- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel an sich ist sehr sauber, besitzt einen Lift, nur teilweise ausreichend Parkmöglichkeiten. Die Zimmer zur Strasse / Bach hin sind sehr laut. Dabei stört die Strasse überhaupt nicht, da sie nur sehr wenig befahren wird, eher das Rauschen des Baches ist sehr laut. Das Frühstück ist ok, aber keinesfalls top. Wir vermissen immer noch die angekündigte Bioecke und die Essenszeiten am Abend erinnern mehr an ein Herunterschlingen, da man lediglich eine Stunde Zeit zum Essen bekommt. Die Matratzen sind Geschmacksache, für jemanden der lieber auf harten Matratzen schläft, ist dieses Hotel nicht geeignet. Leider müssen wir hier sagen, dass das Hotel mehr Schein als Sein anbietet. Es werden sowohl im Prospekt als auch auf der Homepage mit Verwöhnhotel und Wellnesshotel geworben. Wenn ich aber im Zimmer über eine Woche frieren muss, zweimal die von uns bezahlte Nachmittagsjause, die lediglich ein Stückchen Kuchen ist, erbitten muss, dann finden wir das VERWÖHNHOTEL nicht gerechtfertigt. Wie bereits erwähnt, sind die Essenszeiten Abends von 18.30 bis 19.30 Uhr. Wer später kommt hat Pech. Madame Senior Chefin scheint eher an Ihren Stammgästen interessiert, diese wurden täglich gefragt, wie sie genächtigt haben und wie der Tag war. Wir wurden dies nur am Tag nach der Anreise gefragt. Mag vielleicht auch daran liegen, dass wir nicht mit nem dicken Porsche Cayenne vorgefahren sind und nicht jeden Abend einen Liter Wein plus sonstige Getränke bestellt haben. Tipp: Wer wirklich in ein gutes Hotel fürs gleiche Geld in Tirol möchte, der sollte sich die Hexenalm in Söll oder das Hotel Gletscherblick im Zillertal anschauen.
Je nachdem auf welche Seite raus die Zimmer liegen, sind sie sehr laut durch den Gletscherbach (die Strasse stört hier weniger) oder aber recht ruhig nach hinten auf den Parkplatz raus. Die Zimmer (Mittagskogel) sind gross und geräumig. Allerdings sind die Matratzen nur was für Weichschläfer. Wir spürten jede Feder, sodass eine Person auf der alten ausklappbaren Couch schlief, die andere in der Mitte des Bettes, sodass der äussere härtere Teil genutzt werden konnte. Der Fernseher könnte etwas grösser sein. Ansonsten aber sehr sauber und nicht hellhörig. Leider wurden trotz mehrfachem Hinweis, dass wir frieren (es war trotz Juni / Juli ) an manchen Tagen nur 13-16 Grad tagsüber nicht die Heizung angemacht. Bzw. zuerst erhielten wir die Info, dass das Hotel ausgekühlt sei und man ja ausserdem auch mal sparen muss ! AHA... Die Heizung im Zimmer ist auf 3 reguliert, sodass es nicht möglich ist, diese Grösser zu stellen
Das Restaurant an sich teilt sich in zwei Bereiche auf. Einmal Rustikal, einmal im weissen gehobenen Outfit. Wir hätten uns auf den kalten Holzbänken Sitzkissen gewünscht, da es trotz Juni stellenweise nur 13 Grad tagsüber hatte und die Holzbank recht kalt und ungemütlich ist. Bei der Suppe gab es immer zwei Auswahlmöglichkeiten, immer die gleiche Kraftbrühe mit Einlage oder Gemüsebrühe, Lauchcreme, Gorgonzolasuppe usw. Da wir jeden Tag die Suppen probiert hatten, können wir sagen, dass die Grundsubstanz immer die Gleiche ist. Wir konnten keinen grossen Geschmacksunterschied feststellen. Auch die Salate wurden immer reichlich in einer Sahnesauche ertränkt. Für ein Bioecke hätte ich mir gewünscht, dass die Salate roh angereicht werden und man sich nach Bedarf verschiedene Dressings auswählen kann oder selbst zusammen stellen kann. Die Hauptspeisen waren jetzt nicht schlecht (bis auf den total toten verkochten in einer dicken Panade umhüllten Pangasius), wir hatten aber in anderen österreichischen Hotels schon