- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Das Hotel ist insgesamt nicht weiter zu empfehlen, da zu viele Dinge nicht in Ordnung sind. Wenn wir von 4 Sterne sprechen, dann ist damit der kubanische Standard gemeint, der offensichtlich - einmal vergeben - nie wieder überprüft wird. In Deutschland ist jede Jugendherberge besser. Das Hotel macht von Außen einen ganz passablen Eindruck, da hier auf das Erscheinungsbild sehr stark geachtet wird. Geht man hinein, kann man erahnen, dass dieses Hotel mal ein sehr besonderes Hotel gewesen sein muss. Vom vergangenen Glanz ist allerdings nicht mehr viel übrig. Überall nagt der Zahn der Zeit und um Reparaturen ist Niemand bemüht. Ist kaputt? Kein Problem. Stört doch keinen :) Das Hotel selbst ist behindertengerecht, ohne größere Stufen im Eingangsbereich oder anderswo. In jeden Stock fahren Aufzüge (insgesamt 2). Allerdings ist ganz Habana überhaupt nicht behindertengerecht. Mit dem Rollstuhl ist es eine wahre Odyssee durch Straßen/über Gehwege mit riesengroßen Schlaglöchern oder an 30 cm hohe Bordsteine vorbei. anderes Hotel buchen :)
Das Zimmer hatte Safe ohne Aufpreis, eine Minibar (kleiner Kühlschrank), TV mit sauschlechtem Bild, aber dafür 2 englischen und einem teilweise deutschen Programm (DW-TV), einem Balkon, auf den man sich aber nicht getraut hat, weil er so aussah, als würde er bei nächstbester Gelegenheit abfallen. Alles ist schon etwas älter, um Renovierung ist man nicht bemüht. Die Schalldämmung ist schlecht, was schlimmer ist, je weiter unten im Hotel man sein Zimmer hat. Auf Habanas Straßen fahren sehr viele Relikte herum, die einen unglaublichen Lärm machen, da auch wegen jedem Scheiß gehupt wird. Wer einen starken Schlaf hat, kann die Klima nachts anlassen, allen anderen wird es schwer fallen, dabei überhaupt Schlaf zu finden. W-Lan oder Internet kann man vergessen. Das läuft auf Kuba nur über Internetzugangskarten für 6 CUC, die eine Stunde Internet versprechen. Wenn man Pech hat, wartet man allerdings schon mal 15 Minuten, bis sich das Emailprogramm geöffnet hat - abhängig von der Anzahl der Personen, die gleichzeitig surfen im hauseigenen Internetcafe.
Man findet von Tag zu Tag weniger beim Frühstück. Das Brot, die Belag-Auswahl, Kaffee und Milch sind eine Katastrophe. Das Brot ist meistens Stangenweißbrot der Qualität biegsam bis zum Anschlag - also total labbrig. Von der gleichen Güte sind auch die "Brötchen". Kein Vergleich mit Deutschland. Wurst und Käse gibt es immer in mini-Scheiben und total dünn. Je länger diese kleinen dünnen Käsescheiben morgens auf der Platte liegen, desto fettiger sind sie...Marmelade gibt es jeden Tag die selbe (eklige Pflaumenmarmelade - jedenfalls ist eine Pflaume auf der Packung abgebildet - und halbwegs genießbare Orangenmarmelade), Honig gibt es in einer Tasse zur Selbstbedienung, allerdings muss man diesen direkt aufs Brot tun, da es keine extra Behältnisse gibt. Das Geschirr, insbesondere Tassen und Unterteller kommen oft dreckig aus der Spülmaschine, aber man sollte es aufgeben, nach sauberem Geschirr zu suchen, das gibt es nicht. Der Kaffeeautomat ist ein Witz. Alle paar Minuten kaputt. Der Kaffee schmeckt scheußlich. Die Milch noch schlimmer. Diese schmeckt noch schlechter als die deutsche 0,3 % Milch. Vermutlich ist es Milchpulver mit Wasser. Säfte gibt es immer 2 zur Auswahl. Die sind ähnlich dünn wie die Milch und schmecken eher wie Limo.
