- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hat 204 Zimmer auf 6 Etagen und einem Garten von ca 2400 qm. Das Hotel ist deutlich in die Jahre gekommen, genau wie die Einrichtung der Zimmer. Das Hotel wird sauber gehalten. Buchungen waren mit Frühstück und Halbpension möglich. Ende November war das Hotel so gut wie voll belegt, zu über 90 Prozent mit Leuten im Rentenalter. Hauptsächlich handelte es sich um deutsche Touristen. Sofern man die heutzutage zahlreichen Flugangebote nutzt, nur das Hotel beim Reiseveranstalter bucht und auf eigene Faust nach Mallorca fliegt, sind die Buslinien 1 und 21 günstig und bequem für die Fahrt nach Palma (Linie 1) oder in Richtung Arenal nutzbar. Mit der Linie 1 gelangt man bis zum Hafen, kann aber schon zur Weiterreise am Placa de Espana am Bus- und Bahnterminal aussteigen. Die Linie 21 verkehrt zwischen Flughafen und Arenal. Der Bus fährt zum Pauschalpreis von 2 Euro an der Playa de Palma entlang, so dass die dortigen Hotels sehr gut zu erreichen sind. Die Riu-Hotels an der Playa de Palma (Richtung Arenal) liegen alle sehr dicht beisammen, so dass man immer richtig aus dem Bus steigt, wenn man das erste Riu-Hotel sieht. Dort, nämlich bei Riu Palace befindet sich für die restlichen Meter ein Taxistand. Der Bus fährt vom Flughafen bis in den Bereich der Riu Hotels ungefähr 15 Minuten. Am Flughafen gibt es eine Haltestelle im Ankunft- und eine Haltestelle im Abflugbereich. Die Linie 21 fährt vom Flughafen täglich alle halbe Stunde um voll und halb. Ab Riu Palace fährt der Flughafen-Bus um ca 6 Minuten nach voll und halb. Will man den Flughafenbus Linie 21 in Richtung Flughafen nutzen, sollte man Handzeichen geben, weil der Fahrer davon ausgeht, dass die Leute an den Haltestellen auf die Stadtbusse warten. Die Stadtbusse kann man für derzeit 1,25 Euro pro Strecke nutzen (vom Riu Palace bis Palma ca 12 km). In Tabakläden gibt es für eine oder mehrere Personen nutzbare 10ner Karten für 8 Euro. Das Wetter war Ende November wechselhaft. Mal hatte ich 13 Grad, aber auch mal 20 Grad. Häufig war es sonnig, aber auch mal bewölkt, selten Regenschauer. Die lange und sehr schöne Promenade läd zu Spaziergängen ein. Die günstigsten Geschäfte (auch Kleidung) im Bereich der Playa de Palma habe ich an der Promenade in der Nähe des Ballermann 10 gefunden.
Von mir wurde ein Doppelzimmer mit 4-Sterne-Standard-Größe genutzt. Es gibt auch Einzelzimmer, über die ich keine Beschreibung abgeben kann. Die Ausstattung ist deutlich in die Jahre gekommen. Man findet im Bad Haartrockner, Badewanne mit Duschbrause, Waschtisch, Toilette und Bidet. Das Zimmer hat deutlich gealterten Teppichboden, ist ausgestattet mit Schrank, Mietsafe (pro Tag 2 Euro) Minibar gefüllt mit kostenpflichtigen Getränken, Telefon, Deckenventilator, zentraler Klimaanlage je nach Saison warm oder kalt, Balkon mit Balkonmöbeln, kleiner SAT-Fernseher mit deutschen Programmen: Eurosport, ARD, ZDF, SAT1, RTL, PRO7, Phoenix, englisch: BBC, französisch: TV5, niederländisch: BVN und spanischen Sendern. Der im Winter geringe Straßenverkehr ist bei den zur Straße liegenden Zimmern durch die Balkonschiebetür mit einfacher Verglasung wahrnehmbar. Ende November wurde ich sehr selten durch nachts grölende Sauftouristen wach.
Das Hotel verfügt über ein Restaurant, in dem das Frühstück und das Abendessen eingenommen wird. Ob man abends zur ersten oder zweiten Rate essen will, kann sich der Gast aussuchen. Gegenüber der Rezeption befindet sich eine Lobby-Bar, außerdem dahinter liegend eine Salonbar (Veranstaltungsraum). Draußen gibt es eine Terrasse mit Bedienung, also auch mit Tischen und Stühlen. Die Speisen und Getränke entsprachen bei meinem Besuch dem üblichen 4-Sterne Touristen-Standard. Mir hat es gut geschmeckt. Es handelt sich schließlich nicht um ein 4-Sterne-Premium-Haus. Ab mittags bis ca 16 Uhr wird eine Suppe mit Brötchen für 1,75 Euro angeboten. Da das Hotel Ende November recht voll war, gab es im eng bestuhlten Restaurant durch Unterhaltungen der zahlreichen Gäste einen entsprechenden Geräuschpegel. Alles, auch das Besteck und die Teller waren stets sehr sauber (dies ist mir positiv aufgefallen, weil die Spülmaschinen vieler Hotels nicht so leistungsfähig sind).
