Alle Bewertungen anzeigen
Doris (19-25)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2012 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Für Bio- und Naturfreunde!
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel hat uns schon von außen angesprochen. Zur Anlage gehören mehrere Gebäude. Im Haupthaus befinden sich Rezeption, Restaurant und einige Zimmer. Weitere Zimmer finden sich in einem der Nebengebäude. Eine Scheune dient als Fahrradstellplatz. Im Hof ist ein hübscher Teich, viele Bäume und das Gartencafé. Die Naturverbundenheit drückt sich hier besonders deutlich aus. Alles macht einen gepflegten Eindruck. Ob man zu seinem Zimmer Halbpension bucht oder nicht, ist frei wählbar. Es muss allerdings klar herausgestellt werden, dass das Hotel sehr konsequent die Bio-Richtlinien und darüber hinaus auch eigene Vorgaben einhält. Wer sich damit nicht identifizieren möchte, muss dennoch ein gewisses Maß an Akzeptanz dafür aufbringen. Wichtige Modalitäten sollten im Vorfeld der Buchung genau gekärt werden. Wir waren beispielsweise auf "unsere" Räder angewiesen, weil wir eine autolose Anreise vornahmen. Da sind die Formulierungen der einzelnen Arrangement etwas schwammig. Ich empfehle das Hotel trotzdem weiter, weil wir dort einen unglaublich schönen Urlaub verbringen konnten. Das Preis-/Leistungsverhältnis mag auf den ersten Blick irritieren oder ungünstiger sein als bei anderen Hotels. Da muss man aber wirklich beachten, dass es sich hier um ein Bio-Hotel handelt. Das Essen ist frisch, Kaffee und Schokolade fair und der Strom öko. Im Alltag lasse ich mir das schließlich auch etwas kosten.


Zimmer
  • Gut
  • Es werden fünf Zimmerkategorien angeboten. Wir wählten für unsere Arrangement das Heubodenzimmer, welches bei einer relativ kleinen Grundfläche allerdings zwei Ebenen bietet. Da wir uns nur am Abend in unserem Zimmer aufhielten, was das für uns vollkommen ausreichend. Die Holzmöbel unterstreichen die Einstellungen der Hotelbetreiber und waren in einem guten Zustand. Auf den Zimmern befindet sich kein Fernseher, darauf wird auch auf der Website hingewiesen. Wer das nicht gemerkt hat und den Urlaub ohne Flimmerkiste nicht überstehen würde, kann sich nachträglich ein Fernsehgerät auf das Zimmer bringen lassen. Eine Minibar gibt es nicht, dafür einen Zimmerservice. Jedes Zimmer ist mit Telefonen ausgestattet. Das Bad ist klein, aber in Ordnung. Es gibt einen Schrank, in dem man seine Kosmetika unterbringen kann. Einen kleinen Haartrockner gibt es auch. Ich habe im Vorfeld des Urlaubs in anderen Bewertungen gelesen, dass manche Gäste enttäuscht waren, dass es auf den Zimmern keine Kosmetikartikel und auch nur einen Teebeutel statt Schokolade zur Begrüßung gibt. Auch hier sollte man sich das Anliegen der Gastgeber noch einmal durch den Kopf gehen lassen.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Die Qualität der Speisen des Hotelrestaurant sticht ganz besonders hervor. Zur Halbpension gehört ein abendliches Drei-Gänge-Menü, bei welchem man aus drei Hauptgängen wählen kann. Es gibt immer Fleisch, Fisch und eine vegetarische, äußerst kreative Alternative. Gekocht wird regional mit spreewaldtypischen Einflüssen. Und gefiel das ganz besonders! Das Ambiente des Restaurants ist sehr angenehm, wir haben uns jeden Abend wohl gefühlt. Die Getränkepreise entsprechen dem gehobenen Bio-Standard. Schon aufgrund der kulinarischen Erlebnisse würden wir gern einen zweiten Urlaub in der Kolonieschänke verbringen.


    Service
  • Gut
  • Uns gegenüber war das Personal ausnahmslos freundlich und aufmerksam. Der Empfang war ein bisschen kühl, was uns aber nicht weiter gestört hat. Zu den Speisen und Getränken können alle Servierer ungewöhnlich viel Auskunft geben. Die Zimmer werden täglich gereinigt. Dem Hotel stehen zwei Paddelboote und mehrere Fahrräder zum Verleih zur Verfügung. Damit hatten wir allerdings ein kleineres Problem. Wir buchten ein Arrangement, in dem der Fahrradverleih über den ganzen Aufenthalt enthalten ist. Zumindest suggeriert das die Formulierung "Fahrrad fahren …wann immer Sie möchten". Als wir uns dann am zweiten Tag wieder Räde ausleihen wollten, wurde uns gesagt, diese wären alle schon weg und unserArrangement sichert uns den Verleih nicht automatisch zu. Als mir das ohne Entschuldigung oder Entschädigungsangebot gesagt wurde, war ich ziemlich enttäuscht. Wir lösten das Problem dann, indem meine Reisebegleitung und ich uns das Paddelboot nahmen, welches für einen Tag ebenfalls im Arrangement enthalten war. Ab da hatte ich jeden Abend zu hoffen, ob für den nächsten Tag wieder Räder für uns bereit stehen würden. Das überschattete leider meinen Urlaub auf unangenehme Art und Weise.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Ort Burg im Spreewald erstreckt sich über die Teile Dorf, Kolonie und Kauper. Der kleine Stadtkern befindet sich in Burg-Dorf, was in einer kleinen Entfernung zu Burg-Kolonie, wo das Hotel steht, liegt. Mit dem Rad waren wir knapp 10 Minuten dorthin unterwegs. Für Ausflüge nach Cottbus, Leipe, Lübbenau und Lübben hat das Hotel meines Erachtens nach eine günstige Lage. Die eigene Anlegestelle ermöglicht auch das Paddeln ohne größere Vorbereitung. In Burg-Dorf finden sich kleine Geschäfte und größere Supermärkte/Discounter. Selbstverständlich sind auch zahlreiche Gastronomiebetriebe ansässig.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Das Bio-Hotel Kolonieschänke legt Wert auf einen erholsamen Urlaub der Gäste. Daher findet man dort keine Unterhaltung oder Animation, sondern Ruhe. Für die Freizeitnutzung ist man selbst verantwortlich. Radfahren und Paddeln werden durch entsprechenden Verleih ermöglicht.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im August 2012
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Doris
    Alter:19-25
    Bewertungen:1