Alle Bewertungen anzeigen
Kai (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2010 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Nie wieder Ortnerhof Obereggen
3,2 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr schlecht

Der Ortnerhof und das Hotel Obereggen gehören zusammen. Das Hotel macht einen recht ordentlichen Eindruck, liegt direkt an der Durchgangsstraße in Obereggen und hat unmittelbare Liftnähe. Der Ortnerhof ist ein alter Bauernhof, eher rustikal und liegt ca. 150m vom Hotelentfernt. Im ebenfalls rustikalen Nebenhaus des Bauernhofs befinden sich die Appartements zur Vermietung. Wenn man hier überhaupt buchen will, dann eher ein Hotelzimmer, als ein Appartement. Ich werde hier sicher nie wieder einchecken.


Zimmer
  • Sehr schlecht
  • Mieserabel! Vorab: Das Appartement war sauber. Gebucht hatten wir über die Internet. Ortnerhof und Hotel Obereggen haben eine gemeinsame Homepage. Die Bilder und Beschreibungen dort machen einen sehr ordentlichen Eindruck. Beispielphotos (sehr schöne) der Zimmer gibt es nur vom Hotel, nicht von den Appartemnts. Ich weiß nun warum. Der Standart der Hotelzimmer hat mit dem Standart der Appartements nichts, aber auch gar ncihts gemeinsam. Das Appartement würde ich beschreiben als: Alt, eng, billig, ungemütlich und hässlich (kommentar der Rezeption: "Die Appartementsts haben ja deswegen einen so günstigen Preis (510 Euro inkl. Endreinigung pro Woche für 27 qm), weil sie lange nicht renoviert worden sind"). Gut, selbst schuld, wenn man blind vetraut und sich vorher nicht selbst fragt, warum auf der Homepage jede Menge Photos der schönen Hotelzimmer, jedoch kein einziges Beispielphoto der Appartements gezeigt wird. Nach dem Ersten kleinen Schock über die Einrichtung des Appartements öffnete ich die Balkontür, um die doch recht schöne Aussicht vom Balkon zu genießen, als ich ein freundliches "buon giorno" vernahm. Der freundliche Gruß kam vom Bewohner des Nachbarappartements, mit dem wir für die kommende Woche unseren Balkon, den kleinen Balkontisch und den einzelnen Balkonstuhl teilen sollten. Von einem "Gemeinschaftsbalkon" war in der Appartementbeschreibung definitiv nichts erwähnt - im Gegenteil - es wurde ein Südbalkon versprochen, der laut Zimmerskizze eindeutig als Einzelbalkon zu erkennen war. Nachdem man an der Rezeption zunächst recht erstaunt tat, das dies ein Grung zur Beschwerde sei und "Gemeinschaftsbalkone bei Appartements doch normal seien" (???), war man dann doch bemüht das Problem zu lösen. Am Abend kam ein Hausmeister im Appartement vorbei und machte sich Gedanken darüber wie er für eine Trennung der Balkone sorgen könnte. Als wir Am Abend des nächsten Tages von unserer Wanderung zurückkamen, hatten wir dann unseren Einzelbalkon. Der Hausmeister hatte kurzerhand die Trennwand eines anderen Appartements abgeschraubt und bei uns installiert. Dass sich nun zwei andere Appartements einen Balkon teilen mussten, war uns egal. Wir hatten ab nun unsere Privatsphäre auf unserem Balkon. Es wurden uns sogar ein zweiter Tisch und noch zwei Stühle gegönnt (wir hatten auf den Mangel an Balkonmöbeln vorher hingewiesen) Nach einem gemütlichen Abend auf unserem Einzelbalkon schalteten wir den Fernseher ein - Bildrauschen! Komisch, am Vortag lief alles einwandfrei. Offensichtlich ließ sich der Sat-Receiver nicht mehr bedienen. Wir ließen vor unserer Tageswanderung am nächsten Morgen an der Rezeption zunächst die Batterien der Fernbedienung austauschen. Der Kommentar der "freundlichen" Dame an der Rezeption war, daß die Batterien neu seien und daran eigentlich nicht liegen könne und ob wir die Fernbedienung jetzt etwa mit auf dem Berg schleppen wollten... Nun gut, am Abend merkten wir, dass es tatsächlich nicht die Batterien waren , denn der Sat-Receiver verweigerte immernoch seinen Dienst. Also gaben wir am nächsten morgen nochmal an der Rezeption Bescheid. Offensichtlich war man dort der Meinung, es würde sich um einen Bedienungsfehler unsererseits handeln, denn es wurde vereinbart, dass der Hausmeister ins Appartent kommen solle, wenn wir auch dort sind, damit wir das Problem gemeinsam lösen können. Es wurde der Zeitraum zwischen 18:00 und 19:00 Uhr vereinbart. Wir warteten am Abend im Appartement - der Hausmeister kam nicht. Nachdem wir gegen 21:00 Uhr vom oben erwähnten Grillbuffet ins Appartement kamen, war unser Receiver in der Zwischenzeit repariert worden. der Fernseher lief. Die Bedienung und er Empfang waren für den Rest der Woche unproblematisch. Am nächsten Morgen stehe ich unter der Dusche - voll eingeschäumt - WASSER AUS! Nach fünfminütiger Wartezeit entschloss ich mich den Schaum von Hautund Haar mit Sprudelwasser und Handtuch zu entfernen. Ca. 10 Minuten später lief das Wasser wieder. Gut, kann vorkommen. Egal. Danach: Frühstück. Erste Herdplatte: Kaffe kochen. Zweite Herdplatte: ... Bums... Sicherung raus! Nichts zu machen. Auf zur Rezeption (langsam kam ich mir schon etwas doof vor). Am Nachmittag war ein neues Herelement eingebaut - alles lief. Dann folgte ein Tag ohne Beschwerden - Juchuh! Abreisetag, abends.Erste Herdplatte: Wasser für Spaghetti aufsetzen. Zweite Herdplatte: Nudelsoße kochen ... Bums.... Sicherung raus! Egal, bloß nicht mehr aufregen, Soße und Nudeln nacheinander auf einer Platte kochen, essen, ab ins Bett und auf die Abreise freuen. Das war unsere Woche im Ortnerhof in Obereggen. Nachträglich bemerkte ich bei der Durchsicht der Rechnung, dass man uns zum Dank noch einen Cappuccino und ein Stück Kuchen berechnet hat, das wir nie bestellt oder verzehrt hatten. Egal, ich hake es als 6 Euro Trinkgeld für den vielbeschäftigten Hausmeister ab.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Höhen und Tiefen. Wir waren auf Selbstversorgung eingestellt. Ein Brötchenservice wurde angeboten. An zwei Abenden nahmen wir das Abendmenü im Hotel in Anspruch. Am ersten Abend gab es als Hauptgeng "Allerlei vom Grill" in Form eines Grillbuffets. Auf der Terrasse fürde frisch gegrillt und es gab ein Beilagenbuffet. Das Grillfleisch war Billig über verbrannt bis ungenießbar. Die angebotenen Riesengarnelen vom Grill sahen gut aus, waren jedoch bereits alle vergeben, bevor wir nach längerem Anstehen in der Warteschlange, an der Reihe waren uns das Grillgut unserer Wahl auszusuchen. Bei unserem zweiten Abendmenü war alles spitze und wir waren rundum zufrieden.