wesentlich besser gegessen. Grundsätzlich waren die Speisen aber, wenn Madame Senior Chefin gekocht hat, versalzen. Auch für das Frühstück fanden wir bisher nicht die angekündigte Bioecke. Als BIOfan gehören für mich Smacks, Kellogs und CO nicht zu einer gesunden Ernährung. Und die Paar Tomaten, Paprika und Gurken, die es 9 Tage lang gab, fanden auch keine Abwechslung. Wir fahren ca. 8-9x im Jahr in Urlaub und haben schon ettliche Hotels ausprobiert, leider können wir die hier absolut positiven Bewertungen nicht ganz nachvollziehen. Lag aber vielleicht auch daran, dass wir die allerersten Gäste in der Saison waren. Es war weder das Hotel noch die Zimmer beheizt, später mehr dazu. Wer dieses Hotel wegen der im Internet angebotenene Nachmittagsjause bucht, sollte lieber die Finger davon lassen. Erfahrungsgemäss besteht in anderen österr.Hotels eine Nachmittagsjause aus Kaffee, Tee, Saft, Wasser, Brot, Käse, Schinken, Müsli und Milch. Hier wurde beim Check-in bewusst nichts gesagt, der Gast könnte ja nachmittags zuviel essen. Erst auf nachfragen wurde uns grimmig ein Stück Kuchen gereicht. Das wars. An Tag zwei mussten wir ebenfalls bitten, ein Stück Kuchen zu bekommen. Sonst sind keine Getränke usw. dabei. Die Essenszeiten am Abend beschränken sich für ein 4 Gang-Menü auf genau 1 Stunde !!!. Wer sich also bei einem Glas Rotwein gemütlich hinsetzen will und sein Mahl geniessen will, der ist hier falsch. Kurz vor halb acht werden bereits die Salate abgeräumt. Möchte man noch ein Stück Obst nach der Hauptspeise, so muss man sich dieses vor dem ersten Gang sichern. Für uns nicht wirklich Gastfreundlich.
Der Service war gut, die Zimmer ebenfalls sehr sauber, wenn auch nicht jeden Tag gesaugt wurde.
Die Umgebung ist ok. Das Hotel liegt im mittleren Pitztal, sodass man sehr zügig den Geltscher erreicht, ca. 15 min. mit dem öffentlichen Bus, der direkt vor dem Hotel hält. Nach Jerzens und Arzl sind es 30-50 min. Fahrzeit. Der Ortsteil von St.Leonhard in dem sich das Hotel befindet heisst Neurur. Als Stadtmensch sollte man aber den Ort nicht als solchen ansehen. Es gibt weder Supermarkt, noch Bäcker, Metzger oder sonstige Infrastruktur. Es sind lediglich 17 zusammengewürfelte Häuser, Pensionen und Hotels.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Saunalandschaft ist sehr gepflegt und sauber. Nur bringt das leider nichts, wenn der Ruheraum soo kalt ist, dass ein Nachruhen nach dem Saunagang unmöglich ist. Wie bereits erwähnt waren wir Ende Juni / Anfang Juli 2011 dort, die allerersten Gäste nach der Winter/Sommerpause. Uns wurde noch mitgeteilt, dass die Heizung erst anlaufen muss und das Hotel ja auch irgendwann mal sparen muss, deshalb müssen wir halt noch warten, bis das ganze Hotel warm wird. Der angepriesene Bademantel zur Saunabenutzung fehlt bis heute.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sandra |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 6 |
Liebe Frau Sandra, gerne nehmen wir Ihre Kritik zum Anlass, dazu ein klein wenig Stellung zu nehmen. Im Bezug auf Ihre Bewertung das zu wenig Parkplätze vorhanden ist, möchten wir folgendes sagen. Vor dem Haus wären auch Parkplätze nicht nur hinter dem Haus! Das Rauschen des Pitzebaches kann nicht allzu laut gewesen sein, da Sie ein Zimmer Mittagskogel mit Mittagskogelblick gebucht haben. Kein Zimmer zur Straßen und Bachseite! Wenn Sie natürlich in der Nacht das Fenster auflassen, dann wird man das kleine "Bächlein" logischer Weise auch hören und dadurch wird es in Ihrem Zimmer auch kalt gewesen sein, da nutzt auch nichts wenn man gleichzeitig die Heizung auf die höchste Stufe dreht. Außerdem sind unsere Matratzen alle neu, deswegen sind sie bestimmt nicht zu weich. Der Flachbildfernseher in dieser Größe ist sogar noch größer als der übliche Standard in einem Superiorzimmer, also keinesfalls zu klein. Nun zu Ihrem Vorwurf, dass die Zimmer nicht täglich gesaugt wurden. Unsere Zimmermädchen saugen jedes Zimmer täglich, das wir auch von uns kontrolliert. Zur Lage unseres Hotels, niemand hat behauptet, dass unser Hotel in der Nähe einer Stadt liegt. Es ist ein TAL und somit auch klar, dass nur wenige Lebensmittelgeschäfte, Metzgereien und Bäcker in der Nähe sind. Neurur ist ein Weiler in St. Leonhard, somit ist es auch nicht verwunderlich das nur 17 Häuser dort stehen. Und nicht 50 wie in einer Stadt! Nun zu Ihrer Behauptung das bei uns keine Bioecke beim Frühstück vorhanden war, BIO sind bei uns mehrere Brotsorten, die mit einem Schild sogar gekennzeichnet wären, weiters das Bioobst und das Biomüsli! Nun zur Gastronomie in unserem Hotel: die kalten Holzbänke sind mit weißen Sitzkissen dekoriert, diese hätten Sie verwenden können, wenn Ihnen zu kalt gewesen wäre. Zu den Vorwurf, dass die Suppen alle gleich geschmeckt haben. Jeder weiß, dass eine Gorgonzolasuppe nicht gleich schmecken kann wie eine Paprikacremsuppe, das ist auch bei unseren Suppen nicht der Fall. Jede Suppe wird täglich frisch zubereitet und schmeckt definitiv nicht gleich. Salate sind mariniert mit Joghurtdressig und schwimmen keinesfalls in Sahne! Bioecke wie schon erwähnt, ist in der Früh nicht am Abend. Sie bemängelten den von dicker Panade umhüllten Pangasius, zu dem möchten wir folgende Stellung nehmen. Unsere Pangasiusfilets werden nicht paniert sondern einmal in Mehl gewälzt und mit Soße verfeinert. Zu dem Vorwurf das die Tomaten, Paprika und Gurken nur alle 9 Tage gewechselt werden, können wir nur sagen, das alles FRISCH jeden Tag geschnitten, zubereitet und gekocht wird. Außerdem gibt es nicht jeden Tag die gleichen Gemüsesorten! Weiters bemängelten Sie die Nachmittagsjause, was wir korrigieren müssen, Sie haben einen NACHMITTAGSNACK gebucht, keine JAUSE! Bei uns besteht ein SNACK aus täglich frisch gebackenen Kuchen, verschiedenen Obst und Getränke, die Sie an der BAR erhalten. Sie müssen uns nicht auf den Nachmittagssnack hinweisen, dieser steht jeden Nachmittag FRISCH auf dem Buffet. Essenszeiten von einer Stunde sind mehr als ausreichend, außerdem hat niemand zu Ihnen gesagt, dass Sie nach dem Dessert sofort aufstehen und gehen müssen. Obst kann man sich bei uns jederzeit holen, sogar nach der Hauptspeise und Dessert. Die Salate sowie die Vorspeisenplatten werden natürlich nach der Hauptspeise weckgeräumt. Davor hat der Gast aber genug Zeit sich die gewünschten Salatsorten und Vorspeisen auszusuchen! Zum Ihrem Vorwurf, dass der Ruheraum so kalt war. Am ersten Tag ist das Hotel natürlich etwas kalt, da es sich erst aufheizen muss. Der Ruheraum war bereits aufgeheizt, wenn man aber die Fenster alle aufmachen muss, dann braucht man sich nicht wundern wenn es kalt. Bademantel, wie schon in der Hotelinformation erwähnt, sind diese an der Rezeption erhältlich. Weiters haben Sie bemängelt, dass wir uns nicht Wellnesshotel nennen können, das taten wir auch nie. Wir sind ein kleines, feines 3 Sterne Hotel, kein 5 Sterne Luxushotel oder Wellnesshotel! Stammgäste waren in dieser Zeit keine in unserem Haus und somit kann Madame Senior Chefin auch niemanden bevorzugt haben. Zum Schluss möchten wir noch darauf hinweisen, dass eine gerechtfertigte Kritik auf sachlicher Basis dem Gastgeber sowohl auch dem Gast hilft, Ihre Kritik ist weder sachlich noch gerechtfertigt und somit dient diese nicht der Qualitätssicherung!