Alle Bewertungen anzeigen
Heinz- Peter (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Juni 2012 • 3 Wochen • Strand
Gerne wieder im Hotel Jinene Beach!
5,2 / 6

Allgemein

Das Hotel ist mit 3½ Sternen eingestuft, hat etwas über 200 Zimmer und durch seine Bauweise davon rund 2/3 mit Meerblick (ich bevorzuge dennoch die Landseite, denn dort habe ich Abendsonne auf dem Balkon). Die Zimmer besitzen alle ein Bad mit WC, einen Schreibtisch mit TV, fast alle haben einen Balkon und neben den Doppelzimmern gibt es auch Familienzimmer. Die Zimmermädchen arbeiten recht ordentlich und halten nicht nur die Zimmer sauber, sondern kümmern sich auch um solche Kleinigkeiten wie das Schließen der Balkontüre und Einschalten der Klimaanlage, wenn man freundlich darum bittet. (Wieso manche Leute von Staub in mehreren Zentimetern und anderen Unwahrheiten berichten können, liegt wohl nur daran, dass sie auf diese Weise ein Upgrade ins Vier-Sterne-Hotel erschleichen wollten, es aber nicht bekamen.) Ich hatte "All Inclusive" gebucht, somit Frühstück (gibt es von 6 bis 9.30 Uhr), Mittagessen (von 12 bis 14 Uhr, aber das war mir zu viel des Guten), nachmittags von 15.30 bis 17 Uhr Snacks, Kuchen und Pizza in der Pizzeria am Pool und dann abends von 18.30 bis 21 Uhr Abendessen. Bei "All Inclusive" sind als Getränke Softdrinks (Wasser, Cola, Fanta usw.), Bier (vom Fass), tunesische Weine (weiß, rosé und rot) sowie landestypische Alkoholika (Boukha, ein Feigenschnaps, und Cedratine, ein Dattellikör) enthalten. Es gibt keine Beschränkung der Menge (was einigen Gästen zwar wünschenswert wäre, da gewisse Leute so etwas als Einladung zum Koma-Saufen ansehen, aber halt nicht machbar ;-) Europäische Spirituosen sind zwar auch vorhanden, müssen aber bezahlt werden. Je nach Jahreszeit sind Alleinreisende oder auch verstärkt Familie dort, da das Hotel durch sein Freizeitmöglichkeiten und Strandnähe für Kinder gut geeignet ist.. Neben Deutschen Gästen finden sich dort auch Niederländer, Engländer, Franzosen und sogar Finnen ein. Aber auch osteuropäische Gäste sind vertreten. Da ich schon mehrfach in diesem Hotel (wie auch im Royal Jinene) gewohnt habe, weiß ich, dass in Winter und Frühjahr eher der Altersschnitt nach oben tendiert, im Frühsommer bis Herbst das Publikum doch vom Alter her recht gemischt ist. So waren im Juni auch einige Pärchen Anfang 20 dort. Meine 6 Sterne für "sehr gut" gelten dem Preis-/Leistungsverhältnis für ein Hotel dieser Kategorie. Die Handy-Erreichbarkeit ist im Hotel im Allgemeinen sehr gut, denn ein Sendemast der größten Telefongesellschaft ist in Sichtweite rund 200 m entfernt. Was jedoch immer wieder mal auftreten kann, sind Verbindungsprobleme je nach deutschem Handy-Provider. So hatte ich (bei automatischer Netzwahl) mit meiner Medion-Prepaid-Karte des Öfteren kein Netz; aber das war wegen dieser Karte, denn meine beiden Bekannten hatten mit ihren Handys keine solchen Probleme (ich habe es im letzten Urlaub im Juni durch manuelle Netzwahl gelöst). Wer ohne einheimisches Handy telefonieren will, kann auf die Münz-Fernsprecher beim Hotel eigenen Internet-Café zurückgreifen. Sie sind recht preiswert (so kostet in den Abendstunden die Gesprächsminute nach Deutschland ca. 1 Dinar, also rund € 0,50). Wie ich schon erwähnt habe, bin ich einige Male in diesem Hotel bzw. dem Royal Jinene gewesen, wobei ich nach der Revolution im Januar/Februar letzten Jahres eine deutliche Steigerung der Service-Qualität feststellen konnte. Dies mag durchaus mit dem Rückgang des Tourismus durch die Unruhen zurückzuführen sein, wodurch dann das gesamte Team sich noch intensiver um die verbliebenen Gäste gekümmert hat. Wir als Stammgäste wissen das zu schätzen. Denn so kann man dieses Hotel auch ruhigen Gewissens weiterempfehlen. das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt hier wirklich. Und da ich üblicherweise im Juni, dann wieder im September und meist noch Ende November zum Anfang Dezember dorthin fliege, auch schon mal über Weihnachten und Neujahr dort war und in diesem Jahr einmal für zwei Wochen im März, so habe ich schon einen gewissen Überblick, was die Reisezeiten angeht. Ich mag sie alle, wenngleich der November/Dezember eine höhere Regenwahrscheinlichkeit besitzt, im März hatte ich beide Male Glück mit nur sehr wenig Regen und Temperaturen bei 22°C (was aber nicht der Normalfall ist). die Monate Juli und August, selbst noch der Anfang des Septembers sind mir persönlich zu heiß, denn dann ist es meist nicht unter 33°C als Tagestemperatur, und die Nächte kühlen nicht wirklich ab - selbst jetzt im Juni hatten wir um Mitternacht noch häufig bei 28° bis 30°C, erst gegen 4 Uhr ging es auf 24°C zurück. Wer sich nach Erreichen des Rentenalters einen angenehmen Winter bis ins Frühjahr gönnen will, kann in diesem Hotel einen Langzeiturlaub verbringen zu phänomenal günstigen Preisen - eine Berlin Bekannte macht das seit ein paar Jahren, und es kostet sie bei 15 Wochen "All Inclusive" weniger als die Miete in Deutschland für eine durchschnittliche Wohnung von 80 Quadratmetern für denselben Zeitraum! Muss ich das noch weiter erläutern?


