- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist nicht für Gehbehinderte geeignet, denn es gibt viele Treppen im und rund ums Hotel (kein Lift). Wir waren in einem der renovierten Zimmer untergebracht und voll zufrieden. An den Ostblockarchitekturstil hat man sich schnell gewöhnt, alles macht einen guten und sauberen Eindruck. Da das Hotel überschaubar ist, kennen einen die Animateure und die Damen an der Rezeption bald. Es gibt nur All Inclusive, was man nicht unbedingt nutzen muss. Das Hotel ist so nahe zur Altstadt gelegen, dass man sich beim Anblick des Buffets spontan für ein Essen an der Promenade entscheiden kann. Die Plätze auf der Terrasse mit Meerblick sind sehr beliebt, auch Abends, wenn das Abendprogramm mal nicht in der Sub Lounge statt findet. Diese befindet sich nämlich im Keller des Hauptgebäudes und ist eher ungemütlich. Im Juni, zu Anfang der Hauptsaison ist die Sub Lounge Bar noch nicht geöffnet, was auch ein Grund ist sie nicht aufzusuchen, sondern oben auf der Terrasse oder Bar zu bleiben. So waren leider als nur wenige Leute beim Abendprogramm (egal, wir haben auch zu fünft super Party gemacht!) Die Gäste: Altersdurchschnitt jenseits der 40, ein paar Familien (Familien mit Kleinkindern würde ich dieses Hotel jedoch nicht empfehlen, besonders wegen dem "Strand") und vereinzelt junge Paare oder auch eine Schulklasse. Nationalitäten: viele Deutsche und Kroaten, einige Schweden, Engländer und Franzosen, vereinzelt Tschechen und Slowenen. Alternativen: "Marko Polo"! Dort ist das Essen besser, die Lounge und Terrasse geräumiger und von der Einrichtung ansprechender, die Flure sind mit Teppisch lärmschluckend und alles klimatisiert! Außerdem das "Liburna", das seinen 3-4 Sternen (je nach Veranstalter) gut gerecht wird. Beim Abendessen gibt es zwar 5 Menüs zur Auswahl, aber nur keinen Nachschlag, wenn man noch Hunger hat! Die Live-Musik auf der Terrasse mit Meerblick ist genial und sehr tanzgeeignet (nicht nur Fox und Walzer, sondern auch Slowfox, Rumba, Chacha, etc.!) Handy-Erreichbarkeit: ohne Probleme. Preis/Leistung: Kroatien ist kein Billigreiseland, aber immernoch günstiger als Deutschland und man bekommt, z.B. im Restaurant, gute Qualität geboten. Reisezeit: für ausgedehnte Wanderungen, wofür sich Kroatien sehr eignet, war Ende Juni schon fast zu heiß, da empfehle ich Frühjahr und Herbst. Für Sonnenanbeter ist Mai bis Oktober ideal. Medizin: In der Apotheke kommt man gut mit Englisch zurecht und es gibt einige deutschsprachige Arzneimittel. Bei Hummel- oder Wespenstichen hilft aber auch eine halbe Zwiebel aus der Küche... Wetter: fast schon langweilig, immer 30 Grad, laue Abende/Nächte, nur an zwei Tagen leicht auffrischender Wind, ansonsten wolkenlos und die ganzen zwei Wochen kein Regen. Mitnahmetipps: Badeschuhe! Keine hochhackigen Schuhe, weil die Wege uneben und die Stadt gepflastert ist.