Das Personal zeigte sich nicht unfreundlich, teilweise auch freundlich. Mit der deutschen Sprache gibt es beim Personal keine Probleme. Die Zimmerreinigung war ok. Die Toilettenbrille desinfiziere ist sowieso grundsätzlich gleich nach Ankunft in Hotels selber mit Alkoholpads. Das war auch in diesem Fall gut so. Vielleicht reinigen die Alkoholpads besser, als die Putzmittel des Hotels. Jedenfalls war das von mir verwendete Alkoholpad nach Reinigung der Brille nicht mehr weiß. Ich war bereits morgens gegen 10.30 Uhr im Hotel angekommen. Meinen Koffer sollte ich zwischen Rezeption und Bar abstellen, bis ein Zimmer frei wurde. Nach über 3 Stunden wurde ich um 13.45 Uhr zur Rezeption gewunken und bekam den Zimmerschlüssel. Man konnte sich aber aussuchen, ob man das Hotel für die Wartezeit verlässt und seinen Koffer unbeaufsichtigt stehen lässt oder lieber darauf aufpasst. Anderen Gästen, die zur gleichen Zeit ankamen, wurde ebenfalls angeboten, die Koffer zwischen Rezeption und Bar stehen zu lassen. Vor der Abreise durfte man aber einen der drei Koffer-Aufbewahrungsräume nutzen. Check out ist in dem Hotel bereits für 11 Uhr vorgesehen. Das Hotel stellt sich mit einer Seite im Internet vor. Auf der Internetseite wurde angegeben, dass die nächste Bushaltestelle 250 Meter entfernt sei. Das ist so richtig. Von mir wurde vorgeschlagen, die Bezeichnung der Haltestelle (nämlich Hotel Riu Palace) dabei zu schreiben, mit der Begründung, dass auch Gäste mit dem bequemen Linienbus vom Flughafen anreisen und als Erstgäste nicht wissen, an welcher Haltestelle sie aussteigen können. Der Vorschlag wurde durch die Angestellte an der Rezeption milde belächelt und mit dem Kommentar abgetan, dann müsse man auch den Taxistand benennen. Die Antwort erschien mir eher herablassend als logisch, da man sich mit dem Taxi vermutlich direkt bis zum Hotel bringen lassen würde.
Das Hotel liegt zentral in einer Nebenstraße. Geht man gerade runter zum Strand, kommt man genau auf der Höhe des "Ballermann" 7 an. Zum Strand hat man es ca 250 Meter weit. Zur Schinkenstraße mögen es max. 500 Meter sein; trotzdem oder deshalb liegt das Hotel recht ruhig. Eine Bushaltestelle in Strandnähe ist ca 250 Meter entfernt auf Höhe Hotel Riu Palace. Dort fahren die Linien 15 und 25 auch in den Wintermonaten ca alle 10 - 15 Min. Minuten nach Palma. Die Linie 21 fährt an allen Wochentagen alle halbe Stunde zum Flughafen, Entfernung ca 5 km. Auf Höhe dieser Straßeneinmündung beim Hotel Riu Palaca befindet sich ein Taxistand. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten gibt es zahlreich, auch in Hotelnähe. Durch die guten Busverbindungen sind die Ausflugsmöglichkeiten bestens. Wenn man mit dem Linienbus nach Palma zum Placa de Espana fährt, befindet sich dort unterirdisch ein Bahnhof mit Zugverbindungen und ein Busterminal, so dass man sich leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu sehr günstigen Fahrpreisen über die ganze Insel bewegen kann. Vom Placa de Espana, allerdings oberirdisch, fährt auch die historische Eisenbahn nach Soller (hin- und zurück derzeit 17 Euro).
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Animation wurde Ende November nicht angeboten. Es sind zwei Internet-Terminals (pro Stunde 6 Euro) und eine kostenpflichtige WiFi-Zone vorhanden. Gelegentliche Abendunterhaltung wird offenbar dem Alter des Publikums angepasst. Es gibt einen Außenpool und einen Indoor-Pool, im Winter beheizt. Liegestühle sind für den Bedarf im Herbst / Winter ausreichend vorhanden. Es gibt ein Spielezimmer.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Herbert |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 22 |