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer sind in der üblichen Größe, haben ein Bad mit WC, fast alle auch einen Balkon und Telefon (darüber kann man sich auch wecken lassen, was ich bei Abreise in den frühen Morgenstunden auch nutze - klappt gut!). Die Klimaanlage ist auch im Winter als Heizung zu nutzen, was bei Nachttemperaturen von z.T. nur 4°C im Januar auch notwendig ist. Die Zimmer sind sauber, auch wenn der Teppichboden so manchen Flusen festhält und auch dem intensivsten Staubsauger nicht hergibt. Man muss halt bedenken, dass das Haus doch schon ein paar Jahre alt ist, auch wenn man sich seitens der Hotelleitung sehr darum bemüht, die Zimmer und Außenfassade stets frisch gestrichen zu halten (die Balkongeländer würde sich über etwas Farbe aber auch mal freuen). Dennoch ist er Gesamt-Eindruck positiv.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Restaurant hat angenehme Essenszeiten (vielleicht wäre das Ende des Frühstücks noch auf 10 Uhr zu verlängern, was meinem Urlaubsverhalten entgegenkäme). Es ist ein striktes Nicht-Raucher-Restaurant. Alle Mahlzeiten haben eine große Auswahl an Speisen: Frühstück mit frischen Croissants, Rôle au Chocolaté, Baguette (auch in dunkler Teigvariante), Toast, 3 Sorten Konfitüre, Honig, Quark, Jogurt, Fleischwurst (sie heißt zwar Salami, ist aber nicht unsere Salami :-) Käse, Eier, fertiges Rührei, frisch gebratenes Spiegelei, Omelett und Crêpes sowie kleines Würstchen mit Kohl (? - ich habe das nie gegessen, das ist wohl eher was für Engländer) und auch stets Obst. Es ist stets reichlich vorhanden und wird sogar noch 10 Minuten vor Schließung des Restaurants nachgestellt (gilt auch für alle anderen Mahlzeiten). Kaffee, verschiedene Sorten Tee (Beutel) und heiße Milch (für Kakaopulver, steht daneben) sowie Säfte (aus Sirup) runden das Frühstück ab. Das Mittagessen entspricht dem Abendessen, soweit ich es von den wenigen Malen beurteilen kann, die ich es denn überhaupt eingehalten habe. Beim Abendessen gibt es neben einem Salatbuffet (auch mit Halbierten hart gekochten Eiern in Majonäse, Fleischpasteten und ähnlichen, aber auch neben diversen Soßen mit kleinen Extras wie gehackten Zwiebeln, Kapern, Käsewürfeln, gehackter Petersilie usw.) stets ein Fischgericht (leider zumeist nicht filetiert, und ich habe so meine Probleme mit Gräten), zweierlei Fleisch bzw. Geflügel, Gemüse und auch eine Grillstation. All dies ist eher europäisch gehalten, bisweilen auch eher zurückhaltend gewürzt (ach, ich vergaß die Suppe, die ich oft noch nachgesalzen habe ;-) Einmal in der Woche ist ein tunesischer Abend, aber auch der ist eher beim Würzen nicht so scharf, wie man es vom traditionellen tunesischen Speisen kennt (was mir eher lieb ist, da ich mit der scharfen Gewürzpaste Harisssa Probleme habe - ich muss danach immer in der Nähe einer Toilette sein). Auch hier erhält man bei "All Inclusive" wie anfangs beschrieben alles üblichen Getränke kostenlos im Self-Service (im Vier-Sterne-Hotel "Royal Jinene" werden sie serviert). Auch wenn alles für "All Inclusive" kostenlos ist, so sollte man doch zumindest ab und zu ein Trinkgeld geben, denn ein Kellner kann ja nichts dafür, dass man die Getränke gratis erhält. Außerdem gibt es neben der "All Inclusive"-Bar in der Nähe des Pools und einer weiteren am Strand (dort ohne alkoholische Getränke, es sei denn man zahlt) - sie schließen um 17 Uhr, dann öffnet aber eine andere, die dann bis Mitternacht offen ist) noch zwei weitere Bars. Zusätzlich gibt es auch noch ein Maurisches Café, das aber nicht vom "All Inclusive"-Arrangement abgedeckt wird, also getrennt zu bezahlen ist.


