Übernachtung mit candle light dinner im 4 Sterne Hotel Lochmühle waren ein Geschenk zum Abschied aus dem Berufsleben. Das Haus gab noch ein Upgrade Juior-Suite dazu. Auch wenn man einem geschenkten Barsch nicht zwischen die Kiemen schaut - das Hotel hatte seine beste Zeit in den 70er und 80er Jahren der vorigen Jahrhunderts. Verschleiß,Abnutzung auf Zimmer, Bad und Flur. Schlimmer noch, die Reinigungskräfte haben deutlich erkennbar den Kampf aufgegeben. Auf der Terasse wurden während des Aufenthalts weder die Decken auf den Sesseln zusammengelegt noch Laub gefegt. Notlösungscharakter zeigt auch das Ensemble der Sonnenschirme. Es gibt im Ahrtal Alternativen für 129,- DZ mit Frühstück
Die Juniorsuite, Zimmer Nr. 205, war ca. 7 m lang und 3 m breit - ein Schlauch. 1972 wurde das Hotel wieder aufgebaut, das Zimmer ist m.E. noch im Originalzustand. Nicht nur die bauliche Substanz auch die Reinlichkeit ist zu beklagen. In der Seifenschale steht das Wasser, das Abflussloch ist verstopft. Der Hängeschrank über dem Waschbecken ist seit langem nicht mehr gewischt worden. Klebereste an den Wandfliesen, der Teppichboden spakig u.s.w. siehe Fotos. Das neu zugewiesene Zimmer im Anbauteil war ca. 3,5 m x 3m groß. Die Farbgestaltung ist grenzwertig. Die Arbeitsqualität der Handwerker würde ich in meinem Haus nicht akzeptieren, die Materialen haben schlichte Baumarktqualität und bereits deutlich Verschleißspuren, die Farbe an den Fensterwasserschenkel ist bereits rissig, Plastikstühle und Fliesen auf dem Balkon mit Farbresten.
Das Frühstück ist o.K. aber auch nicht mehr, kaum Frisches und wenig attraktiv angeboten. Nachschub gibt es erst wenn die Reste aus den Schüsseln ausgekratzt sind und der Brotkorb leer ist. Orangen- und Apfelsaft vom Zapfhahn. Das Restaurantpersonal ist aufmerksam, die Küche nur Durchschnitt, z.B. haben wir im Hofgarten vom Weingut Meyer-Näkel, Dernau, erheblich besser und viel preiswerter gegessen.
Reklamationen werden versucht mit "Sie haben doch ein Upgrade" zu beschwichtigen. Ein ein sehr kleines Zimmer ohne Balkon, zur Durchgangs-strasse gelegen sollte die Alternative sein. Letztlich gab es ein - erst am Nachmittag frei werdendes - Zimmer mit Balkon auf der ruhigen Seite an der Ahr, jetzt aber ohne Upgrade. Von der Straße zu Rezeptionen sind mehrere Treppen-stufen zu steigen - mit Gepäck. Hilfestellung keine.
Die Lochmühle liegt in einem schattigen Loch mit sehr eingeschränkter Aussicht. Es sei denn man hat ein Zimmer mit Blick auf die vielbefahrene Durchgangsstrasse, diese trennt auch Hotel und Restaurant. Natürlich ist das Ahrtal wunderschön, seine Steillagen eindrucksvoll, der Wein für Genießer. Die Preise sind in der oberen Kategorie.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir hörten die Beschwerden eines Paares an der Rezeption mit, daraufhin haben wir den Wellnessbereich nicht betreten wollen.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2010 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Wolf-Rüdiger |
| Alter: | 66-70 |
| Bewertungen: | 6 |

