- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Was soll ich sagen? 6 Jahre ist das her, wo wir in diesem Hotel zum ersten Mal waren, da habe ich auch meine erste Erfahrung geschrieben. Die Zeiten ändern sich, heutzutage sollte man sorgfältiger denn je mit der Hotelwahl sein, angesichts der schwierigen Zeiten in der Türkei. Gesagt getan, die Wahl fiel auf Meryan Hotel, das gastfreundlichste von allen(in Vergleich mit 8 anderen Hotels). Und das war ein Fehler. In 6 Jahren hat sich einiges verändert: kein freies WLAN(nicht mal 1 Std), Strandhantuch Wechsel kostet Geld, Saunabereich nur durch die aufdringliche Beratung und Service zugänglich. Aber am schlimmsten waren die Nachstaktivitäten: bis 3-4 uhr nachts fand Disco am Poolbereich statt, die Lautstärke könnte mit der für Fußballstadion typischer mithalten, offensichtlich waren die Anlagen nicht anders regelbar. Unser Zimmer war oberhalb des Hauptrestaurants aber nicht unbedingt das einzige, das so ungünstig nah zum Pool gelegen, denn das Hottel hat eine U form und alle Zimmer mit Fenster in die Innenhof hätten die gleiche Hörweite. Eine Warnung möchte ich auch für die Trennkostliebhaber und Vegetarier mitgeben: nach einem schmerzlichen Ausschlußverfahren zu urteilen, ist das Grünzeug wie frische Kräuter und frische Salate die Ursache für Rhotovirus Infektion bei 2en aus 4 Personen aus unserer 2 Familien gewesen, die mitgekriegten Gespräche vom Strand haben nur bestätigt, dass es nun keine individuelle Unverträglichkeit oder Anfälligkeit war. Das einzig positive dabei bleibt der Eindruck, dass die Mitarbeiter sehr fleißig und bemüht sind. Sehr gut aufgefallen ist die Pflege der Strandtoilette zu jeder Zeit und Wetterlage und die des Zimmers. Korridordame war immer erreichbar und sehr freundlich, dafür besten Dank. Auch gut fanden wir die sehr sinnvoll gestaltete Unterhaltungsabende, die dem Hotelsbestehen gewidmet waren. Das ist sehr gelungene Initiative, die Gäste auch auch die Mitarbeiter nahe zu bringen, die Mitarbeiter persönlich vorzustellen und somit auch eine Stimmung zu kreiren, die sonst nur in kleineren familiäre Hotels möglich ist und gewisses gegenseitiges Respekt, Anerkennung und eine manchmal notwendige Rücksicht fördert. Bei der riesigen Menge der internationalen Gäste ist dies leider so gut wie unmöglich, denn die Sprache bildet eine leichte Barriere, die gerne auch als Trennwand für Freundlichkeit gegenüber der eigenen Landsleute und hemmunslosen Verhalten zu allen anderen benutzt wird. Dies ist aber ein generell soziales Phänomen und hat mit Hotel nicht zu tun, es sei denn, das Management versucht generell allen Gästen recht zu tun und da ist aber derjenige im Vorteil, der in der Anzahl und Lautstärke überlegen ist...
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2018 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Natalie |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 7 |