    Service
  • Eher schlecht
  • Das Personal an der Rezeption, bzw. die Hotelleitung kann man nicht direkt als unfreundlich bezeichnen, richtig freundlich geht aber anders. Beschwerden (und da gab es leider einige) wurden zu Kenntnis genommen und bearbeitet, mehr aber auch nicht. Das Personal im Gastronomiebereich war durchaus freundlich.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage von Hotel und Hof sind gut. Wanderwege und Liftstationen befinden sich in unmittelbarer Nähe. Einen Supermarkt zur Selbstversorgung haben wir in Obereggen nicht gefunden. Ordentliche Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Welschnofen - erreichbar mit Bus oder PKW.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Der Wellnessbereich im Hotel machte einen guten Eindruck. Das Wellnessangebot im Ortnerhof konnte Montags, Mittwochs und Freitags genutzt werden. Es hing eine Liste aus, auf der man sich vorher eintragen sollte, um die Sauna zu reservieren. Wir reservierten für Mittwoch, die Sauna blieb jedoch verschlossen. Vermutlich hätte man die Saunanutzung zusätzlich vorher an der Hotelrezeption anmelden müssen. Wie auch immer - Sauna fiel halt aus.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr schlechtHotel ist schlechter als in der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im August 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Kai
    Alter:36-40
    Bewertungen:3