Die renovierten Zimmer sind geräumig und sauber, die Betten kann man entweder als Doppelbett oder einzeln stehen lassen (90x190cm). Im Sommer braucht man eigentlich nur das zweite Leintuch (keine Klimaanlage!), es liegen aber 2 Wolldecken bereit. Ein Einbauschrank, eine Tischkonsole mit Stuhl und Fernseher vervollständigen die Einrichtung. Es gibt mehrere deutschsprachige TV-Programme, aber auch englische (z.B. BBC) und Filme auf Englisch, Italienisch oder Spanisch mit kroatischem Untertitel sind auch sehr interessant! Das Bad gibt Abzug, weil es sehr klein ist (Leute größer als 175cm bekommen Probleme mit den Knien auf der Toilette). Die Mini-Badewanne als Dusche und das Waschbecken mit rostigem Spiegel und Plastik-Ablage (auf der ich keine allzu schweren Gegenstände abstellen würde) reichen aber vollkommen. Wenn die Flurnachbarn morgens um 4 oder 7 abfahren, hört man das leider sehr gut, weil der Flur gefliest ist und die Wände dünn. Also bitte, aus Rücksicht auf die Schlafenden: nicht erst nachts um 3 mit Packen anfangen! Eigentlich hätten wir das Zimmer wechseln können, da wir "Meerblick" gebucht und nur "Meerseite" bekommen haben, weil unser Zimmer im Erdgeschoss lag. Wir wurden jedoch mit einer Terrasse (mit Blick auf blühenden Rhododendron) entschädigt, die doppelt so groß ist wie die Balkone der höher liegenden Zimmer. Die relativ neuen Fenster und Balkontüren haben kaum Lärm von draußen hereingelassen (leider hatten wir tagsüber immer ein leichtes Brummen von der Küchenlüftung, zum Glück aber ohne Geruchsbelästigung), nur als Karneval in Korcula-City war, war an Schlaf ohne Oropax nicht zu denken... Aber wer schläft auch, wenn die halbe Stadt auf den Beinen ist?!
Das Essen kriegt einen dicken Abzug! Vegetarier, die auch keinen Fisch essen, haben sehr schlechte Karten, vor allem wenn das Gemüse nach "Tiefkühltruhengemüse" schmeckt und die wenigen Beilagen mit Scampis gemischt sind (z.B. die Spagetti). Wer Mensa-Essen gewöhnt ist, wird das Buffet okay finden, das Salatbuffet ist sogar sehr gut! Es gibt mehrere Fleischsorten zur Auswahl, sowie Fisch und ein oder zwei verschiedene Suppen. Landestypische Gerichte sind die Ausnahme (z.B. die Spagetti-Scampi). Zum Nachtisch stehen drei bis vier verschiedene Eissorten zur Auswahl und diverse Kuchenstückchen und Obst. Die Getränke (Cola, Orangenlimo, Zitronenlimo, Apfelsaft, Sodawasser, Eistee) sind Billigmarken, man gewöhnt sich dran. Der Wein schmeckt fast immer säuerlich. Das Bier haben wir nicht probiert.
Der Service im Hotel ist absolute spitze! Die eine Rezeptionistin hat extra für unseren Laptop den Safe umgeräumt und beide Damen waren immer sehr freundlich und zuvorkommend! Die eine spricht Kroatisch, gut Englisch und für einfache Sachen gut ausreichendes Deutsch, die andere fließend Kroatisch, Deutsch, Englisch und gut Französisch. Check-in, Wertsachen im Safe verstauen lassen, eventuelle Beschwerden (z.B. Zimmerwechsel) sind also kein Problem. Im Zweifelsfall hilft auch der Reiseleiter weiter. Das Reinigungspersonal war freundlich und ordentlich, konnte zum Teil sogar Deutsch haben ein paar Kuna zwischendurch wirklich verdient! Wäsche kann man auch reinigen lassen (entsprechende Tüte liegt im Schrank bereit), haben wir aber nicht genutzt. Zwei Mal täglich gibt es für eine Stunde Kinderbetreuung: kreativ und sportlich. Das Personal im Speisesaal und an der Bar war immer freundlich und recht schnell.