    Service
  • Gut
  • Das Personal ist freundlich, stets bemüht, den Gästen fast jeden Wunsch zu erfüllen (wobei ein gutes Trinkgeld für die nächste Frage oder Bitte sehr hilfreich ist ;-) Die meisten Kellner sprechen Deutsch, stets auch Französisch, meist auch Englisch und auch immer ein paar Sätze in vielen weiteren europäischen Sprachen (auch osteuropäischen). Die Zimmerreinigung ist sehr ordentlich, auch wenn im Teppichboden der Zimmer leider so mancher Fussel hängen bleibt,. Täglich werden die Handtücher gewechselt, mindestens zweimal pro Woche auch die Bettwäsche. Es liegt auch stets Seife im Bad, jedoch muss man sich in diesem Hotel den Haarfön selbst mitbringen (im Royal Jinene ist er im Bad vorhanden). Ich lasse mir am Ende meines Urlaubs sehr gerne meine Hemden im Hotel waschen und bügeln, denn um 2 Dinar (ca. € 1) einzusparen, die ich pro Hemd löhnen muss, habe ich zu Hause keine Lust dazu (ich bin Single). Und dies wird dort von einem Tag auf den nächsten erledigt - zu meiner vollsten Zufriedenheit! Beschwerden kann man natürlich direkt bei dem jeweiligen Rezeptionisten, aber auch beim Hoteldirektor oder bei Chef der Rezeption loswerden. Wenn es um eine defekte Glühbirne geht, so ist das Sevicepotenzial noch verbesserungsfähig. Bei Mängeln im Bad oder bei der Klimaanlage habe ich mit den hauseigenen Technikern aber nur gute Erfahrungen gemacht (vielleicht muss man noch ein zweites Mal nachfragen, aber dann klappt es auch wirklich fachlich einwandfrei)


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Das Hotel liegt auf halber Strecke zwischen der Innenstadt von Sousse (ca. 4 km; Taxipreis ca. 3-3,500 Dinar = € 1,50-1,75) und der touristischen Stadt Port El Kantaoui (ca. 3 km; Taxipreis ca. 2 Dinar = € 1,00). Man kann neben den Taxis (und da nicht die Taxis nehmen, die direkt vor dem Hotel wie die Geier warten, die wollen zu überhöhten Festpreisen fahren; lieber 100 m weitergehen, und dann ein Taxi heranwinken) auf den Bus nehmen (Linie 12), der alle halbe Stunde in beiden Richtungen am Hotel vorbei fährt (Richtung Kantaoui gibt es keine direkte Haltestelle, aber in Tunesien hält der Bus auch, wenn man winkt, was man auch an den Haltestellen machen sollte). Aktuell beträgt der Preis bis nach Sousse zur Medina (=Altstadt) 430 Millimes (ca. € 0,22). Der Strand ist direkt vom Hotel erreichbar, vorbei an dem Hotel eigenen Spielplatz, den beiden Tennisplätzen (eigene Schläger mitbringen!) und der Minigolf-Anlage (kostenlos, Schläger und Bälle bei der Animation erfragen). Die Breite des Strandes variiert, weil manchmal durch eine Sturmflut etliche Meter weggeschwemmt werden. Dann werden aber auch wieder auch einige Meter Sand angeschwemmt. Es gibt eine Standaufsicht, auf die man sich auch verlassen kann. Sie hält die üblichen Strandverkäufer meist auf Distanz (man muss die Verkäufer schon selbst heran winken, wenn man Interesse hat). Die Aufsicht holt auch Auflagen für die Liegen (bis Mitte Juni waren sie kostenlos, danach 1 Dinar), und sie passt auch einigermaßen auf die Gegenstände auf, die man beim Baden so auf und neben den Liegen zurücklässt (dennoch sollte man sich nie darauf verlassen, die Jungs haben auch nur zwei Augen). In unmittelbarer Nähe ist neben kleineren einheimischen Läden auch ein Supermarkt ("Monoprix"), wenn man Dinge des täglichen Bedarfs braucht (übrigens gibt es für die Körperpflege fast alle deutschen Marken dort zu ähnlichen Preisen wie bei uns daheim, man bekommt auch seine Signal Zahnpasta :-) Die üblichen Souvenirs kann man auch im kleinen Laden am Rande des großen Hotelterrasse kaufen. Wer es sich einfach machen will, bucht Ausflüge bei seiner Reiseleitung. Aber man kann auch bedenkenlos auf eigene Faust etwas unternehmen. So lohnt eine Fahrt mit der Bahn nach Monastir (Fahrplan unter http://www.sncft.com.tn/ - ist zwar nur auf Französisch, aber doch verständlich; die englische Fassung ist schon seit Langem angekündigt, aber nie erschienen ;-) Dort die "Banlieue du Sahel" anklicken. Auch kann man dort Bahnverbindungen nach Tunis oder Sfax finden (oder kurz vor Sfax in El Jem aussteigen und dort das römische Kolosseum bewundern). Ich weiß nur den Preis nach Sfax noch vom vorigen Jahr: 6.900 Dinar (ca. € 3,50 für eine Fahrt von rund 120 km!!!)


