- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir waren das zweite Mal da und hatten diesmal ein Zimmer im Haupthaus (Nr. 2) - Parterre, ohne Balkon, was noch nicht schlimm wäre - doch vor dem Zimmer führt ein Aussengang vorbei, auf dem man außen vom Garten oder Parkplatz zum Haupteingang kommt. Jetzt führten unsere beiden Fenster (wie auch die der Zimmer 1 und 3) ebenerdig genau auf diesen Außengang. Wer nicht exhibitionistisch verlanlagt ist, muss also die Vorhänge zuziehen. Und das dümmste: Der Kohlerhof hat auf diesem Gang, direkt unter den Fenstern Bänke aufgestellt! Wir konnten uns eines Nachts stundenlang die Lebensgeschichte zweier Gäste anhören, sonst wurde der Gang auch gerne zum Fußballspielen genutzt. Generell sind die Zimmer sauber, aber auch nicht mehr. Und schon gar keine 4 Sterne (kein Mini-Kühlschrank, müffelndes Bad). Die Hoteleinrichtung ist sicher nicht jedermanns Geschmack. Im Eingangsbereich Tiroler Rustikalität, um Restaurantbereich dann sehr plüschig mit großen klassischen Tonfiguren (wie beim Griechen) - naja, Geschmackssache.
Sauber, sonst nichts. Möbel eher angestaubt, kein Kühlschrank, müffelndes Bad.
Wir hatten das Hotel seitdem bestimmt 20 mal weiterempfohlen (und wissen, dass mindestens 5 Leute daraufhin hinfuhren) - was uns jetzt total peinlich ist. Das Frühstücksbüffet ist für ein 4-Sterne-Haus in Ordnung (bis auf das ungenießbare Saftkonzentrat), dann gibt es Nachmittag die "Jause" mit den Resten vom Vorabend, am Abend dann ein ein 4-Gänge-Menü und das hat uns am meisten enttäuscht. Ganz schlimm: zusätzlich gibt es ein kleines Büffet mit Salat, Käse, frisches Obst- Betonugn liegt auf "klein" - das Abendessen beginnt um 6 Uhr, um 7 Uhr sind diese Sachen weg und werden nicht nachgefüllt. Also lieber erst gart nicht hinstellen. Wir haben keine übertriebenen Ansprüche, aber hatten unsere Erwartungen an unseren ersten Aufenthalt angepasst - und das Essen ist einfach nicht mehr gut. Mir sind die vielen guten Bewertungen hier einfach rätselhaft.
Der Service im Restaurant war sehr gut. Zimmer sauber. Allerdings: wir kamen um 16 Uhr an, das Zimmer war noch nicht fertig (wahrscheinlich vergessen). Hier sollte man eigentlich auf ein Getränk seiner Wahl eingeladen werden und nicht (wie wir) mangels Alternative gezwungen werden, im Lokal wartend herumzugammeln und aus Langeweile zu konsumieren. Wir hatten gegen Ende unseres Aufenthalts an der Rezeption freundlich (ohne Zuhörer) unsere Meinung kundgetan bzgl. des Essens (siehe unten). Die Reaktion: keiner ausser uns würde sich beschweren. Naja, sind wir also nur Meckerer.
