Alle Bewertungen anzeigen
Joachim (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2008 • 2 Wochen • Strand
Eine einzige Katastrophe
2,7 / 6

Allgemein

Das Riu Palace Mexiko entspricht keinesfalls dem von uns gewohnten Palace-Standard und verdient vor allem keine 5 Sterne (sondern höchstens 3+). Über die Sauberkeit in unserem Zimmer konnten wir uns nicht beklagen, am gepflegtesten war die (wirklich schöne) Gartenanlage - aber das war´s dann auch schon. Das Hotel ist insgesamt dringend renovierungsbedürftig. Eine Katastrophe sowohl für das Hotel als auch für die übrigen Urlauber sind die vielen Nord-Amerikaner, deren Urlaub augenscheinlich nur aus dem Konsum von hochprozentigen Alkoholika im Swimmingpool besteht. Bis nachmittags sind diese dann so sturzbetrunken, dass sie laut grölend im und am Pool herumtorkeln, ihre konsumierten Alkoholmengen in die Anlage erbrechen und ihren Rausch dann auf einer Poolliege ausschlafen, nur um dann spät in der Nacht wiederum lautstark in die jeweiligen Zimmer zu wanken. Dieses Verhalten führt dann u. E. dazu, dass die meisten Amerikaner nicht mehr in der Lage sind, das Abendessen im Restaurant einzunehmen, sondern sich dieses per Room Service im Zimmer servieren lassen. Das meiste wird dann allerdings nicht gegessen, so dass die noch nahezu vollen Teller entweder im Hotelflur oder auf dem Rasen vor den ebenerdigen Zimmern entsorgt werden. Dies lockt dann die Mexikanischen Ratten an, die in großer Zahl durch die Anlage laufen (bis hin zum Außenbereich des Hauptrestaurants) und sich von diesen Speiseresten vortrefflich ernähren können; auch am Pool liefen die Ratten zwischen den Sonnenliegenreihen umher, selbst wenn darauf Gäste lagen. Alles in allem ein äußerst unappetitlicher Vorgang! Sofern die Amerikaner ihr Abendessen noch im Speisesaal einnehmen können, tut man gut daran, nicht hinzuschauen, wie deren Essverhalten aussieht; uns taten die Kellner und Kellnerinnen leid, die die Schweinerei, die die Amerikaner auf ihren Tischen hinterließen, wieder beseitigen mussten. Es konnte einem schlecht werden, wenn man gezwungen war, an einem solchen Tisch vorbeizugehen. Vergesst Playa del Carmen/Playacar mit seinen nicht mehr vorhandenen Stränden. In der Nähe von Tulum sind die Strände noch vorhanden und sehr schön - allerdings ist man dort "jwd" (gut für die, die 14 Tage lang nicht aus ihrem Hotel-Getto herauswollen); auch in Cancun sind die Strände wieder in Ordnung. Unbedingt besichtigen sollte man Tulum und Chitchen Itza, aber am Besten jeweils früh morgens, weil es dann erstens noch nicht so heiß ist und man zweitens die Stätten fast noch ganz allein für sich hat (die Touri-Busse kommen erst gegen 11: 00 Uhr, da waren wir schon wieder auf dem Rückweg). Allerdings sind die Mietwagen relativ teuer; wir haben der Empfehlung unserer Reiseleitung folgend bei Thrifty Cars im Hoetl gebucht, da AVIS (Büro in Playacar) und EUROPCAR (Büro in Playa del carmen) noch wesentlich teurer waren. Die Informationspolitik der TUI hinsichtlich des schlimmen Zustands des Strandes muss man als unverschämt bezeichnen. Dafür hat dann unser Reiseleiter von sich aus einen Reklamationsvorgang angelegt. Fazit: Riviera Maya - nie wieder !


Zimmer
  • Eher gut
  • Wie gesagt, dem Palace Mexiko sieht man sein Alter an, aber die Mängel, die wir erlebten, wurden zumindest umgehend durch entsprechendes Fachpersonal behoben. Wir hatten ein Zimmer zur Meerseite; dennoch konnte man bei geöffneter Balkontür nachts nicht einschlafen, weil man die Shows/Discos der links und rechts gelegenen Nachbarhotels doch sehr intensiv hören konnte.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Leider entstand bei uns der Eindruck, dass angesichts der o. g., fast-food-gewöhnten „Gäste“ das Hotel seine Anstrengungen im Hinblick auf Vielfältigkeit, Zubereitung und Qualität der beim Abendessen angebotenen Speisen auf ein Mindestniveau zurückschraubt. Das Angebot an Fisch war lächerlich; entweder er war noch roh oder derart stark im Öl gegrillt, dass man ihn regelrecht vom heißen Pfannenboden abkratzen musste. Das Fleisch war ebenfalls entweder noch fast roh oder knorpelig und auch das Geflügel (z. B. Hühnerbrust) war schwabbelig, alles in allem jedenfalls nicht mit Genuss verzehrbar (von wenigen Ausnahmen abgesehen), was bei uns mit Beginn der 2. Urlaubswoche zu einem regelrechten Ekel vor diesen Speisen führte. Beim Frühstück konnte man an den verdreckten Tischdecken ablesen, was die Vorgänger konsumiert hatten, da die Tischdecken anschließend nicht gewechselt werden, sondern lediglich die Krümel auf den Boden gewischt werden. Als es einmal besonders unzumutbar war, an einem solch eingesauten Tisch Platz zu nehmen, musste auf unsere Bitte um eine neue Tischdecke der angesprochene Kellner erst den Oberkellner um Erlaubnis bitten, eine frische Tischdecke aufzulegen.