Die 3,5 Stunden Bustransfer (mit Pause, wenn man Glück hat auch mit Klimaanlage) und die halbe Stunde Bootsfahrt zur Insel sind recht kurzweilig, man hat auf von der Küstenstraße bis Peljesac einen herrlichen Blick auf Dubrovnik, kleine Orte an der Steilküste und vorgelagerte Inseln (der Blick aus dem Flugzeug ist schon traumhaft!). Das Hotel ist sehr nahe zur Altstadt Korculas gelegen, wo man mehrere Konzums (allgemeine bzw. Lebensmittelläden), Apotheke, Post, Banken, Restaurants etc. findet. Sehr zu empfehlen sind die Cocktailbars über der Hafenmeisterei, im Turm und am Anfang der Promenade (vor der Disco). Da man im Hotel kein bzw. sehr beschränktes Angebot an einheimischem Essen findet, ist ein Besuch eines der kleinen Restaurants in der Altstadt mit Dalmatinischem Schinken und frischem Fisch oder leckerem Grillfleisch ein Muss! Nur Vorsicht bei den Süßspeisen, die sind extrem süß und nicht jedermanns Geschmack! Von Korcula-City kann man mit dem Bus kreuz und quer über die Insel fahren, die Preise sind recht günstig. Nur sollte man sich erkundigen wann der letzte Bus zurück fährt, sonst ist Taxifahren angesagt, aber alles kein Problem, man hilft überall gerne weiter. Wir sind mit dem Bus z.B. ein paar Kilometer ins Land gefahren und auf Wanderwegen zurückgelaufen (eine gute Wanderkarte gibts beim Reiseleiter zu kaufen) Wer will, kann mit dem Taxi-Boot nach Orebic, das lohnt sich aber nicht, denn außer ein paar Ständen an der Uferpromenade ist nichts los bzw. nichts Besonderes zu sehen. Andere Gäste empfehlen es einen Mietwagen zu mieten, das soll sich anscheinend sehr lohnen, denn wenn man nur ein bisschen sucht, findet man seine persönliche Privat-Bucht, ganz für sich alleine! Unmittelbar neben dem Hotel befindet sich das Hotel "Liburna" (sehr schöne Live-Band, wozu es sich herrlich auf den Felsen sitzen, träumen und den Blick auf die beleuchtete Stadt genießen lässt!), oberhalb ist das Hotel "Marko Polo", wo auch ein Teil der Animation statt findet. Das "Marko Polo" würde ich auch ohne weiteres weiterempfehlen!!! Ich habe nur Gutes davon gehört! Ausflüge kann man entweder an der Rezeption, beim Reiseleiter oder in der Stadt bei der Touristeninformation buchen. Wir sind mit dem Tragflächenboot nach Dubrovnik, wo man nach einem Stadtrundgang und einem kleinen Mittagessen (besser noch zusätzlich ein Lunchpaket im Hotel bestellen) einige Stunden Freizeit hat zum Bummeln und Sehenswürdigkeiten anschauen. (Kopfbedeckung und Sonnenschutz nicht vergessen!)
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ein großes Lob an die Animateure! Egal ob Wassergymnastik, Aerobic, Gymnastik, Boccia, Tischtennis, Bogenschießen (sehr guter Bogen, leider nicht zum Ausleihen), Dart (leider schlechte Pfeile, wer die Scheibe trifft ist gut!) oder Kroatisch für Anfänger - es hat Spaß gemacht! Deutsch und/oder Englisch kein Problem! Das Abendprogramm war eher schmal, mal ein Quiz, mal Bingo oder kleine Spiele. Die schönsten Abende waren, als wir nur zu dritt bzw. acht waren und mit zwei Animateurinnen Disco gemacht haben! Sie haben uns auch verschiedene Tänze beigebracht (einfache Choreographien zu ohrwurmverdächtigen Musiktiteln, z.B. Ketchup Song und YMCA, aber auch kroatischer Musik). Internet: mit 28 Kuna (ca 4 Euro) pro Stunde ist der Internetzugang in der Hotellobby recht günstig, aber meist nur von 10 bis 22 Uhr verfügbar. Strand: "Strand" kann man die Felsen mit Betonbadeplateaus und Kiesstrand nicht wirklich nennen, aber das ist ja normal für Kroatien. Wer Sandstrand sucht, sollte lieber gleich nach Lumbarda (ca 6km). Das Wasser ist meist sehr sauber und klar, leider liegt der Strand direkt an der Hafeneinfahrt, aber so gibt es wenigstens ab und zu ein paar Wellen... Man kann auch eines der Kanus oder Tretboote ausleihen und an der Küste entlang in die nächste Bucht fahren (bei der kleinen Insel in der Nachbarbucht liegt ein Wrack, sehenswert für Schnorchler, aber auch vom Boot aus hat man super Sicht!) Eine Pool-Bar ist vorhanden, aber Ende Juni nicht besetzt. Sonnenschirme und Liegen kann man kostenlos leihen. Praktisch sind die zwei Süßwasserduschen. Ein Pool oder Spielplatz sind nicht vorhanden, weswegen ich dieses Hotel nicht an Familien mit kleineren Kindern empfehlen würde, auch wegen der spitzen Steine und Felsen im Wasser(Badeschuhe!) Im Hauptgebäude stehen zwei Billiardtische (10 Kuna pro Spiel), Queues stehen in verschiedenen Längen und Ausführungen zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 37 |