Putzen ist nicht die Stärke der Zimmermädchen im Hotel. Also wer erwartet, dass er im Zimmer barfuß rumlaufen kann, muss sich auf dreckige Füße einstellen. Man hat den Eindruck, es wird höchstens grob geputzt. Bei er ersten Reinigungstour wurden sämtliche Handtücher eingesammelt, die oft erst mehrere Stunden später "gereinigt" zurückgebracht worden sind. Und gereinigt heißt im Hotel nicht sauber. Ein Handtuch haben wir fotografiert, weil wir nicht glauben konnten, was und da als gewaschen verkauft worden ist - das Handtuch war über und über mit dunklen Flecken versehen. Muffig riecht alles, was im Hotel aus der Waschmaschine kommt, seien es Handtücher oder das Bettzeug. Ist etwas kaputt oder nicht mehr in Ordnung, erfolgt keine Reparatur. Das ist auf Kuba offensichtlich so üblich, wie man während seines Urlaubs feststellen wird. Eine tropfende Dusche tropft somit den ganzen Tag, ein Fenster, was nicht schließt, schließt halt nicht, ein defektes Antennenkabel ist halt kaputt, 2 Türen im Zimmer, die nur mit Mühe aufgehen, weil sie total verzogen sind, bleiben so, damit sich jeder drüber aufregt. Und wenn in einem Zimmer schon mehrfach Kakerlaken waren, weil eben das Fenster auch nicht zu geht, dann wird es trotzdem weiter vermietet :) Das Personal kann gut englisch, so dass Verständigung kein Problem ist. Mit Deutsch braucht man es allerdings nicht zu probieren. Wer Spanisch kann, ist im Vorteil. Reklamationsbearbeitung...Zunächst ging der Fernseher nicht wirklich. Das Bild war so schlecht, dass man kaum erkennen konnte, ob es in Farbe oder schwarz-weiß war. Das lag am Antennenkabel, dass noch aus Zeiten des Kalten Krieges stammt. Geschickt wurde ein "Techniker", der ein bisschen gedreht hat am Kabel und uns dann in seinem Spanisch erklärt hat, dass wir ja nichts anfassen sollen. 5 Minuten später war es wieder genauso schlimm. Erneuert wird nichts. Eine Kakerlake haben wir gefunden (wenn man sie sieht, weiß man, was das ist). Sehr eklig. Wir haben sie eingefangen und wollten Sie im Klo ertränken - leider war die Klospülung zu schlecht (Klopapier nicht ins Klo tun). Am nächsten Tag haben wir wieder eine Kakerlake gefunden, die uns aber beim einfangen entwischt ist. Also sind wir zur Anmeldung. Dort meinte die nette Frau zu uns: Das passiert immer wieder in diesem Zimmer (304)! Man wollte jemanden schicken, der die Kakerlake fängt, aber darauf haben wir uns nicht eingelassen - am nächsten Tag wäre wieder ein Tier dagewesen. Also ein anderes Zimmer, das das alte um Längen geschlagen hat. Problem in diesem Zimmer: der Wasserhahn im Bad, aus dem das Wasser in jede Richtung gespritzt ist und die Klimaanlage, die unter dem Schreibtisch angebracht war. Von dem Ventilator hat man demnacht nachts nichts gemerkt, so dass man eigentlich auch nicht schlafen konnte (mit Klima - viel zu laut, ohne Klima und Ventilator zu warm). Im anderen Zimmer war der Ventilator direkt aufs Bett gerichtet.
Das Hotel liegt sehr günstig am Parque Central. Von dort fahren viele Busse und insbesondere die für Touris wichtigen Habana-Bus-Touren T1 und T3. Vom Parque Central ist es nur ein Katzensprung zu allen wichtigen Orten in Habana Vieja und Centro. Um woanders hin zu kommen, hat man eine unglaublich große Auswahl an Taxis, Bici-Taxis und Coco-Taxis. Die Umgebung des Hotels ist o.k. und dafür kann das Hotel ja nichts. Rund um das Hotel herum sieht man den Verfall Habanas mit offenen Augen zu; und manches Mal fragt man sich, wie in solchen Häusern noch jemand leben kann.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gibt keine Sportmöglichkeiten, keinen Wellnessbereich, kein Animationsprogramm. Ab und an gibt es in der Lobbybar ein paar sehr aufdringliche Musiker.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 3 |