    Service
  • Eher gut
  • Positiv war die Freundlichkeit des Personals, vor allem in den Bereichen Rezeption, Hauptrestaurant, Poolbar und Bar-Salon. Viele sprechen sogar ein bißchen deutsch, aber für die wirklich schwierigen Momente des Urlausb ist es schon besser, man spricht gut englisch oder sogar etwas spanisch. Unsere Zimmerreinigung war im großen und Ganzen ok, dafür sind die Pool-/Strandtücher stark fleckig und verschlissen. Die meisten Liegen am Pool und am Strand sind gebrochen und z. T. sehr schmutzig.


    Lage & Umgebung
  • Schlecht
  • Die Lage wäre top - wenn man denn noch einen Strand vorfinden würde, aber den gibt´s nicht mehr. Dafür liegen am Ufer überdimensionale Sandsäcke, die aussehen wie gestrandete Wale, zahllose Schläuche, mit denen versucht wird, Sand aus dem Meer zu pumpen, und viele Elektrokabel für die Pumpen. Dazu kommt, dass das Meer in unmittelbarer Ufernähe sehr unruhig ist, mannshohe Wellen in total chaotischer Abolge auf das Ufer zurollen und so ein Baden, geschweige denn Schwimmen im Meer unmöglich war. Zudem bergen die Kabel und Schläuche ein erhebliches Verletzungsrisiko. Strandwanderungen waren ebenfalls unmöglich; zwar wurde nach der Hotelzone der Strand etwas besser, aber dafür versank man dann im knöcheltiefen Sand. So stellt man sich einen Karibikstrand sicherlich nicht vor. Schlimm war, dass uns dies im Vorfeld durch Bekannte mitgeteilt wurde, auf unser Anfragen über unser Reisebüro bei der TUI durch die TUI aber alles verneint wurde bzw. man uns mit der Aussage beruhigen wollte, bis April sei der Strand wiederhergestellt. Unseres Erachtens sind alle Bemühungen, den Strand wieder aufzuschütten, sinnlos, weil das bißchen Sand, das zu Beginn unseres Urlaubs vorhanden war, nach einer Woche durch die Brandung und den hohen Wellengang wieder weggeschwemmt war; der Strand ist sicherlich für alle Zeiten zerstört. Positiv empfanden wir, dass man zu Fuss in ca. 45 Min. nach Playa del Carmen laufen (allerdings nur unter Benutzung der Straße durch die Playacar-Hotelzone) und für 5 Dollar jederzeit mit dem Taxi zurückzufahren konnte.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Unakzeptabel war, dass ein Mitarbeiter am späten Vormittag damit beschäftigt war, ausgestattet mit einer Sprühflasche mit Reinigungsmittel und einer Scheuerbürste, die Fliesen des Swimmingpools zu säubern, obwohl dieser bereits von zahlreichen Schwimmern genutzt wurde. Erst unsere nachdrücklichen Bitten um Unterlassung sorgten für eine ungestörte und allergierisiko-freie Bademöglichkeit. Umgekehrt war es spätestens am frühen Nachmittag nicht mehr zumutbar, die Toiletten im Poolbereich aufzusuchen, da diese von den Amerikanern total eingesaut waren. Hier wäre eine stündliche (!) Reinigung durch das Hotelpersonal unbedingt erforderlich gewesen. Allerdings blieb zu befürchten, dass diese Gäste ihr „kleines Geschäft“ wohl direkt im Pool an der Swim-up-Bar verrichteten, da sich das Pool-Wasser bis nachmittags doch merklich verfärbte und auch zu stinken anfing. Die Tagesanimation war unaufdringlich; die Abendshows nicht schlecht, aber nach 30 Urlaubsjahren kennt man alles irgendwie schon.


    Preis-Leistung
  • Sehr schlecht

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im April 2008
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Joachim
    Alter:51-55
    Bewertungen:13