Ein typisches 3-Sterne-Haus, das nach unserem Empfinden eher im hinteren MIttelfeld der 3-Sterne-Skala anzusiedeln ist. Zumindest haben wir schon bessere 3-Sterne-Häuser kennengelernt (z. B. Jardin Caleta auf Teneriffa). Das Hotel hat wohl insgesamt schon bessere Zeiten erlebt, wobei man aber auch teilweise renovierte Hotelteile zu sehen bekam (Flure, Zimmertüren etc.). Das Hotel ist zum weit überwiegenden Teil mit deutschen Urlaubern belegt. Vom Ballermann-Party-Urlauber über das Rentner-Ehepaar bis zu (eher selten) Familien mit Kindern ist alles an Gästen vertreten. Wer Ruhe sucht oder beizeiten ins Bett gehen muss (z. B. wegen Kleinkindern) oder möchte, sollte aufpassen, kein Zimmer mit den Endnummern ...07 bis ...12 zu bekommen. Diese Zimmer sind an der "Stirnseite" des Hotels in Richtung der Pool-Anlage. Dort wird jeden Abend "animiert" auf Teufel komm raus. Ein Besuch am Ballermann oder sonstiger Kneipen, Zappelschuppen etc. erübrigt sich als Bewohner des Hotels Oleander prinzipiell, da die Ballermann-Evergreens sowie die neusten Chart-Hits im Hotel Oleander allabendlich in deutlich vernehmbarer Lautstärke dargeboten werden. Wenn dann noch der "Animateur" hinzukommt ("Superrr Parrrty heute.....Weiterrrr.....Weiterrrr.....jaaa....Powerrrr.....!") dann ist es mit Schlafversuchen ganz aus. An Schlaf vor Mitternacht ist jedenfalls nicht zu denken, sofern man eines der Zimmer an der Stirnseite "erwischt" hat. Ganz allgemein sind wir beim Hotel Oleander den Eindruck nicht losgeworden, dass es in erster Linie ums Geldverdienen nach dem Minimax-Prinzip geht. Sicher, welches Hotel soll/muss kein Geld verdienen, aber angefangen bei den Getränkepreisen im Speisesaal über die Getränkepreise am Pool (die Happy Hour mal ausgenommen) und auch alle anderen Kosten (0,33 l-Getränkedose aus dem Automaten für schlappe 2 Euro) ist das Preisniveau zumindest nach unserem Empfinden als "happig" zu bezeichnen. Offensichtlich ist man sich dessen auch bewusst, da überall die Hinweise zu lesen sind, dass es "verboten" ist, am Pool etc. "eigene" sprich im Supermercado gekaufte Getränke zu konsumieren. Diese Hinweise sind wohl erforderlich, weil möglicherweise auch anderen Urlaubern vor uns das Preisniveau etwas zu "gehoben" war. Da die Playa de Palma aber immer noch bzw. wieder eine Art Boom-Region mit entsprechendem Gästezuspruch zu sein scheint, kann man sich offensichtlich ein etwas höheres Preisniveau erlauben...
Bekommt man beim Betreten des Hotels und beim Anblick der Eingangshalle/Rezeption etc. sowie auch beim Betreten der Flure (Zimmertüren auf der Flurseite neu restauriert, "moderne" Schilder mit den Zimmernummern etc.) noch den Ersteindruck eines kürzlich renovierten Hotels, ist man spätestens beim Betreten des Zimmers ziemlich ernüchtert. Die ganze Einrichtung hat schon einige Jahre (zuviel ?) auf dem Buckel und ist nicht wirklich wohnlich. Sicherlich fährt man nicht in den Urlaub, um seine Zeit auf dem Zimmer zu verbringen, aber ein etwas moderneres Ambiente täte diesem Hotel sicherlich gut und würde den Wohlfühlfaktor deutlich erhöhen. Vorhänge, Möblierung etc. wirken wie aus den 70er Jahren. Die "Betten" muss man leider als kleine Katastrophe bezeichnen. Erholsamer Schlaf ist darin wohl nur für ganz Hartgesottene möglich. Positiv: Es gibt eine individuell regelbare Klimaanlage sowie einen Deckenventilator. Negativ: Die Zimmer sind brutal hellhörig, man kann fast jedes Wort der Zimmernachbarn mithören und man weiss auch, welcher Fernsehkanal bei Nachbarns gerade läuft. Von der täglichen nächtlichen hoteleigenen "Animation", die einen fast senkrecht im Bett stehen lässt, ganz zu schweigen... Das Bad bzw. die sanitären Anlagen muss man ebenfalls als dringend sanierungsbedürftig bezeichnen. Die Installation von Waschbecken in Kombination mit der Toilettenschüssel muss man als "sehenswert" bezeichnen. Die Anordnung dieser Elemente wurde wohl von jemandem veranlasst, der zum fraglichen Zeitpunkt an Brechdurchfall litt und deshalb die zündende Idee zu dieser Einrichtung hatte... :o)