Direkt an der Spieljochbahn. Für Wanderer (und Skifahrer im Winter) also optimal. Wer zum Einkaufen oder der Abwechslung wegen in den Ort runterwill kann dies auch als Bergwanderung betrachten oder das Auto nehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Beim ersten Aufenthalt gab es täglich morgens Wassergymnastik (und das war zu einer Zeit, wo das Hotel nicht voll war). Diesmal war der Laden voll - und es gab nur 2 mal die Woche Wassergymnastik. Im Haus gibt es eine Wellnessabteilung, d.h. vermutlich externe Kosmetiker etc., die dort Räume haben. Aber: Ich habe am Dienstag Morgen nach einer Kosmetikbehandlung oder irgendeiner Massage gefragt - und hätte frühestens am Freitag Morgen einen Termin bekommen - geht für ein Wellnesshotel mit hauptsächlich Kurzurlaubern wie uns nicht. Was auch nicht geht: 10 Euro Leihgebühr für einen Bademantel. Der, liebe Leute vom Kohlerhof, ist mittlerweile überall umsonst. Das Schwimmbad ist zwar niedlich, war aber total überfüllt und stickig zum Umfallen. Sehr gut war die neue Sauna. Aber von der hatten unsere Kinder natürlich nichts.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Petra |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrte Frau Petra! Mit großem Bedauern mussten wir Ihre Bewertung über Holiday Check zur Kenntnis nehmen und würde ich Ihnen aber gerne noch ein paar Fragen dazu stellen. Liebe Frau Petra, da wir keine genauen Daten von Ihnen haben, hoffe ich, dass wir uns an die richtigen Gäste erinnern und kann ich die Aussagen also nur auf Verdacht hin, stellen: Wie ich glaube, wurde Ihr Zimmer als Last-Minute Zimmer eingebucht und da Sie mit Familie gebucht haben, konnten wir Ihnen nicht ein kleineres Standardzimmer zuteilen, sondern haben geschaut, dass Sie ein großes Zimmer, wo ausreichend Platz vorhanden ist, erhalten. Wie Sie vielleicht selbst feststellen konnten, wurde das Zimmer vor ca. einem Monat generalsaniert (die Wände erhielten einen neuen Anstrich, neue Couch, nagelneuer 32“ Flat-TV) und wie Sie richtig schreiben, sind die Zimmer sauber und meiner Meinung nach ist etwas was als sauber bezeichnet wird, auch gepflegt und kann ich mir nicht vorstellen, dass es im Bad „muffig“ war, da das Bad über eine Lüftung ausreichend belüftet wird, aber es gibt nichts, was es nicht gibt. Was die Hoteleinrichtung betrifft: falls Sie der Tiroler- bzw. Österreichischen Vergangenheit, der habsburgischen Geschichte bewandert wären, würden Sie auch unser Motto verstehen. 1. Wir versuchen Zillertaler Lebenfreude, und das was aus unserer Natur kommt zu leben und gehört in unserem Gebiet Holz zur Tradition, und haben wir versucht, diesen Lifestyle architektonisch einzubringen . Es wäre ein Einfaches eine Gipsplatte zu verwenden, diese zu spachteln und zu weißen, was wir nicht wollen, da wir nur hochwertige Materialien, also Holz in seiner edelsten Form verarbeiten. 2. Was Sie im Eingangsbereich zum Restaurant als „plüschig“ bezeichnen, ist eine originalgetreue Nachbildung des Sommer- und Jagdschlosses Maria Theresia, mit Kassettendecken und Wandverbau, nachzuschlagen in Burgen und Schlösser Österreich´s . 3. Jägerstube: ist ebenfalls eine originalgetreue Nachbildung einer alten Zillertaler Bauernstube aus dem 17. Jahrhundert, wo wir sehr viel Wert auf kleinste Details gelegt haben und sogar die Kacheln für den Kachelofen von einen heimischen Hafner- und Ofensetzer, eigens angefertigt wurden – nachzuschauen im Volkskunstmuseum in unserer Landeshauptstadt Innsbruck. 4. Die großen klassischen Tonfiguren: befinden sich in unserem sogenannten „Sissi-Saal“, worin sich Nachbildungen z.B. eines Glasluster `s der Firma Swarovski im Wert von ca. € 90.000,--, Tonfiguren als Standfiguren etc. befinden und sollte es sich hier ebenfalls um eine Nachbildung eines Bankett- und Festsaales von Schloß Schönbrunn handeln. Wenn man weitergeht, führt der sogenannten „Dorfplatz“ einem alten Herren Haus mit originalgetreuen Segmentbögen gleich, direkt in eine alte Bauernstube, die wiederum aus altem Holz handgefertigt wurde. Aber wie Sie richtig Schreiben – eben Geschmackssache. 