- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel bildet mit dem Bayerischen Hof und dem Hotel Seegarten eine räumliche Einheit und auch der Besitzer ist identisch. Die Zimmer mit Blick auf den Bodensee sind deutlich teurer und mit Balkon gibt es nur sehr wenige Zimmer. Parken nur möglich auf den kostenpflichtigen hoteleigenen Parkplätzen, ansonsten chancenlos auf der Insel.
Die Zimmer sind groß und ansprechend möbliert, obwohl ein rauschender Radiowecker, der am Kopfende eingelassen ist, wohl nicht mehr die neueste Forschung in Bezug auf Elektrosmog beim Schlafen darstellt. Der knarrende Dielenboden weckt nostalgische Erinnerungen und versprüht durchaus Flair, oder nervt eben, je nach Gusto.
Das Frühstücksbuffet war ausreichend, aber nicht mit wirklich großer Auswahl, gut sind die frisch aufgeschnittenen Früchte,
Die Mitarbeiter waren höflich und kompetent, jedoch ist die Rezeption nicht wirklich groß und so kann es bei mehreren Check-Ins mal einen kleinen "Stau" geben.
Die Lage ist das Highlight des Hotels, unmittelbar am Hafen in Lindau gelegen, besser gehts nicht. Allerdings schieben sich gerade am Wochende die Touristenmassen direkt am Hotel vorbei.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt einen Fitnessraum im Schwesterhotel Bayerischer Hof, der aber recht klein ist, wahrscheinlich trainieren die überwiegend älteren Semester, die dieses Hotel besuchen ohnehin nicht. Die Wellnessanlage, ebenfalls im Bayerischen Hof zur Mitbenutzung, macht einen sehr guten und großzügigen Eindruck. Der Außenpool ist recht klein, aber schön angelegt. Dennoch stört es etwas, wenn man mit nasser Badehose in der Sonne liegt und 3m entfernt und nur durch eine Hecke getrennt, die gefühlten 20.000 Leute Sonntags Mittag essen auf der Terrasse des Hotels.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 25 |