Der Flughafen-Transfer dauert 90 Minuten. Die Bungalows und Wohnungen sind sehr sauber und ordentlich aber leider nur teilweise renoviert. Die z.T. noch alten Möbel versprühen den Charme des ehemaligen Ostblocks, während die neuen Möbel eine freundliche Atmosphäre verbreiten. Als Familienhotel sehr gut geeignet obwohl auch die Buchung einer Familiensuite nicht garantiert, daß Sie diese erhalten (ggf. erst nach 1 Woche oder gerüchteweise auch durch Bakschisch). Es gibt viele Sportmöglichkeiten (Volleyballfelder, Tennisplätze, Kajak, Fitneß, Bogenschießen, weitere Wassersport- und Reitmöglichkeiten gegen niedrige Gebühr), doch die Animation beschränkt sich auf den Abend Ausflüge: Varna ist eine typische Oststadt im Aufbruch mit Plattenbauten und renovierten Häusern der 20er Jahre. Die Delphinshow ist sehenswert. Zum Einkaufen von Markenwaren (Benetton & Co) eignet sich Varna während es in Dobric die günstigen Schnäppchen gibt. Der Park der Königin in Balcik und Kap Kaliakra sind wirklich sehenswert.
Die Zimmer sind sehr sauber und geräumig. Die Einrichtung variiert von abgestoßenem Holz mit Wasserflecken aus Ostblockzeiten und nagelneuen freundlichen Kombinationen aus Holz und Blau. Der Balkon bietet entweder Meerblick oder liegt unter alten Bäumen. Die Klimaanlagen sind gut wenn sie funktionieren. Die Betten sind gut und nicht zu weich. Ein Kühlschrank ist angeblich gegen Aufpreis erhältlich. Durch die Bungalowbauweise ist eine gewisse Privatsphäre garantiert. Im Fernsehen können alle gängigen deutschen Sender empfangen werden.
Das Frühstück kann nur als spartanisch bezeichnet werden: 1 Müsli, Milch stets mit Stich, Käse nicht unbedingt für den deutschen Geschmack, an guten Tagen aber eine leckere Leberwurst, Honig und mehr als eine Marmelade. Die Schlangen vor den Kaffeeautomaten kennt man aus anderen Hotels. Mittag- und Abendessen waren reichhaltig und boten sowohl bulgarische Spezialitäten als auch typisch deutsche Speisen - für jeden etwas. Es fehlte leider Abwechslung beim Obst (14 Tage Melone reicht). Tip: es gibt 2 weitere nicht teure Restaurants. Eines davon liegt am Ende der Anlage unter alten Bäumen mit Live-Musik, nettem Personal und sehr einsam.
Nach Anfangsschwierigkeiten mit dem Zimmer (wie gesagt, das Familienzimmer gab's erst nach einer stressigen Nacht) empfanden wir das Personal als freundlich und hilfsbereit. Die Anlage ist sehr sauber (abgesehen von ein paar Käfern - keine Kakerlaken - aus dem Naturschutzgebiet).
Die sehr einsame Lage in einem Steppen-Naturschutzgebiet (Trockenwiesen!) wird allerdings durch die phantastische Landschaft wieder wettgemacht. Man frühstückt 20m über dem Meer mit Blick auf 70m hohe Klippen. Die Anlage ist sehr weitläufig und hat viele Treppen - man sollte also gut zu Fuß sein. Die Bungalows sind fast unsichtbar in die Landschaft integriert und auch der Liegebereich ist geschmackvoll gestaltet. Es gibt einige wenige Ausflüge vor allem zum Shoppen (Mindestfahrzeit: 60-90min pro Strecke). Der feinsandige Strand ist klein, aber nicht überlaufen; dasselbe gilt für den Poolbereich.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Leider fehlt es an Tagesanimation, während das Abendprogramm für die Kinder immer gleich (und altbekannt) und für die Erwachsenen durchaus ansprechend ist. Sport muß selbst organisiert werden - was für Mannschaftssportarten nicht ganz einfach ist. Für den Aschen-Volleyballplatz sind Sportschuhe und ein Ball wichtig (der hoteleigene Volleyball löst sich in seine Bestandteile auf). Die Kinderbetreuung ist sicherlich lieb aber sehr einfach. Sie würde den Namen Kindergarten in Deutschland sicher nicht lange tragen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Birgit |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 6 |