Wichtiger Hinweis zu den Bewertungen!
Dieses Hotel wird gerade von unserem Team beobachtet und überprüft.
- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Im Mai 2005 eröffnet, bestehend aus mehreren 4-stöckigen Gebäuden. Zu unserer Zeit (Aug./Sept.) gemischtes Publikum,überwiegend aus D, aber auch viele Russen (die sich übrigens keineswegs auffällig oder unmöglich benahmen). Die Anlage war sauber und gepflegt, aber natürlich noch im Wachsen. Es gibt nur all inclusive-Verpflegung. Wir haben auch Gäste im Rollstuhl und Zimmer mit Rollstuhlfahrer-Symbol gesehen. Wir empfehlen, ausreichend EUR (auch als Kleingeld) mitzunehmen. Wir haben in den 3 Wochen keine einzige türlische Lira in die Hand genommen. Man zahlt überall mit Euro,aber Nachschub am Automaten gibt es nur zu horrenden Bearbeitungsgebühren (zwischen 8 und 15 %), außer in Manavgat bei der Disbank. Das Einkaufen und Handeln auf den Märkten lohnt sich natürlich immer. Unsere Kinder haben ihre komplette Wintergarderobe eingekauft. Auch Schmuck kann man günstig kaufen, aber bitte nicht bei den Ausflugstopps in den Schmuckfabriken. Dort sind Profis am Werk, die sich mit Charme und hervorragenden Deutschkenntnissen in Szene setzen und alle Tricks drauf haben. Ein Ausflug ins Hinterland mit Dörferfahrt und Informationen über Land und Leute lohnt sich besonders. Wer ganz unkompliziert mal jenseits der Strandidylle "richtig" in die Türkei möchte, sollte einfach mal mit dem Taxi nach Manavgat fahren. Das ist eine ganz normale kleine Provinzstadt, wo das Leben seinen türkischen Gang geht.
Hier kommt es leider zur großen Abwertung: wir hatten eine Familienunterkunft, d.h. 2 nebeneinander liegende Zimmer mit gemeinsamen Bad. Die Zimmer waren zwar geräumig, aber mehr als spartanisch eingerichtet. So gab es in unserem Zimmer keinen Schrank, kaum Ablagefläche (nur 1 Nachtschränkchen, keine Kommode). Im Zimmer unsere Kinder stand ein 1 m breiter Kleiderschrank mit einem Ablagebrett, das zu 1/3 von dem Safe belegt war. So lebten wir 3 Wochen mehr oder weniger aus den nicht ganz ausgepackten Koffern. Die Lichtquelle auf dem Minibalkon (gerade mal Platz für 2 Stühle) war sehr schwach und unten in Kniehöhe angebracht, so dass mein Mann sich zum Lesen auf den nackten Boden setzen musste. Immerhin gab es dort eine ausklappbare Stange zum Trocknen der Wäsche. Auch Fön und TV gehören inzwischen schon zur Standardausstattung, so dass unsere Unterbringung nun beim besten Willen keine 4 Sterne verdient hat.
Das Essen war absolut super ! Das Frühstück ließ keine Wünsche offen, der erste Urlaub im Süden ohne Brotentzug. Das Salatbüffet war sehr reichhaltig, das Nachtichbüffet köstlich. Allein die Dekoration des Büffets war ein Genuss (das Auge isst schließlich mit). Die Mitternachtssuppe haben wir uns nicht gegeben, und die trockenen Kekse am Nachmittag sind sicher nicht jedermanns Geschmack. Das Mittagessen im Strandrestaurant war fast noch besser als im Hotel. Kurz: wir waren begeistert. Wir mussten uns nie um einen Platz am Büffet streiten, alles war reichlich vorhanden, auch Sitzplätze, obwohl wir ja mitten in der Hauptsaison dort waren. Überall waren Getränkeautomaten aufgestellt,so dass man sich ja nach Belieben mit Kaffe/Tee, Cola, Bier, Wasser, Wein etc.versorgen konnte.
Das Personal war sehr freundlich (ein kleines Trinkgeld zusätzlich zu den aufgetellten Tipp-Boxen hilft natürlich auch), die Verständigung war ganz unproblematisch. Die Sauberkeit der Zimmer hätte einer schwäbischen Hausfrau nicht genügt, aber man muss ja nicht unter die Betten schauen ;) Unsere "Perle" war absolut goldig - sie schmückte manchmal unser Bett mit zum Herz gefalteten Handtüchern und Blumen ! Dafür kam sie allerdings erst nach 15h... Sehr genossen haben wir auch den Hamam. Wir hatten zusammen mit unserem 16-jährigen Sohn einen Familientermin und ließen uns über eine Stunde lang verwöhnen (für EUR 25,--p.P).
Zum Strand ca. 10 Min. zu Fuß,aber lustiger war's mit dem Orfeus-Express, einem umgebauten Traktor mit Anhänger, der zwischen Strand und Hotel hin- und her fährt. Side und Manavgat sind per Dolmus sehr preiswert (EUR 1,50 - 2,00) zu erreichen. In der näheren Umgebung gibt es ein kleines Zentrum mit den üblichen Touristen-Geschäften (Schmuck, Klamotten, Souvenirs). Transfer zum Flughafen: ca. 1 Stunde. Wir haben einige (organisierte) Ausflüge über den Reiseveranstalter gebucht (Antalya, Manavgat, Aspendos) und hätten gern noch mehr unternommen, aber die Hitze ließ das leider nicht zu. Per Dolmus nach Manavgat und Side auf eigene Faust zu fahren ist natürlich immer eine Option.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Unsere Söhne haben ausgiebig Billiard, Tennis und Tischtennis gespielt. Am Strand gab es täglich Volleyball und Boccia. Die Abendunterhaltung im Amphitheater war allerdings nur etwas für sehr schlichte Gemüter, das haben wir nun wirklich schon sehr viel besser erlebt. Der große Pool ist eher für Schwimmer geeignet, Nichtschwimmer haben nur einen sehr kleinen Bereich. Die Wasserrutsche für die Kleinen wurde gern benutzt. Es waren ausreichend Liegestühle am Pool vorhanden, am Strand sowieso. Dort liegt man unter Sonnendächern. Es gibt ein Umkleidehäuschen und Toiletten, Duschen selbstverständilch auch. Frische Badelaken holt man sich im Wellnessbereich. Die hoteleigenen Läden im Keller machen allerdings einen düsteren Eindruck. Dort dringt kein Tageslicht ein, die Bunkeratmosphäre lädt nicht zum Kaufen ein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im August 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Fabio |
Alter: | 14-18 |
Bewertungen: | 3 |