5. Festhalten möchte ich noch, dass sich in unserem Hause die alten Habsburger Farben Schönbrunn-gelb, rot und grün durchziehen. 6. Ersichtlich sind auf unserem Wellness-Schlösschen ebenfalls die Europäische Fahne, weil wir natürlich Europäer sind, aber da unser Herz für Tirol schlägt, natürlich auch die Tiroler Fahne mit dem Tiroler Adler als Wappen und worauf wir sehr stolz sind, die original Habsburger Fahne. Lage: Es freut mich sehr, dass Sie mit der Lage zufrieden waren. Service: Für die Wartezeit beim Check-in muss ich mich selbstverständlich entschuldigen, was sich auch nicht mehr nachvollziehen lässt, warum es zur Wartezeit gekommen ist, ich kann nur annehmen, dass nicht abgeklärt war, wie alt die Kinder sind und glaube ich auch sicher behaupten zu können, dass Sie sehr wohl einen Gutschein für ein Begrüßungsgetränk erhalten haben. Was sich unsere Rezeptionistin Frau Birgit erinnern kann, vorausgesetzt, dass es sich um die richtige Person handelt, war, dass Sie bei der Abreise leise kundgetan haben, dass sich die Qualität des Essens verschlechtert haben sollte. Hier möchte ich nur festhalten, dass es am Abreisetag natürlich schwierig ist, auf eine derartige Reklamation zu reagieren. Ich bin jedoch stolz auf meine Mitarbeiter und versuchen unsere Köche ständig, abwechslungsreiche, Nationale und Internationale Gerichte zu zaubern. Es stehen täglich ein Fleischgericht (Rind-oder Schweinefleisch), ein Geflügelgericht, Frischer Fisch, ein vegetarisches Gericht, ofenfrische Pizza und ein Kindermenü auf dem Menüplan und bemühen wir uns ebenso gaumenfreudige Vorspeisen, die in der Zubereitung keine Wünsche offen lassen und als krönenden Abschluss ein köstliches Dessert zu servieren. Aber auch hier sind die Geschmäcker unterschiedlich und kann nicht Jedermanns-Geschmack getroffen werden, aber auch hier wieder, hätten Sie sich gleich zu Beginn Ihres Aufenthaltes darüber geäußert, hätte man hier sicher eine andere Lösung finden können. Ebenso verhält es sich so mit Ihrem Zimmer, hätten Sie bereits anfangs erwähnt, dass Sie mit dem Zimmer nicht zufrieden sind, wäre es sicher bei täglicher An- und Abreise möglich gewesen, das Zimmer zu tauschen. Zu Ihrer Anmerkung „naja sind wir nur Meckerer“ möchte ich nur erwähnen, dass dies sicherlich nicht unsere Meinung ist, da wir jegliche Art von Kritik bzw. Anregung ernst nehmen und zum Anlass dafür nehmen, darauf reagieren zu können um etwas was nicht zum Wohle des Gastes ist entsprechend ändern zu können – also ich darf Sie darauf hinweisen, Sie sind keine „Meckerer“. Gastronomie: Vielen Dank für Ihre Weiterempfehlung und hoffe ich, dass die 5 Leute, welche aufgrund ihrer Empfehlung unser Haus besucht haben auch auf ihre wohlverdienten Urlaubsfreuden gekommen sind und glücklich und zufrieden nach Hause fahren konnten. Gefreut haben wir uns auf die Anmerkung, dass sie mit dem Frühstück zufrieden waren. Vehement von mir weisen muss ich jedoch die Aussage, dass es sich bei den Säften um ungenießbare Saftkonzentrate handelt, da wir ausschließlich hochwertige Natursaftkonzentrate, wie sie in jedem 4 und 5 Sterne- Gastronomie-Betrieb üblich sind, handelt. Es besteht jedoch für unsere Naturliebhaber die Möglichkeit frisch gepresste, 100 % Natursäfte zu bekommen, welche jedoch mit € 3,-- bezahlt werden müssen. Ebenso von mir weisen muss ich die Behauptung, dass es sich bei der Nachmittagsjause um Reste vom Vorabend handelt. Wir backen täglich 6 Großbleche (im Format von 1 m x 80 cm) Kuchen, was ca. 4,8 m² frischen Kuchen täglich bedeutet und versuchen wir ebenso zur Nachmittagsjause Elemente einzubauen, die nicht auf unserem Menüplan stehen und haben wir auch nie behauptet, dass es sich um ein Nachmittags-Schlemmerbuffet handelt, sondern bezeichnen wir dies bewusst als „Nachmittags-Jause“. Zum kleinen Salatbuffet: was auch aus ca. 8 Laufmetern (mit Dressings, verschiedenen Essenzen und hochwertigen Ölen, Antipasti Platten, und unterschiedlich zwischen 8 – 12 verschiedenen