- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Mittelgroßes, familiär geführtes Hotel, mehrere Gebäudetrakte. In der Nebensaision fast überwiegend deutsche Besucher. Café mit großer Terrasse auf der Promenade und überaus gemütlichem Kaminfeuer am Abend. Das Café hat etwas kräftige Preise... Als Wanderstützpunkt sehr gut geeignet. Halbpension absolut nicht empfehlenswert, wobei die gastronomischen Ansprüche in der Nebensaison in Port de Soller generell nicht zu hoch sein dürfen - es dominiert die berüchtigte Bilderspeisekarte.... Wer es sich mal richtig gut gehen lassen will, geht in Nähe der Straßenbahnendhaltestelle in die Tapasbars, wo auch die Einheimischen sitzen - Tapas gehen zwar gut ins Geld, aber das ist schon ein Erlebnis, was man mitgenommen haben sollte...
Zweckmäßig eingerichtete Zimmer im Neubau, Altbau wird anscheinend grad renoviert. Relativ frisch modernisierte Bäder, in denen Ablage und Handgriff in der Duschkabine sowie ein großer Handtuchhalter vergessen oder weggespart wurde. Schön für Wintergäste: statt der im wahrsten Sinne des Wortes alt-bekannten in ein Laken eingeschlagenen Kunstfaserdecken gibt es nun schön warme Deckbetten im Bezug. Für Meeresblickbucher: Die Zimmer liegen immer im eigenen Schatten und bei Wind kann das ordentlich pfeifen - vielleicht doch lieber Bergblick?
Leider der absolute Schwachpunkt ist das Essen im Hotel. Das Frühstück ist noch hinnehmbar. Warum es aber nur zwei Sorten Wurst gibt, während jeden Morgen Rührei mit Meeresfrüchten (!) und gekochte Würstchen mit Knoblauch (!) unberührt und vergeblich vor sich hinköcheln, ist mir nicht nachvollziehbar. Die Orangenpresse vom letzten Jahr wurde anscheinend inzwischen eingespart und durch Multivitaminsaft ersetzt. Kaffee schmeckt zuhause eh immer am besten... Der Tiefpunkt ist leider das Abendessen. Es gibt (in der Nebensaison), wenn alles gut geht, ein kleines kaltes und ein kleines warmes Buffet - das warme Essen leider ziemlich lauwarm und wirklich fetttriefend. Ganz schlimm wird es, wenn die Gästeanzahl unter eine magische Grenze sinkt: Dann gibt es à la carte im Café, und das fand ich nun wirklich eine Zumutung, zumal: Es soll Leute geben, die keinen Fisch mögen. Im Café kostet dann übrigens das Mineralwasser 0,2 l plötzlich 1,50 Euro, während sonst im Restaurant der halbe Liter 1,60 Euro kostet - stimmt so... Mal zur Sauberkeit: Wenn man bei Corn Flakes und Müsli immer nur den Nachschub ins Hochglas aufschüttet, dann bleiben unten alte Vorräte über... Und wenn man bei Besteck das frische Besteck nur auf das Unbenutzte draufwirft, dann bildet auch das alte Besteck langsam Stock...
Service ist einwandfrei und durchweg freundlich - an der Rezeption wird so perfekt Deutsch gesprochen, dass man es gar nicht mit Englisch oder Spanisch versuchen braucht. Die Zimmerreinigung ist ebenfalls einwandfrei. Es gibt eine große Infotafel mit Stadt- und Fahrplänen - letztere ändern sich aber saisonal und sollten besser von zuhause mitgebracht werden: www. consorcidetransports.org/es (Die Buslinien der Gruppe 200)
Port de Soller ist ein Traum zum Wandeln und Wandern. Das Hotel liegt direkt an der Promenade an der vorletzten Tram-Haltestelle von Soller kommend. Relativ gute Busverbindungen nach Soller, Deia, Valldemossa und Palma. Die Haltestellensituation ist nicht eindeutig und scheind sich öfters zu ändern. Unbedingt vor einem Ausflug abchecken! Die Straßenbahn ist mit 4 Euro auf Dauer recht teuer. Es gibt anscheinend Mehrfahrtenheftchen, die die Einheimischen zücken, ich hab aber nicht herausbekommen, wo es die gibt. Seit über einem Jahr wird an der Strandpromenade und der Straßenbahnstrecke herumgebaut. Das trübt schon etwas die Stimmung, wenn man an der schönen Bucht entlang durch eine Baustelle läuft. Wegen dieser lächerlichen Dauerbaustelle gibt es knallhart zwei Sonnen Abzug, denn einen Kilometer Straße, der noch dazu die Visitenkarte des Hafens ist, kriegt man schneller fertig.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel wirbt mit einem neuen Wellness-Bereich - ein guter Beweis, wie man mit kleinen Nachlässigkeiten viel falsch machen kann... Man ist aufgefordert, vor der Wellness zu duschen. Ist ja klar. Es gibt aber nur eine "Eventdusche" (mit Massagestrahlprogramm und Chichi) und einen Kaltwassersturz. Wie und wo soll man sich einseifen und abduschen? Auch gibt es keine Schränke, wo man seine Sachen verstauen kann, denn wer fordert, dass man Badesachen in der Sauna anhat (!!!!!), der hat es bestimmt nicht gern, wenn man halbnackt durchs Hotel läuft. Die Trockensauna brachte es übrigens auf niedliche 60°C! Das Fenster nach draußen in der Trockensauna ist zwar eine hübsche Idee, aber man sollte auch dafür sorgen, dass das Kondenswasser abfließen kann - so gammelt die hölzerne Fensterbank jetzt schon... Sorry, da geht noch was... Ich fahr nach Port de Soller zum Wandern. Es soll Leute geben, die dort Badeurlaub machen, was mir ein Rätsel ist. Aber wenn man Strand möchte, dann ist dieses Hotell so ziemlich das einzige, was Sandsträndchen direkt vor der Tür hat.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Bart |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |