- Zustand des HotelsEher gut
- Allgemeine SauberkeitGut
Wir waren vom 13. bis 27.1.2015 auf Mallorca im Hotel RIU Festival an der Playa de Palma. Bei der Ankunft wurden wir freundlich mit einem Glas Sekt begrüßt. Die Mitarbeiter führten einen sehr schnellen Check in durch, unsere Koffer wurden in der Zwischenzeit auf das Zimmer gebracht. Vor ca. 10 Jahren haben wir das Hotel zum letzten Mal besucht. Insgesamt macht das Haus einen gepflegten Eindruck, wie alle älteren RIU Hotels. Ich hatte die Rezeption vier Wochen vorher angeschrieben und meinen Zimmerwunsch mitgeteilt. Da das Hotel sehr gut gebucht war haben wir zwar das gewünschte Zimmer , im obersten Stockwerk mit Blick zur Straße ( Sonnenseite im Winter) bekommen, aber kein Upgrade zur Suite. Man merkt dass, das Hotel alt ist. Der Teppichboden ist an manchen Stellen, vor dem Bett und dem Schreibtisch sehr abgetreten. Der Safe( zwei Wochen € 24,00 ) ist im Kleiderschrank ganz unten auf dem Boden verankert, sehr ungünstig da zwischen Bett und Schrank auch nicht viel Platz ist. Allerdings passte ein kleines Notebook prima hinein. Ich bat nach der ersten Nacht um eine weichere Matratze, der Wunsch wurde auch prompt erfüllt. Leider war dieses Teil total durchgelegen und keineswegs einem vier Sterne RIU Hotel würdig. Darauf sollte die Hausdame in Zukunft achten. Von Vorteil sind die vielen Schubladen, es gab auch genügend Kleiderbügel. Das Fernsehgerät ist älteren Datums, gespeichert waren spanische, deutsche, englische, französische und niederländische Sender. In der Minibar waren zwei große Flaschen Mineralwasser und diverse andere Getränke. Auf dem Foto der Preisliste zu sehen. Das Bad verfügt über WC, Bidet und Badewanne mit Stoffvorhang. Es gibt genügend Ablageflächen, die Tüten mit Duschgel, Shampoo, Seife u.s.w. liegen etwas lieblos auf einem kleinen Tablett, es gibt weiterhin einen Föhn aber keinen Vergrößerungsspiegel. Die Klimaanlage funktionierte einwandfrei. Die Zimmer sind hellhörig. Die Balkontür macht beim Öffnen und Schließen unangenehme Geräusche, der Schließmechanismus ist etwas ausgeleiert deshalb ist am Fußboden eine zweite Verriegelung. Das Restaurant hat zum Frühstück von 8.00 bis 10.30Uhr offen. Das Abendessen wird in zwei Sitzungen eingenommen: Von 17.30 bis 18.45 Uhr und Von 19.15 bis 20.30 Uhr. Beim Abendessen hat man einen festen Tisch, leider wird der Wein nicht in einem Sektkühler gelagert sondern wird einfach beim Beginn der Essenszeit auf den Tisch gestellt, egal wann man zum Essen kommt. Es gibt auch nur auf Nachfrage „richtige“ Weingläser. Die Tische stehen etwas eng, deshalb vielleicht auch keine Sektkühler. Preis für eine Flasche Pere Seda blanco € 12,50, ein ziviler Preis. Flasche Bier Cruzcampo € 2,60, Flasche Wasser € 1,85. Die kalten Büffets werden ca. eine halbe Stunde vor dem Öffnen des Restaurants bestückt! Der Käse auf dem Dessertbüffet ist deshalb ein bisschen angetrocknet. Es war bei der Zweiten Sitzung im Restaurant auch sehr warm. Die Bedienungen waren sehr flott und freundlich. Die Direktorin, Frau C., war beim Frühstück und Abendessen anwesend. Sie hat sich überwiegend immer an den gleichen Tischen aufgehalten und mit den Gästen gesprochen. Auch so etwas kennen wir von anderen RIU Hotels nicht. Im Januar wurde einmal pro Woche ein Spielabend veranstaltet. Verschiede Gesellschaftsspiele sind vorhanden. In der Bar war jeden Abend Musik, ganz auf das deutsche Publikum zugeschnitten. Die Getränke, Pina Colada und Caipirina waren sehr gut, jeweils € 