- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das Familienhotel " Neue Post" der Familie Pfister gehört zu den ältesten Einrichtungen im zillertaler Skiort Mayrhofen. Das Haupthaus mit uhriger und rustikaler Atmosphäre und der Zubau (Postillion-Zimmer und Suiten für 2-6 Personen) sind gegenüberliegend durch einen unterirdischen Gang verbunden. Insgesamt verfügt das Hotel über 195 Betten. Man kann zwischen tageweiser Übernachtung mit und ohne Abendessen und einem Pauschalangebot (7 Übernachtungen mit HP und 6 Tage Skipass) wählen. Mit eingeschlossen im Zimmerpreis ist die Nutzung des schönen Wellnessbereichs. Die Gästestruktuir ist international; Von Deutschen über vielen Holländern bis hin zu Osteuropäern ist alles vertreten. Das Alter ist ebenso sehr unterschiedlich, wobei sich hier eher aufgrund der Ausstattung des Hotels, die etwas ältere Generation trifft. Nervig war die teilweise extreme Lautstärke des benachbarten Restaurants und einer Bar, die ihre Musik nicht nur in den Räumlichkeiten, sondern auch mittels Lautsprechern nach Außen beschallten. Ende war meist erst gegen 23 Uhr. Gute Alternativhotels in Mayrhofen gibt es einige, wobei diese vom Preis her, meiner Erfahrung nach, höher angesiedelt sind.
Allein von den Zimmern waren wir am Anfang sehr erschrocken. Im Prospekt werden generell sehr hell eingerichtete Zimmer beworben (Auf den Fotos in Bucheoptik). Unser Zimmer (Normales Doppelzimmer; Kein Postillion-Zimmer) war sehr rustikal eingerichtet. Das Bett und der Schrank in grün, scheinbar selbst gezimmert, mit bunten Verzierungen darauf. Beides mit Sicherheit schon fast so alt, wie das Hotel. Der Schrank lies sich nicht mehr richtig schließen. Der Fernseher war sehr klein, um vom Bett aus gut etwas erkennen zu können. Der Fußboden war mit Teppich ausgelegt und darüber mit uralten Läufern (analog im ganzen Hotel) verziert. Da sich unser Zimmer im obersten Stockwerk befand, waren unsere "Fenster" so hoch angeordnet, dass man sich auf einen Stuhl stellen musste, um heraus zu schauen. Die Zimmer waren zwar, wie im Prospekt beschrieben, sehr rustikal eingerichtet, dies entsprach aber nicht unserem Stil bzw. Vorstellung von einem 4*-Hotel. Ein uraltes Radio auf dem Nachttisch funktionierte erst nach einer kurzen Beschwerde an der Rezeption. Das dies überhaupt aufgrund des äußerlichen Erscheinungsbildes noch funktionierte, grenzt an ein Wunder.
Das Hotel verfügt über einen riesigen Speisesaal, der in ca. 4 Bereiche unterteilt ist. Ich schätze ein Bereich ist für sonstige Essensgäste, während die anderen Bereiche den Hotelgästen vorgehalten wird. Vor dem Speisesaal befindet sich eine große Bar mit weiteren Sitzmöglichkeiten. Ein weiterer kleinerer Speisesaal ist im Rezeptionsbereich. Mit dem Essen waren wir fast immer sehr zufrieden. Sowohl schmackhaft, als auch ästethisch gut zubereitet. Es gab generell eine kleine Vorspeise, eine Suppe, 3 Hauptgänge zur Wahl und ein Dessert (Eis) bzw. alternativ das große Dessertbuffet. Zusätzlich konnte man sich auch noch an dem reichaltigen Salatbuffet bedienen. Also, satt wurde man immer!!! An zwei Abenden gab es anstatt den Hauptgängen ein Themenbuffet, z. B. Italienisches oder Tiroler Buffet. Das Frühstücksbuffet war nicht ganz nach unserer Vorstellung. Neben Brötchen gab es 2-3 verschiedene Sorten Brot, jeden Tag ca. 4 verschiedene Sorten Wurst, diverse Käsesorten (auch original Tiroler Bergkäse) und eine Marmeladenauswahl. Des weiteren konnte man sich frisch Rühr- und Spiegelei zubereiten lassen. Eine kleine Müsliauswahl stand ebenso bereit. Uns fehlte grundsätzlich die Rohkost (z. B. Tomaten, Gurken oder Paprika). Alternativen wie z. B. Würste oder Bohnen zum Rührei (English Breakfast) standen nicht zur Verfügung.
