- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Haus ist schon etwas älter, wurde aber in vielen Teilen renoviert und modernisiert. Man merkt eigentlich nur noch an den Zimmern (ältere Möbel, knarrende Dielen), daß es schon etliche Jahre hinter sich hat. Die Anzahl, Ausstattung und Aufteilung der Gemeinschaftsräume, z.B. Speiseraum, Bar, sonstige Aufenthaltsräume, ist sehr ansprechend und hat uns überzeugt. Da auch eine Wellnessabteilung, Sauna, Jacuzzi sowie Hallenbad und Fitneßraum vorhanden sind, kann man sich wohlfühlen. Für Familien mit kleinen Kindern steht auch ein Spielraum zur Verfügung. Einen Fahrstuhl gibt es übrigens auch. Was uns als Skifahrer aber besonders gut gefallen hat, war der Skikeller. Groß, mit Trockengestell für die Schuhe und pro Zimmer ein Schrankfach für die Skier, das war angenehm. Und das Beste: Man konnte ebenerdig das Haus verlassen und sofort auf die Piste und abends umgekehrt, man mußte sich mit der Skiausrüstung nicht über Treppen quälen, wie wir es in anderen Häusern schon erlebt hatten. Uns hat irritiert, daß im Hotel auch mehrere große Hunde zu Gast waren, z.B. zwei Berner Sennhunde. Sie haben die meiste Zeit des Aufenthalts im Zimmer von Herrchen und Frauchen verbracht. Die Vorstellung, daß wir mal in so ein Zimmer einquartiert würden, hat uns nicht behagt. Hier sollte das Hotel auf der Homepage klarstellen, daß Hunde zwar angenommen werden, daß es aber nur ganz spezielle Zimmer sind, die dafür in Frage kommen. Wir können das Hotel allen Skifahrern empfehlen, die sich auf den Pisten der Seiser Alm tummeln und in einem gemütlichen Hotel wohnen möchten. Unser Wunsch wäre allerdings, daß in der Küche besser gearbeitet würde.
Unser Zimmer mit Südbalkon und schöner Aussicht war ausreichend groß und vernünftig möbliert. Als störend empfanden wir die großen Schrank-Schiebetüren. Sie ließen sich schlecht bewegen und erzeugten einen erheblichen Krach. Das war in den Nachbarzimmern nicht anders, so daß man immer deutlich hörte, wenn die Schränke nebenan geöffnet wurden. Das war am späten Abend oder frühen Morgen besonders ärgerlich. Insgesamt sind die Zimmer etwas hellhörig. Nachts war es im gesamten Haus aber immer ruhig! Das Bad war nicht groß, aber mit Dusche, WC und Waschbecken ausreichend ausgestattet.
Wir erwarten nicht, daß ein Sporthotel uns mit einer Sterneküche beglückt. Das Essen soll nur handwerklich gut gemacht sein, gut schmecken und darf auch optisch etwas bieten. Aber selbst diesem moderaten Anspruch wurde die Küche nicht gerecht. Gewöhnungsbedürftig waren die Suppen. Immer zu dickflüssig (Mehl, Mondamin ?) und im Geschmack sehr „neutral“. Wir haben mittags mal eine Minestrone bestellt und trauten unseren Augen kaum: Ein Gemüsebrei mit völlig zerkochten Zutaten, und von Brühe war kaum etwas zu erkennen. Man hätte das eigentlich zurückgeben müssen. Da wir Halbpension gebucht hatten, mußten wir abends essen, was auf den Tisch kam. Die Bandbreite reichte von „sehr gut“ (z.B. Vorspeise mit Meeresfrüchten) bis „kaum noch genießbar“ (bestimmte Teigwaren, fett, matschig und zähes Fleisch). Die Speisen waren oftmals lauwarm und viel zu wenig gewürzt. Die immer geschmacklosen Salatsoßen waren auch nicht der Hit !! Das Frühstücksbuffet bot eine ausreichende Auswahl an Wurst, Käse usw., nur beim Brot wäre etwas mehr Abwechslung willkommen gewesen. Und die Rühreier ließ man nach dem ersten Versuch auch weg, denn sie waren nur eine zähflüssige, geschmacklose Masse. Es ist schade, daß der überaus gute Eindruck des Hotels durch die schwache Küchenleistung beeinträchtigt wird. Hier müßte man Änderungen vornehmen. Wir verstehen übrigens die in anderen Bewertungen gemachten Aussagen über das sehr gute Essen nicht, es sei denn, es hätte vor kurzem einen Wechsel beim Küchenpersonal gegeben. Wir hatten einen Tisch, von dem aus wir sehen konnten, daß etliche der abgeräumten Teller nicht leer waren. Also waren wir nicht allein mit unserer Enttäuschung. Die Essenszeiten sollten überdacht werden, denn ein Abendessen ab 19.00 Uhr ist vor allem für Kinder zu spät. Nach einem Tag im Schnee schlafen sie vor dem Essen schon ein.
Hier kann man nur Bestnoten vergeben. Angefangen von der Eigentümerfamilie über die Servicekräfte und die Zimmerreinigung – so freundlich, hilfsbereit und entgegenkommend sind wir bisher in keinem Wintersporthotel behandelt worden.
Das Hotel liegt mitten im Skigebiet, an der Piste vom Paradiso-Lift. Für Skifahrer also optimal. Und die Ausblicke auf die Bergwelt ringsherum sind großartig. Da man das Haus im Winter mit dem Auto nicht erreichen kann, gibt es keine Möglichkeit, abends mal woanders hinzugehen. Wer das ohnehin nicht vorhat, ist hier gut aufgehoben.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Winter sind die sportlichen Freiluft-Aktivitäten vorgegeben. Im Haus stehen das Hallenbad und der Fitneßraum zur Verfügung. An einem Abend trat ein Musiktrio auf (mit dem Amerikaner Dillon Dixon, im Internet anzusehen/anzuhören), das über erstaunlich gute instrumentale und stimmliche Qualitäten verfügte. Mit Oldies und Songs wurde das Publikum glänzend unterhalten, wobei etliche Hotelgäste das gar nicht mitbekamen, weil das Konzert vorher nicht ausreichend angekündigt worden war. Weitere Abwechslung findet man am Fußball-Kicker und Billardtisch!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2013 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Anni & Wolfgang |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 109 |