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Sowohl tagsüber ist am Pool, dann auch mal am Strand oder auf der Minigolfanlage eine Animation, aber auch jeden Abend gibt es ein Abendprogramm, das mit der Kinder-Disco beginnt und dann mit verschiedenen Shows weitergeführt wird, mal ein Schlangenbeschwörer, dann ein Jongleur, eine Bauchtänzerin oder eine Fakir-Show.. Danach ist noch Disco bis Mitternacht (was manchen Gästen nicht lang genug ist, aber da sie in den warmen Monaten auf der Hotel-Terrasse stattfindet, muss auch irgendwann mal Schluss sein). Sehr angenehm ist der kostenlose WLAN-Internet-Zugang im großzügigen Foyer des Hotels (WLAN heißt dort WiFi). Der Strand ist sauber und mit reichlich Liegen und Auflagen ausgestattet. Liegen sind kostenfrei, Auflagen kosten in der Hauptsaison 1 Dinar pro Tag (ca. € 0,50). Gleiches gilt auch für den Pool, der mit 25 m Länge zwar nicht die Größe unserer Freibäder hat, aber doch meistens groß genug ist. (Ich hatte mich nur manchmal über Gäste geärgert, die zu mehreren mit ihren Luftmatratzen reichlich Platz einnahmen; da muss man dann auch mal ein paar klärende Worte verlieren). Sehr lobenswert ist die Wasserqualität des Pools. Sie wird täglich geprüft, und es riecht nicht nach Chlor. Ich kann auch mit offenen Augen tauchen, ohne dass meine Augen schmerzen. Und der Bademeister achtet auch darauf, dass die Gäste, die vom Strand zurückkommen, vor Betreten des Poolbereichs sich die Füße in einem dafür vorgesehen Becken mit fließendem Wasser abspülen - sehr lobenswert! Auch am Pool sind reichlich Liegen vorhanden, die auf der einen Seite auf der Wiese der Gartenanlage stehen, auf der anderen Seite sind Platten verlegt. Stets auch die landestypischen Sonnenschirme (ich liege gerne im Schatten, muss dann halt meine Liege immer wandern lassen, was in der Hauptsaison nicht ganz einfach ist, weil dann doch recht viele Gäste dort liegen). Am Strand gibt es neben der Strandbar (dort gibt es natürlich auch ein WC) auch eine Dusche, die jedoch zum Zeitpunkt meiner Abreise mit zu viel Sand verstopft war. Aber das kriegt die Haustechnik bestimmt wieder in den Griff. (Apropos Haustechnik: Es gibt neben eigenen Elektrikern und Sanitär-Installateuren auch noch Tischler, also eine echte handwerkliche Rundum-Versorgung, und das auch mit einer Nachtbereitschaft, die ich auch schon mal in Anspruch genommen habe - sehr zufriedenstellend!


    Preis-Leistung
  • Sehr gut

  • Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:3 Wochen im Juni 2012
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Heinz- Peter
    Alter:61-65
    Bewertungen:8