Salaten) besteht, kann es vorübergehend durchaus vorgekommen sein, dass gewisse Produkte hier nicht verarbeitet wurden, da wie Sie aus Rundfunk- und Fernsehen wissen, dass aufgrund des kursierenden Erregers EHEC zum Verzicht auf bestimmte Produkte geraten wurde. Es tut mir aber leid, dass wir mit dem Essen Ihre Geschmacksorientierung nicht getroffen haben, jedoch finde ich es für die anderen Personen diskriminierend, wenn Sie schreiben, dass Ihnen die guten Bewertungen im Internet rätselhaft sind. Sport und Unterhaltung Sie haben auch nicht einen betreuten Aktiv-Urlaub, sondern bewusst einen Aufenthalt in unserer Aktiv- und Wellnesshotelanlage Kohlerhof mit dem Schwerpunkt „Zillertaler Lebenfreude“ gebucht. Es sind alle unsere vorab angebotenen Leistungen für unsere Gäste unentgeltlich. So bieten wir z.B. unterschiedlich zwischen 2 – 3 Mal wöchentlich Wassergymnastik, 2 x Nordic Walking, 1 x wöchentlich eine Ortswanderung mit dem Besuch unseres Heimatmuseums und der Sennerei, einmal Laternenwanderung und je einmal eine Hexen- und Kräuterwanderung und ein Kindernachmittag, also mindestens 9 Aktivitäten wöchentlich an. Unsere Wellness-Abteilung ist mit 7 Mitarbeitern, welche allesamt auf eine abgeschlossene Ausbildung zurückgreifen können, d.h. also mit Fachpersonal besetzt (gerne würde ich Ihnen deren abgeschlossenen Prüfungszeugnisse zukommen lassen). Dieses qualifizierte Personal, ist 7 Tage die Woche zum Wohle unserer Gäste da und verfügen wir über 8 Behandlungsräume und 2 Bäder und empfehlen wir immer, sollte man mehrere Behandlungswünsche zu bestimmten Terminen haben, sich vorab bereits Termine über Telefon bzw. über unsere Hompage zu sichern. Man muss auch immer objektiv sein, zu welcher Zeit freie Termine frei sind. Was die Leihgebühr für Bademäntel betrifft, ist überall ersichtlich (auf unserer Homepage, im Prospekt und wenn ich Sie Frau Petra richtig zuordnen konnte, über Ihren Reiseveranstalter TUI) dass der Bademantel nicht inkludiert ist. Der Bademantel zählt meiner Meinung ebenfalls zur Bekleidung und kann man diese auch einfach nur mitbringen. Zu unserem „niedlichen“ Schwimmbad möchte ich nur betonen, dass unser Schwimmbad über eine Wasserfläche von 120 m² bei einer Größenordnung von ca. 500 m² verfügt und unser gesamter Spa-Bereich ca. 2.500,-- ² umfasst. Wir erhalten jährlich die besten Gutachten von unangemeldeten und anonym auftretenden Kontrollen durch ein Institut für Bäderhygiene und sind wir auf unseren Bademeister und Schwimmbadtechniker sehr stolz, da es bisher zu keinerlei Zwischenfälle gekommen ist. Wir verfügen über eine hochmoderne Lüftungsanlage im Schwimmbad und kann es so kaum möglich sein, dass bei einer Gesamthöhe von ca. 8 m die Luftqualität nicht in Ordnung ist. Wunderschön ist hingegen Ihre Feststellung, dass die Saunalandschaft „sehr gut“ ist, da wir hier eine in Tirol einzigartige Anlage gebaut haben und da es sich beim Saunieren um einen FKK-Bereich handelt und man nicht alle Neigungen seiner Gäste wissen kann, finden wir es als sicher (auch aus medizinischen Gründen wird aufgrund der Kreislaufbelastung davon abgeraten, dass Kinder die Sauna besuchen) den Eintritt erst ab 16 Jahren zu gestatten. Sehr geehrte Frau Petra, abschließend möchte ich wirklich nochmals darauf hinweisen, dass ich die Bewertung des Zimmers nicht als logisch empfinde, weil es nicht zusammenpassen kann, dass ein Zimmer als sauber angesehen wird, aber alles andere negativ dargestellt wird. Ebenso möchte ich noch festhalten, dass ich mich Ihrer Bewertung persönlich angenommen habe, da mich die Feststellung, dass unser Haus, welches ich stolz mit Zillertaler Lebenfreude, mit viel Engagement und Einsatz und glücklicherweise mit vielen zufriedenen Gästen führe und hinter meinem Betrieb und der Betriebsphilosophie stehe, als „Laden“ bezeichnet wird. Ich möchte nur nochmals festhalten, dass es im Nachhinein schwierig ist auf Reklamationen entsprechend zu reagieren, weil man natürlich nur vor Ort reagieren hätte können um Ihren Wünschen nachzukommen. Friedrich Heim