Mit dem Service waren wir sehr zufrieden. Grundsätzlich konnte man nichts bemängeln. Die Zimmerreinigung war täglich und sehr zuverlässig. An der Rezeption wurden Fragen sofort kompetent und freundlich behandelt und beantwortet. Kleinere "Beschwerden" unsererseits wurden umgehend beseitigt. Der Service im Restaurant war immer sehr freundlich, ein wirklicher Pluspunkt. Wenn man etwas auf dem Herzen hatte, konnte man sich stets an den Kellner des Vetrauens wenden. Dieser war bis auf den ersten Abend auch immer der Gleiche, der uns bedient hat. Nur selten, dass dieser etwas unaufmerksam war. Nach 2 Tagen wusste der Kellner bereits, was wir wahrscheinlich wieder trinken werden (entsprechend den Vorabenden). Toll!
Das Hotel liegt am Ortsrand von Mayrhofen, in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs. Es ist aber dennoch nur ca. 15 Min. zu Fuß zur Talstation der Penkenbahn und 20 Min. von der Ahornbahn entfernt. Der alle 10-15 Minuten verkehrende, kostenlose Skibus hält direkt vor dem Hotel, so dass man in gut 5 Min. an den Talstationen ist. Gegenüber des Hotels ist eine Bank mit Geldautomat, weitere Banken sind 5-10 Min. zu Fuß entfernt. Ansonsten findet man alles, was man benötigt (Supermarkt, Bäcker, Metzger,...) im Ort. Quer gegenüber befindet sich die Touristinformation (Europahaus). Am Hotel selbst befindet sich ein großer hoteleigener Parkplatz, auf dem man i. d.R. auch gut einen Parkplatz bekommt.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Der Ende 2003 eröffnete 500m² Wellnessbereich ist sehr zu empfehlen: Zu freien Benutzung stehen ein rundliches Hallenbad mit einer Schwimmlänge bis 12 Meter und integrierten Wassermassageliegen, Springbrunnen mit Wassersitzbank, Wasserfall, Wärmeliegen, Ruhezone mit geheizten Wasserbetten, Liege-Podium mit Teesamowar, Ofenbank mit Korbmöbeln, Massageraum mit Vitaminbar sowie eine angrenzende Saunawelt (Finnische Sauna, Dampfbad, Sanarium und 2 Sprudelbädern) zur Verfügung. Auch optisch - im griechisch-römischen Stil gehalten - ist der Bereich sehr ansprechend und optimal zur Entspannung. Allerdings wurde es teilweise nach halb 4 bereits langsam eng, denn Liegen stehen viel zu wenig zur Verfügung und einen richtigen Ruheraum gibt es leider gar nicht. D. h. bei einer Auslastung von 20-30 Personen kann man bereits von Überfüllung sprechen. Der Zugang von den Zimmern aus führt meist durch die Hotelhalle und dann mit dem Fahrstuhl direkt bis in den Keller zum Wellnessbereich. Täglich findet Tanz und Unterhaltung in der "POSTTENNE" mit großer Hausbar statt. Allerdings dürfte dies nur der etwas älteren Generation zusagen, da die Musik vom Alleinunterhalter kommt, der sich mehr auf Volks- und Schlagermusik konzentriert. Das Hotel verfügt über eine Internetstation in der Hotelhalle sowie generell über einen W-LAN-Zugang, der allerdings nur in der Hotelhalle bzw. an der Rezeption funktioniert. Angebote wie Fitness, Disco oder Outdooraktivitäten wie z. B. Basketball gibt es hier leider nicht. Für die Skier und Schuhe gibt es einen Trockenraum im Keller. Hierfür kann man sich Schlösser kostenfrei gegen Pfand an der Rezeption leihen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2007 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 100 |