalb 1000 bzw. 1500 m kann man auch in der Jahreszeit gut wandern. Die beste Zeit ist wahrscheinlich der September, da es auch dann noch warm genug ist. Auch in näherer Umgebung sind viele Wandermöglichkeiten (Waalwege, Bergtouren) gegeben, allerdings ist man dabei auf das Auto angewiesen.
Groß, sehr sauber, landestypisch möbiliert, separates Badezimmer. Telefon, Radio, Fernseher, Kühlschrank und Safe stehen zur Verfügung.
Es gibt mehrere unterschiedliche Speisesäle mit unterschiedlicher Ausstattung. Bevorzugt haben wir immer die Aussenterrasse. Das Frühstücksbuffet ist gut und ausreichend (frische Säfte, frisches Obst mit Joghurt, Müsli, div. Eierspeisen und alles, was so dazugehört. Das Abendessen mit Salatbuffet, kleiner Vorspeise, Suppe, 2 Hauptgerichten (teilweise deutsch, teilweise italienisch, teilweise typischer Tiroler Einschlag) und Nachspeise ist schmackhaft und abwechselungsreich. Als Hauptgericht werden zusätzlich auch Standardgerichte (z.B. Entrecote oder Passerforellen) angeboten. Als Nachspeise kann man auch das Käsebuffet nutzen oder einen Espresso bzw. Grappa nehmen. Bevorzugt haben wir immer die typischen Südtiroler Weiß- und Rotweine, für die man allerdings zwischen 23 und 28 Euro rechnen muß. Angenehm: alle zusätzlichen Ausgaben für Getränke und Speisen zwischendurch werden über die Hotelrechnung abgerechnet, wobei man jeden Tag einen Beleg über den Verbrauch am Vortag erhält.
Man merkt sofort, dass es sich um einen Familienbetrieb handelt. Der Junior-Chef hat seinen Laden im Griff, mit Unterstützung der Eltern (v.a. der Mutter, die die gute Seele des Hotels ist). Das Personal (Rezeption, Zimmermädchen, Gaststube und Bedienung ist sehr, sehr nett und freundlich und immer auf das Wohl des Gastes bedacht. Wir fanden es sehr angenehm, dass bereits nach dem Gang zum Frühstück an fast jedem Tag die Zimmer bereits gemacht waren. In den vergangenen 10 Jahren hatten wir nie Beschwerden (von unzufriedenen Gästen haben wir nur in Bezug auf zu laute Zimmer auf der Straßenseite gehört).
Das Hotel ist der beherrschende Punkt in Saltaus und hat eigentlich eine Spitzenlage: Über die Staatsstraße ist man sehr schnell in Meran (9 km) und Richtung Bozen bzw. in den Vinschgau bzw. andererseits in St. Leonhard am Talende, wo es zum Jaufenpaß bzw. zum Timmelsjoch hoch über die Alpen geht. Die Passer fließt durch das gesamte Tal, am Ufer kann man sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad das Tal kennenlernen (hervorragend geeignet zum joggen). Direkt nebem dem Hotel liegt die Hirzer-Seilbahn, mit der man ab Mittelstation bzw. ab Bergstation (2000 m hoch) ein gutes Wandergebiet erschließen kann. Die Wandermöglichkeiten ab Hotel sind ebenfalls gut und für jeden geeignet (Waalwege ab Hotel und in näherer Umgebung). Angeboten werden Bergtouren mit sachkundigen Führern, die mir gut gefallen haben. Einziger Wermutstropfen: Saltaus ist klein und hat praktisch keine Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Bummeln nach dem Abendessen ist nicht drin, man ist auf das Hotel angewiesen. Uns hat das nie gestört, weil z.B. Meran in der Nähe ist.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich (großzügige Saunaanlage, schöne Pool- und Gartenlandschaft und auch Liegemöglichkeiten außerhalb des Poolbereiches, Hallenbad, Außensauna) läßt praktisch keine Wünsche offen. Liegen, Sonnenschirme, Handtücher und Bademäntel stehen kostenlos zur Verfügung. In kurzer Entfernung Richtung Passer liegen 2 Tennisplätze, die allerdings nur sehr wenig frequentiert sind. In der Tiefgarage stehen Leihräder in ausreichender Zahl und Qualität zur Verfügung, Schlösser bzw. Kindersitze können gestellt werden. Für Kinder gibt es einen separaten Spielbereich (Kinderzimmer).
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im September 2011 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Hans-Joachim |
| Alter: | 61-65 |
| Bewertungen: | 2 |


