- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die teils überschwänglich positiven Kommentare speziell zum Wellnessbereich können wir unserer Meinung nach nicht nachvollziehen. Das mit 4 Sternen Superior ausgezeichnete Hotel haben wir mit gemischten Gefühlen erlebt. Zugute halten muss man dem Hotel, dass es eine seit Jahren gewachsene, immer wieder modernisierte und vergrößerte Entwicklung durchlaufen hat. Mit dem neuen Restaurant-Wirtshaus „Wirt z’Füssing“ ist nun in 2014 eine tolle Gastronomie entstanden. Im Hotel sind viele Informationen und Fotos üb er die geschichtliche Entwicklung des Hauses bzw. der Thermalquelle ausgestellt. Für einen preislich fairen Kur-Urlaub in schönen Zimmern und gutem Essen ist das Haus zu empfehlen, der Altersdurchschnitt ist naturgemäß in Kurorten höher. Wer ausgedehnte Sauna-, Pool- und Ruhebereiche sowie anspruchsvolle Behandlungen von guten Wellnesshotels kennt ist unserer Meinung hier nicht so gut beraten.
Das Zimmer ist zeitgemäß eingerichtet, schöne Möbel, Flat-Screen. Was uns gestört hat ist der Safe mit Schlüssel, wie kann man sowas noch verbauen? Das Badezimmer war gut ausgestattet, nur die kleine WC-Sitzfläche verwunderte etwas.
Hervorzuheben ist das sehr umfangreiche Frühstücksbuffet. Hier wird sehr viel geboten, es gibt vielerlei frische, kleine Brötchen, eine gute Wurst-, Käse- und Marmeladenauswahl, eigentlich alles was das Frühstücksherz begehrt. Eine Live-Cooking Station gibt es nicht. Die Gastronomie im Wirt z’Füssing ist bayrisch-pfiffig. Besonders toll fanden wir das urige Ambiente, es ist alles neuwertig und auf Höhe der Zeit eingerichtet.
Den Service erlebten wir recht unterschiedlich. Der Check-In und das Aushändigen des Schlüssels (keine Keycard) verlief freundlich, jedoch wurden wir nicht zum Zimmer begleitet. Mag daran gelegen haben, dass die Dame alleine an der Rezeption war, ist nicht gerade 4 Sterne Superior like. Im Saunabereich stapelten sich die gebrauchten Handtücher bis abends in zwei kleinen Wäschetonnen bzw. mangels Platz auf dem Boden. Geleert wurde der Stapel erst mit Eintreffen der Rezeptions-Abendschicht. Unserer Meinung nach sollte mindestens einmal in der Stunde Personal durch den Wellnessbereich gehen um nach dem Rechten schauen und z.B. Wasser im Trinkspender auffüllen, für eine gute Belüftung sorgen, Handtücher nachlegen etc. Der Service im Frühstücksraum La Stella war sehr ordentlich und freundlich. Im Restaurant „Wirt z’Füssing“ wurden wir besonders von dem jungen Personal sehr freundlich bedient, nur eine Dame im mittleren Alter kam uns etwas griesgrämig vor.
Das Hotel liegt in Randlage an einer Hauptdurchfahrtstraße in Bad Füssing, die Therme 1 mit dem schönen Saunahof ist in wenigen Minuten fußläufig erreichbar. Je nach Zimmerlage ist der Autoverkehr etwas lauter oder auch gar nicht zu hören.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Vergleich zu klassischen, gut ausgestatteten 4 Sterne Superior Wellnesshotels waren wir vom Wellnessangebot in Ortner’s Lindenhof etwas enttäuscht. Zugegebenermaßen ist aber auch der Zimmerpreis je nach Zimmerkategorie günstiger als wie bei vielen anderen Wellnesshotels der gehobenen Kategorie. Der Saunabereich wurde laut Prospekt 2007 gebaut. Am besten hat uns hier die Bio-Sauna gefallen. Die finnische Sauna erfüllt zwar ihren Zweck, ist aber sehr klein und dunkel. Das Dampfbad bietet gerade mal Platz für 2 Personen. Die Luft im Saunavorraum war abgestanden und warm, hier hilft nur Fenster öffnen. Es gibt einen Mini-Ruheraum mit 3 Liegen im Saunabereich. Ein weiterer Ruheraum mit ein paar mehr Liegen befindet sich beim Verbindungsgang, auch hier war die Luft sehr schlecht. Putzig empfanden wir den kleinen Wasserspender der dort viel zu weit unten mit kleinen braunen Wegwerfbechern bereit steht. Eine ordentliche Tee- und Wasserbar mit ggf. Sirupzusätzen wäre wünschenswert. Gefallen hat uns der Wasserbetten-Ruheraum im Haus Villa Sophia, allerdings muss man hier komplett aus dem Wellnessbereich raus und durch die Flure gehen. Wir haben den Raum nur zufällig entdeckt, weil wir wo anders unser Zimmer hatten. Für ein 170 Bettenhotel halten wir den Sauna- und Ruhebereich für viel zu klein. Die 2 Innen-Becken sind mit warmem Thermalwasser gefüllt, weiter gibt es ein Außenthermalwasserpool (das Wasser hätte hier für unseren Geschmack zwei, drei Grad wärmer sein dürfen) sowie einen Whirlpool. Die Poolfließen sind wohl aufgrund der schwefelhaltigen Wasser vergilbt. Die italienische Häuserfassadenkulisse ist Geschmackssache, wirkt aber recht nett. Was wir grauslich fanden ist die Weißlicht-Scheinwerfer Beleuchtung „wie an der Tankstelle“, das müsste doch wesentlich atmosphärischer zu lösen sein. Massage- und Kosmetikanwendungen werden im Haus im „Therapiezentrum“ im Kellergeschoss angeboten. Diesen Bereich hat das Hotel an einen Therapeuten mit weiteren Mitarbeitern vermietet. Die Ganzkörpermassage war gut, jedoch wurde man nicht per Handschlag begrüßt, die Dame nannte ihren Namen nicht, es wurde nicht gefragt, ob man irgendwelche speziellen Beschwerden etc. hat. Während der Anwendung wurde an der Beauty-Rezeption andauernd laut telefoniert, nicht sehr entspannend, wenn man eine Massage in der benachbarten Kabine genießen will.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 111 |