Das Hotel Neuhäusl hat mit 70 Betten eine überschaubare Größe. Es wurde vor einigen Jahren um einen Anbau mit dem Hallenbad erweitert. In diesem befand sich auch das von uns gebuchte Studio. Ein Aufzug ist vorhanden, führt aber nicht in den Wellnessberech, der nur über eine Treppe zu erreichen ist. Das Haus bedindet sich in einem sehr gutem und sauberen Zustand. Während unseres Aufenthaltes waren überwiegend deutsche Gäste, z. T. mit Kindern anwesend. Man erhält auf Wunsch Halbpension (14.- EUR p. P.). Wie bereits mehrfach erwähnt, empfängt man keine deutschen Handynetze. Es empfiehlt dich deshalb, über das Zimmertelefon eine Callingcard zu nutzen. 0800-Nummer können kostenlos angerufen werden. Wie bereits ausgeführt, kann man mit der Kurkarte kostenlos die RVO-Busse nutzen. Zudem erhält man u. a. Ermäßigungen bei den vielen kostenpflichtigen Parkplätzen und Bergbahnen. Die teure Auffahrt mit der Jennerbahn zur Mittelstation (10.- EUR p. P.) und das kostenpflichtige Parken am Königssee kann man umgehen, indem man kostenlos am Bahnhof Berchtesgaden parkt und mit dem Bus 838 nach Hinterbrand fährt. Von dort kann man eine schöne Wanderung zur Königsbachalm unternehmen und dann zum Königssee absteigen. Von dort geht es mit dem Bus zurück zum Bahnhof Berchtesgaden.
Unser sehr ruhig gelegenes Studio II im Neubaubereich war sehr geräumig und gut ausgestattet (TV, Kühlschrank, Safe, Telefon). Auf der Galerie finden sich zwei weitere Betten. Damit ist das Studio II sehr gut für Familien geeignet. Der Raum ist in hellen Holztönen und Schrägdecke luftig und freundlich. Die gesamte Einrichtung ist neuwertig, die Betten waren sehr bequem. Das Bad (ohne Fenster) ist geräumig, die Dusche gross. Eine Badewanne fehlt, Fön ist vorhanden. Der Westbalkon ermöglicht einen Blick ins Grüne. Nachmittags kann sich auf dem Balkon sonnen. Die Handtücher wurden täglich gewechselt.
Im Eingangsbereich findet man an der Rezeption eine Bar, die ab 20 Uhr geöffnet hatte und u. a. preisgünstige Cocktails anbietet. Das Restaurant umfasst mehrere Räume. Als Halbpensionsgast erhält man einen festen Tisch beim Abendessen. Das Frühstück kann von 7. 30 Uhr bis 10. 00 Uhr eingenommen werden, das Abendessen von 17. 30 Uhr bis 20. 30 Uhr. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig. Auf Wunsch erhält man Eierspeisen (z. B. Spiegeier mit Speck) frisch zubereitet, sowie Kaffeespezialitäten. Ausbaufähig ist m. E. das Obstangebot. Absoluter Schwachpunkt ist der - m. E. furchtbar schmeckende - Multivitaminsaft, der unbedingt durch einen besseren Saft ersetzt werden sollte. Bei Buchung von Halbpension kann man zwischen zwei Vorspeisen (darunter eine Suppe) und bis zu fünf Hauptspeisen wählen. Stets wurden auch ein Fischgericht und ein fleischloses Gericht angeboten. Als Nachtisch erhält man ein Desert oder einen Verdauungsschnaps oder einen Espresso. Für unseren Sohn konnten wir auch ein gemischtes Eis bestellen. Die Qualität der bayerischen Küche war sehr gut, die Portionen reichlich. Die Getränkepreise sind moderat (z. B. 3.- EUR für 0, 4 l Cola; 3, 20 EUR für ein Weissbier) und können auf die Zimmerrechnung gesetzt werden. Eine Abwertung gibt es für folgende Punkte: Halbpension wird im Haus nur an sechs Tagen angeboten (Dienstag ist Ruhetag). Dies ist für ein 4-Sterne-Hotel ungewöhlich. Ein Salatbuffet wird nur bei ausreichender Zahl von Halbpensionsgästen aufgebaut. Das war während unseres Aufenthalts trotz Pfingstferien leider nur an zwei Tagen der Fall. An vier Tagen gab es nur einen gemischten Salatteller.
Wir wurden bei der Anreise freundlich empfangen und durch das Haus geführt. Alle Mitarbeiter, mit denen wir Kontakt hatten, waren ebenfalls sehr freundlich und hilfsbereit. Besonders hervorzuheben ist die Seniorchefin, die u. a. dafür sorgte, dass unser Sohn jeden Morgen eine Riesenkanne kalten Kakao bekam. An der Rezeption erhielt man gute Tipps für Wanderungen und Ausflüge. Es lagen auch entsprechende Prospekt aus. Die Zimmerreinigung erfolgte sorgfältig. Anlass für Beschwerden hatten wir nicht.
Das Hotel liegt sehr ruhig ca. 300 m vor der österreichen Grenze an einer schmalen, wenig befahrenen Straße (ohne Gehsteig), die von der Roßfeldstraße abzweigt und nach Bad Dürrnberg führt. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Die nächste Einkaufsmöglichkeit findet man in Oberau, ca. 2 km entfernt. Im Gewerbegebiet "Gartenau" in Unterau gibt es einen Aldi-Markt. Im Gewerbegebiet ist auch die Enzianbrauerei Graßl. Das Hotel liegt sehr günstig für Ausflüge mit dem PKW in alle Richtungen (Roßfeld, Obersalzberg, Berchtesgaden/Königssee, Salzburg). Der "Keltenblitz" (tolle 2, 2 km lange Sommerrodelbahn in Bad Dürrnberg) liegt nur 1, 5 km vom Hotel entfernt, nach einem weiteren Kilometer erreicht man das Salzbergwerk Bad Dürrnberg (www. salzwelten.at). Die nächste Bushaltestelle "Neuhäusl" befindet sich ca. 500 m entfernt an der Roßfeldstraße. Die Buslinie 848 fährt nach Berchtesgaden Bahnhof bzw. zum Roßfeld. Sie kann wie alle anderen Buslinien mit der Kurkarte kostenlos genutzt werden. Auf der Roßfeldstaße muss nur die Maut enrichtet werden. Auf österreichischem Gebiet findet man am Kranzbichlhof die Endhaltestelle der Buslinie 41, die nach Hallein fährt. Direkt am Hotel beginnt ein Wanderweg zum Heißbäck an der Roßfeldstraße. Dort hält auch der Bus 848.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel hat einen schönen Wellnessbereich mit Hallenbad. Letzteres ist 9, 5 x 6 m gross und verfügt über Whirlecke, Gegenstromanlage und Wasserfall. Zudem finden sich im Hallenbadbereich und im angrenzenden Garten Liegen. Den Saunabereich und Wellnessbehandlungen haben wir nicht genutzt. Auch ein Kraftraum ("Folterkammer") ist vorhanden. Im Haus bzw, Zimmer kann man für eine einmalige Gebühr von 5.- EUR über WLAN oder LAN-Kabel das Internet nutzen. Der Sky-DSL-Zugang ermöglichte im Zimmer keine großen Downloadgeschwindigkeiten. Für eMails und ähnliche Anwendungen reicht es aber locker. Zudem kann man an einem PC an der Rezeption kostenlos das Internet nutzen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im Juni 2009 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Peter |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 24 |

