Wir erlebten den Saltauserhof nun schon zum dritten Mal als heimischen Ankerplatz in der Ferne. Die multilinguale Hotelcrew schaftt es perfekt, ihre internationalen Gäste individuell zu bedienen und somit eine ausgesprochen entspannte Atmosphäre zu schaffen. Da ist es selbstverständlich, dass der Juniorchef jeden Gast zu den Mahlzeiten persönlich begrüßt und anspricht. Sonderwünsche leitet er verbindlich weiter: Geht nicht, gibt's nicht - und an Unmöglichem arbeitet das gesamte Team!
Einerlei ob im historischen Schildhaus oder der Residence, die Zimmerqualität ist für ein 4-Sterne Haus vorzüglich. Die meisten Räume haben ihre eigene Note, viele mit Terrasse oder Balkon.
Das HP-Angebot ist im Saltauserhof besonders ausgewogen. Preis/Leistung stimmen in jeder Hinsicht. Die abendlichen Fünfgang-Menüs sind immer wieder Tageshighlights - einerlei ob auf der Sonnenterrasse oder im historischen Ambiente des ehemaligen Schildhofs.
Alle reden vom Service - im Saltauserhof wird er wie selbstverständlich geboten - und zwar vom Zimmermädchen über die Küche bis hin zur Rezeption!
Ein gewichtiges Pfund für aktiv Urlauber ist die Hirzer-Talstation in unmittelbarer Hotelnähe. Sie erschließt Mountain-Bikern und Wanderern ein schier unerschöpfliches Hochplateau mit Pisten und herrlichen Wanderwegen. Und für jene die der Berg rufen sollte, hält der Hirzer oder der E5-Fernwanderweg so manche Überraschung bereit. Geruhsamer geht's auf dem Meraner-Höhenweg zu. Er lässt sich von Saltaus aus gut erreichen und bietet mit Wanderrucksack dann Hütten- und Almromantik für gut fünf Tage. Das Auto pausiert derweil in der Hotel-Tiefgarage und die müden Knochen werden anschließend im modernen Hotel Spa-Bereich aufs BESTE gepflegt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wer 24 Stunden Entertainmet oder Disco-Animation sucht, hat im falschen Haus gebucht: Sauna, Infrarot-Kabine, Erlebnisduschen, Whirlpool, Hallenbad, Freibecken und diverse Liegewiesen gehören allerdings zum Standard. So auch ein nahegelegener Tennis- und Golfplatz. Biker bedienen sich kostenlos mit hoteleigenen Trekking- oder Mountainbikes und genießen den Passer-Radweg nach Meran, oder talaufwärts Richtung Timmelsjoch.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Friedrich |
| Alter: | 61-65 |
| Bewertungen: | 1 |