Wir haben die gebuchte Halbpension nur einmal am ersten Abend in Anspruch genommen und haben uns dann dafür entschieden, das Abendessen ausser Haus einzunehmen. Das Frühstück selbst war in Ordnung, mit dem wohl typischen Angebot wie Toast, Weissbrot, Brötchen etc. sowie eben Wurst, Käse, Cornflakes usw. Positiv hervorzuheben sind hier die leckeren Croissants, die es teilweise gezuckert und teilweise ungezuckert gibt. Das Abendessen haben wir wie gesagt nur einmal in Anpruch genommen und dann entschieden, dass es nicht das ist, was wir wollen. Da die Geschmäcker ja bekanntlich verschieden sind, wollen und können wir hier nicht näher auf die angebotenen Speisen beim Abednessen eingehen. Was uns nicht schmeckt, muss anderen ja noch lange nicht ebenfalls nicht schmecken und die nur einmalige Nutzung des Abendessen-Angebotes lässt ein halbwegs seriöses Urteil kaum zu. Zu erwähnen sind allerdings die Getränkepreise beim Abendessen, die eher einem 5-Sterne-Haus entsprechen, denn einem 3-Sterne-Haus. Man sagt wohl salzig dazu... An dem uns zugewiesenen Tisch (es gibt keine freie Tischwahl) war es zudem nicht möglich, den Stuhl unter den Tisch zu schieben, da entweder die Tischbeine zu eng beieinander sind oder der Stuhl zu breit ist. Das sind zugegeben Kleinigkeiten, aber mit einem 5-jährigen Kind ist es nicht gerade schön, wenn dieses wegen der nicht kompatiblen Möbel extrem weit weg vom Tisch sitzen muss und entsprechende Kleckereien beim Essen quasi vorprogrammiert sind...
Eigentlich hätte sich der Service des Hotels schon 4 Sterne verdient, allerdings müssen wir aufgrund unserer persönlichen Erfahrungen hier einen Stern abziehen. Unsere Anfrage nach einem anderen Zimmer wegen des hoteleigenen (!) nächtlichen Lärms durch die täglich abends am Pool stattfindende "Animation" (ich würde es eher als Ruhestörung mit dem Motto "Roland Kaiser meets Lady Gaga" bezeichnen, denn das Musikrepertoire hat tatsächlich diese Interpreten beinhaltet und zwar direkt hintereinander...) wurde mit dem kurzen Hinweis "ausgebucht" abgetan. Auch die Nachfrage der Neckermann-Betreuerin hat keinen Erfolg gebracht. Da jedoch täglich an- und abgereist wurde und somit ein ständiges Kommen und Gehen herrschte, hätte man mit etwas gutem Willen die Nachfrage nach einem ruhigeren Zimmer sicherlich positiv abarbeiten können. War wohl zuviel Aufwand, wiederum ein drittes Bett in ein Doppelzimmer zu transportieren oder so, keine Ahnung. Personal Speisesaal und Zimmerbetreuung an sich war freundlich, Zimmerreinigung war ebenfalls ok.
Das Hotel Oleander liegt in zweiter Reihe auf Höhe des Balneario 11. Der Fussweg zum Strand bzw. zur Promenade beträgt etwa 150-200 Meter und ist bequem in wenigen Minuten zurückzulegen. In unmittelbarer Nähe gibt es etliche Kneipen und Restaurants für jeden Geschmack und jede Preisklasse. Das Hotel selbst liegt nicht an vielbefahrenen Strassen etc., sodass nächtlicher Verkehrslärm etc. kein Thema ist. Anderer Lärm allerdings schon...dazu unten mehr...
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt einen grossen Pool sowie ein kleines Kinderbecken. An diesen Einrichtungen gab es nichts auszusetzen. Die Anlage war sauber und prinzipiell gepflegt. Teilweise gibt es um den Pool herum hochstehende Fliesen (im Bereich der WC-Anlage neben dem Pool), die Verletzungsgefahren bergen. Die Fliesen im Pool sind extrem glatt und es waren im seichteren Wasser auch Ausrutscher, Stürze etc. zu beobachten (speziell bei älteren Urlaubern). Liegen etc. sind in ausreichender Zahl vorhanden, bei den Schirmen wären ein paar Exemplare mehr sicherlich nicht verkehrt. Die Reserviererei der Liegen mittels Handtüchern ist auch hier allgegenwärtig.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Harald |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 5 |