8,00. Es werden in der Lobby Bar zur Mittagszeit kleine Gerichte angeboten: Gambas in Knoblauch, Spaghetti, Salat, Tintenfischringe. In der Lobby und deren näherer Umgebung besteht die Möglichkeit Wlan zu benutzen, 7 Tage € 15,00, 14Tage € 20,00. Auf dem Zimmer funktioniert es nicht. Wenn man kostenlos in das Internet möchte kann man in jeder Bar, jedem Cafe und direkt an der Playa dies tun. Deshalb finde ich es nicht kundenfreundlich Geld für diesen Service zu verlangen. Im vergleichbaren RIU Bonanza Park in Illetas ist dieser Service kostenlos, ohne Passwort und im ganzen Haus erhältlich. Es gibt einen Garten mit Pool und ein Hallenbad, welches wir aber nicht genutzt haben. Im Januar ist natürlich sehr viel älteres Publikum (Stammgäste ) im Hotel, so ab 65 aufwärts. Einige Radfahrer waren da, wenige haben den Fahrradkeller benutzt. Am Eingang zum Fahrradkeller steht ein Katzenhäuschen, die zur Zeit sieben Tiere werden am Morgen und am Abend von Hotelangestellten gefüttert. Von der Tierschutzorganisation Baldea wurden die Tiere kastriert/sterilisiert, sie sind auch alle gesund. Die Tiere sollen von den Gästen nicht gefüttert werden. Das Hotel hat ein großes Schild aufgehängt wo dies erklärt wird, leider nur auf spanisch und englisch. Es gibt im Januar genügend Parkplätze rund um das Hotel. Wir hatten unser Auto wieder bei Hiper übers Internet gebucht. Der Wagen wurde von uns selbst in Can Pastilla abgeholt. Bei der Rückgabe haben wir den Schlüssel an der Rezeption abgegeben und das Auto wurde von Hiper wieder abgeholt. Kosten für einen sehr sauberen Lancia Ypsilon mit ca. 16.000 KM incl. aller Versicherungen, voll/voll, mit vorgeschriebenen zwei Warndreiecken und Warnweste für 11 Tage € 196,35. Das Wetter war während unseres Aufenthaltes wechselhaft. Die ersten Tage waren so schön, so dass man im Freien das Mittagessen genießen konnte. Am Tag der Tiersegnung in Palma war es schön sonnig aber am Abend beim Correfoc war es kühl. Am Vorabend des Sant Sebastian Festes regnete es ein bisschen, als dann auf der Plaza Major der große Holzstoß angezündet wurde hörte der Regen auf. Dann wurde in der Stadt gegrillt und Musik gemacht, zugehört und getanzt. Ja und dann fing der Regen wieder an. Wir hatten tagsüber 13° bis 16°, die kälteste Nacht hatte 4°. In den Bergen am Puig Major fiel auch Schnee. Die Mandelblüte hatte auch am 26.1. als wir mit dem Auto unterwegs waren noch nicht begonnen. Man sah nur einzelne Blüten an den Bäumen. Man kann von der Playa de Palma mit dem 15er Bus über die „Dörfer“ nach Palma fahren, ca. 45min., oder mit dem 25er Bus über die Autobahn, ca. 25min. Der Bus fährt gegenüber dem RIU San Francisco ab. Der 15er fährt erst über die Plaza de Espana zur Plaza de la Reina, der 25er fährt erst zur Plaza de la Reina und dann zur Plaza de Espana. Im Internet unter www.emtpalma.es kann man, auch auf deutsch, sich die Busverbindungen ansehen. Die Überlandbusse die in der Estacio Intermodal abfahren kann man unter www.tib.org sehen. In der Estacio Intermodal gibt es nun auch einen Eroski Supermarkt.
- ZimmergrößeEher gut
- SauberkeitGut
- Ausstattung des ZimmersEher gut
- Atmosphäre & EinrichtungEher gut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlSehr gut
- GeschmackGut
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
- Lage für SehenswürdigkeitenGut
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Januar 2015 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Gabriele Brigitte |
| Alter: | 66-70 |
| Bewertungen: | 59 |

