Das Hotel Kos Palace wird von einer Deutsch-Greichischen Familie geführt und lebt von der famliliären Atmosphäre. Zum allergrößten Teil ist das Publikum deutsch und viele sind Stammgäste. Hauptsächlich sind es Paare die hier ihren Urlaub verbringen. Die Anlage ist sehr gepflegt und es gibt keine Animation außer einem Tanzabend am Sonntagabend, also sehr ruhig. Dennoch wird man unter Umständen abends vom Nachbarhotel Zorbas-Beach beschallt, die haben nämlich ausreichend Animation, was manchmal nervt. Es gibt eine Bar im Hotel mit Innen- und Aussenbereich, die von 17-01 Uhr geöffnet hat. Es ist ein Minimarkt vorhanden sowie eine Snackbar mit relativ moderaten Preisen. Das Hotel ist Behindertengerecht eingerichtet (soweit ich das beurteilen kann, besser nocheinmal nachfragen) aber nicht sehr auf Familien ausgerichtet: Es gibt einen Kinderpool aber ansonsten nicht viel für Kinder ausser einer Schaukel, die aber nicht vom Pool aus einzusehen ist und auch nicht besonders vertrauenserweckend aussieht wegen rostiger Ketten... Das Beachvolleyfeld am Strand ist wegen Steinen auf dem Feld nicht unbedingt jedermanns Sache und bei der Tischtennisplatte ist das Netz abgerissen. Bälle, Schläger und Brettspiele sowie Zeitschriften kann man sich an der Rezeption ausleihen. Die Kosten für einen Minisafe im Zimmer betragen für zwei Wochen stolze 22 Euro. Der Pool ist gepflegt, wird abends nach 22.30 Uhr bis 6.00 Uhr morgens gechlort. Unser Treffpunkt war in Tigkaki das " Cafe Karma" ! Hier gibt es gute Cocktails, lecker Bier und witzige Barkeeper...
Die Zimmer sind top! Lediglich die Einrichtung ist etwas " unschön" , denn bei uns war das Holz kombiniert mit giftgrünen Elementen. Es gibt je einen großen Spiegel im Zimmer sowie im Bad. Die Betten haben relativ harte Matratzen, was ich für gut befinde. Alles ist supersauber, die Putzfrauen sind " auf Zack" . Die Kimaanlage war ebenfalls klasse, sie liess sich per Fernbedienung auf das Grad genau einstellen. Fernsehen kann man unter anderem: ARD, ZDF, DW-tv, RTL, SAT1, Vox, ...Das Bad ist aus Marmor und mit Badewanne inkl. Dusche versehen. Es gibt einmal pro Woche einen Wechsel der Handtücher oder auf Wunsch, wenn man die Handtücher in die Wanne legt. Die Toiletten sind auf deutschem Standard, man kann also das Toilettenpapier wie gewohnt abziehen (Vorsicht: Das ist nicht überall auf Kos der Fall. Wegen der schmalen Rohre wird generell das Papier in den Mülleimer getan). Die Zimmer sind gut isoliert, wir haben nie etwas von unseren Nachbarn gehört
Das Nichtraucherrestaurant ist sehr sauber und immer gut geführt. Es kümmern sich morgens zwei Service-Kräfte und abends drei um das Wohl der Gäste. Man kennt sich und es herrscht immer eine gute Stimmung. Die Tischwahl ist frei, so kann man auch mit Urlaubsbekanntschaften zusammen speisen. Frühstück gibt es von 7-9.30 Uhr, Abendessen von 19-21.30 Uhr. Beides findet in Buffetform statt, die Auswahl ist reichlich! Abends bereitet ein Koch zusätzlich vor den Augen der Gäste ein täglich wechselndes Gericht zu. Die Köche sind ständig anwesend, so dass man evtl. Beschwerden und Wünsche immer direkt äußern kann. Die Köche sprechen jedoch kein Deutsch, aber mit Englisch kommt man bestens weiter. Die Getränkekarte umfasst abends mehrere Weine, Softdrinks, Biere und warme Getränke. Die Preise sind die selben wie an der Bar: z.B. Cola 0,3l für 2 Euro. Schade ist lediglich, dass im Restaurant Neonröhren zu Beleuchtung dienen, was die sonstige gute Atmosphäre etwas dämpft.
Der Service ist, wie er sein sollte! Ersteinmal hat man sprachlich auch keine Probleme, sein Anliegen verständlich zu machen, da alle sehr gut deutsch reden. Das gesamte Personal ist freundlich und zuvorkommend. Wie oben erwähnt ist alles sauber und gepflegt. Wir benötigten z. B. einen Arzt und nach einem Anruf der Rezeptionistin kam kurz darauf ein deutschsprechender Arzt (hatte in Köln studiert). Für eine Dreitägige Behandlung haben wir inkl. Medikamente und detaillierter Quittung für die Versicherung 120 Euro bezahlt.
Das Hotel liegt sehr abgelegen!!! Es wird durch eine Strasse vom Strand getrennt. Der Strand ist ein großer Minuspunkt für das Hotel: Er ist verdammt schmal und eben direkt neben der Strasse, die zwar nicht stark befahren ist aber trotzdem ein Risiko- und Störfaktor darstellt. Der Strand besteht aus Sand mit Steinchen, es gibt wie auch am Pool Liegestühle für 3 Euro am Tag. Zum Ort muss man an der Strasse entlang gehen, was nachts ein riskantes Unterfangen sein kann wenn die Beleuchtung mal wieder ausgefallen ist. Nach Kos-Stadt und Tigkaki fährt ein Bus, allerdings nach einem eigenwilligen Prinzip. Tigkaki ist nicht gerade ein interessanter Ort, immerhin gibt es aber unzählige Bars, Restaurants und Souvenirshops. Kos-Stadt sollte man tagsüber mehrmals besuchen, abends lohnt es sich einmal um festzustellen, dass die Kneipen agressiv um Gäste werben indem überall Personal versucht, dir Plätze zuzuweisen und mit Happy Hour Angeboten nur so protzt. Die Cocktails sind nicht empfehlenswert in Kos-Stadt!!! Das sind gefärbte Wasser-Alkoholgemische, schön bunt und garantiert ohne echten Saftanteil. Ausflüge auf Kos kann man machen, allerdings lohnt es sich, Kos zu verlassen: Nach Bodrum, Nissyros und Co., denn Kos hat nicht sooo viel zu bieten. Auf jeden Fall einmal ein Auto mieten und die Sehenswürdigkeiten anfahren! Was lohnt: Bucht von Limnionnas, die Thermalquellen und die Johannitercastellos, allein schon wegen dem Ausblick. Was nicht lohnt ist Paradise-Beach und das Bergdorf Zia, es sei denn, man will nur Touris und Souvenirs sehen!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Wie schon erwähnt,gibt es keine Animation und die Sportangebote sind eher begrenzt. Der Tanzabend am Sonntag wirkt etwas aufgesetzt, also nicht ganz empfehlenswert. Liegen gibt es genug, man findet sowohl am Pool als auch am Strand immer etwas freies.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im Juli 2003 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Anna |
| Alter: | 19-25 |
| Bewertungen: | 1 |

