- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat insgesamt 150, die sich auf das Haupthaus und das Nebengebäude verteilen. Die Gäste, die im Nebengebäude untergebracht sind, aber schnellen Zugang zum Wellness- und Beautybereich, die Gäste, die im Haupthaus untergebracht sind, kommen schneller zum Schwimmbad. Jeder Gast muß jedoch weite Wege in kauf nehmen. Entweder zum Schwimmbad, zum Wellbereich oder zum Restaurant. Gegen die Sauberkeit kann nichts gesagt werden. Es war alles tadellos sauber. Wir hatten Halbpension. Am ersten Abend war das Salatbuffet so abgeräumt und nicht wieder aufgefüllt worden, daß es in einem absolut nicht ansprechenden Zustand war. Unser Tisch war direkt vor der Livemusik und der Keller konnte nur mit Mühe dazu gebracht werden, uns nur für den Abend einen anderen Tisch zu geben. Die Gäste kamen überwiegend aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Haus nicht überbuchen, wenn es absolut keine Ausweichmöglichkeiten auf andere Hotels in unmittelbarer Nähe gibt. Die Gäste unbedingt sofort auf das Problem hinweisen und nicht drum herum reden oder gar nicht drüber sprechen. Eine Überbuchung ist für ein Wellnesshotel eigentlich schon paradox, denn es handelt sich ja um Gäste, die extra wegen dem Wellness- und Beautybereich zur Entspannung kommen, einen weiten Weg auf sich nehmen und ganz sicher nicht ohne besonderen Grund fern bleiben wie es in einem Businesshotel der Fall sein mag. Das hat uns den gesamten Aufenthalt vermiest.
Die Größe unseres Doppelzimers war angemessen. Mit Sitzgruppe und Zugang zu einem Gemeinschaftsbalkon. Im Bad fehlte ein Duschvorhang, somit wurde beim Duschen ständig das Bad unter Wasser gesetzt. Es war alles sehr sauber.
Der Restaurantbereich ist riesig und dadurch unpersönlich. Das Essen war mittelmäßig und meistens waren die Schüsseln und Platten auf dem Buffet leer, wenn man nicht zum ersten Ansturm gehörte. Zudem wurde das Buffet nur auf Anfrage aufgefüllt und nicht wieder anschaulich hergerichtet. Es sah aus wie auf einem Schlachtfeld. Gegen die allgemeine Sauberkeit kann nichts nachteiliges gesagt werden. Es gibt ein Raucherrestaurant, durch das man in das Nichtraucherrestaurant gelanget. Man hat keine Möglichkeit den Raucherbereich zu umgehen, es sei denn, man geht durch die Kälte über die Terrasse. Das sollte wirklich anders gelöst werden.
Fast das gesamte Personal war total unmotiviert, hat kaum Kontakt zu den Gästen aufgenommen und hat schlechter Deutsch gesprochen als alle Gäste. Die Verständigung mit dem Personal war teilweise unmöglich. Besonders die Anreise war ein Alptraum. Man ließ uns zunächst das Anmeldeformuklar ausfüllen und dann noch mindestens 15 minuten ohne Begründung warten, obwohl es bereits 20:15 Uhr war und wir unsere vespätete Anreise telefonisch mitgeteilt hatten. Es stellte sich auf Nachfrage heraus, daß das Hotel überbucht war und dann sollten wir in einem anderen Hotel unterkommen, obwohl wir unsere Zimer zugesagt und jede Menge Anwendungen im Beautybereich gebucht hatten. Wir haben uns geweigert und bekamen Zimmer im Kohlerhof-Schlössl. Die beiden Häuser, Kohlerhof und Schlössl, sind mit einem laaangen Gang verbunden und dadurch wandert man ständig zwischen den Häusern hin und her, um vom Pool zum Wellnessbereich und zurück zu kommen. Sehr unpraktsich. Die Zimmerreinigung war tadellos sauber.
Tja, eigentlich liegt der Kohlerhof ja gar nicht so schlecht, sogar in der Nähe eines Lifts, aber am ersten Adventwochenende war absolut nichts los. Einkaufsmöglichkeiten konnten nur mit dem Auto erreicht werden. Reizvolle Ausflugsmöglichkeiten gab es nicht. Es hatte alles geschlossen. Ziemlich trostlos!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Swimmingpool ist viel zu klein für das große Hotel. Wenn alle Zimmer belegt sind, was wir erlebt haben, drängen sich die Gäste zunächst an den Pool und dann ab 14 Uhr in die Sauna. Da die Saune erst um 14 Uhr aufmacht, ist der Andrang noch extremer. Die Saune sollte spätestens um 11 Uhr öffnen, so daß alle Gäste gemütlich hintereinander ihre Enspannung genießen können. So mußte jeder um eine freie Liege kämpfen oder irgendwo rumstehen und warten. Das Liegenproblem gilt auch für den Poolbereich. Dort gibt es auch einen Raucherbereich, der dort absolut nicht hingehört. Bar/Bistro ist ok, aber als Nichtraucherbereich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im November 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stephanie |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrte Frau Stephanie, Der Kohlerhof besteht aus 2 Hauptgebäuden. Dem Kohlerhof und dem Wellnessschlössl. Leider ist es bei einer so großen Anlage nicht möglich alles in einem Haus unter zu bringen. Wie sollte das funktionieren. Weite Wege, das ist ja wohl etwas übertrieben. Auch erreichen Sie die Einkaufsstraße von Fügen in einigen Minuten Fußmarsch. Also wirklich keine großartige Wanderung. Aber auch mit dem Auto können Sie bequem im Ort parken und den Einkaufsspaß genießen. Am Sonntag ist es in Österreich, wie auch in Deutschland leider nicht möglich die Geschäfte offen zu halten. Nur Souvenirläden, Restaurants, Kaffehäuser, Tankstellen, Kioske und ähnliches haben am Sonntag geöffnet. Dieses Problem liegt aber leider nicht in unserer Verantwortung. Die Formulare sind in allen Hotels auszufüllen. In Österreich wie in Deutschland, Italien, Spanien, Schweiz, leider Gesetz. Unsere Rezeptionistin hatte, wie Sie sich erinnern können, mit Gästen die kurz vor Ihnen angekommen sind, zu tun. Um 20:15 ist die Rezeption leider nicht mehr voll belegt. Wenn Sie zum abgemachten Zeitpunkt mit eventuell leichter Verspätung angekommen wären, dann hätte man Sie bereits erwartet und in kürzester Zeit eingecheckt. Bei der Festlegung der Öffnungszeiten für Sauna, Wellness und dergleichen hatten wir uns schon etwas gedacht. Bitte Beachten Sie auch, dass die Anlage absolut Top ist und die Reisen bei dem Preis-Leistungsverhältnis natürlich sehr stark gebucht werden. Ich hoffe Sie hatten wenigstens eine angenehme Heimreise. Walter