- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das als Tagungs- und Wellnesshotel ausgeschriebene Hotel ist von der Anlage her sehr schön und großzügig gestaltet. Mit einer großen Liegewiese die einen Badezugang zum See beinhaltet (wobei es nicht ganz eindeutig ist, wo genau man hinschwimmen darf, da sich der Einstieg nur wenige Meter vom Hafengelände entfernt befindet, im Hafengebiet das Schwimmen jedoch untersagt ist) und verschiedenen kleinen und großen Terassen. Von außen betrachtet sind die Gebäude gepflegt und gliedern sich ins Allgemeinbild des Ortes durch den Fachwerk-Altbau gut ein. Der Empfangsbereich im Neubau ist sehr modern mit einem roten Empfangsteppich, auf dem nur die toten Wespen als Markel auffallen, die die Woche über auch nicht entfernt wurden. Der Gastronomische- sowie der Empfangsbereich sind sehr gepflegt, sowie auch der Wellnessbereich. Nur in den Gängen und Treppenhäusern zu den Zimmern sah man hier und da in den Ecken ein paar Spinnweben. Im Preis mitinbegriffen ist nur das Frühstück, wenn man im Hotel zu Abend essen möchte, muss man frühzeitig an der Rezeption einen Tisch reservieren. Mit O² und D2 befindet man sich im Hotel zeitweise in den Schweizer Netzen sunrise und Orange CH. Ich würde empfehlen zur hochsommerlichen Zeit das Hotel zu bereisen, um sich nicht so viel im Zimmer aufhalten zu müssen, da es jetzt im September schon sehr kalt war und an ein Schwimmen im Bodensee gar nicht zu denken. Wenn man klein und/oder zierlich ist, sollte man sich selbst einen Bademantel mitbringen, da man ansonsten in den Überdimensionalen Bademänteln versinkt.
Im Katalog stand "klassische bis moderne Einrichtung". Die Gardienen waren aus Plastik (modern?) und in einem blauen Blümchenmuster (klassisch?). Die Einrichtung war insgesamt im Stil der 50/60er Jahre. Es waren undefinierte braune Schlieren an der sicherlich früher einmal weiß gewesenen Tapete und ein undefinierter gelber großer Fleck auf dem ansonsten blau/grau melierten Teppich. An den Wänden hingen wohl mal Bilder, denn die Abdrücke waren auf der Tapete noch zu sehen, auch die Nägel steckten noch in der Wand, nur die Bilder fehlten. Zudem hingen Spinweben mit Fliegenleichen in den Ecken, sowohl im Zimmer als auch auf dem Balkon. Auf dem Balkon befand sich eine kaputte, blaue Plasikgießkanne und die Bezüge der Liegestühle sollten wohl mal himmelblau gewesen sein, hatten aber auch Abnutzungserscheinungen in braun und weiß. Wenn man auf dem Balkon saß, konnte man die Gespräche der anderen Hotelgäste in vollem dolbysurround genießen. Auch im Zimmer war es nicht viel ruhiger, so wurden wir nachts häufiger davon wach, wie im Haus Türen zuschlugen oder sich Leute laut unterhielten. Der Fernsehr hatte vielleicht mal gerade 15" und verfügte nur über eine geringe Anzahl von Kanälen. Es gab zwei Heizkörper, die am zweiten Tag auch endlich funktionierten. Im Badezimmer gab es einen Föhn, der jedoch ständig heiß lief. Zum Service gehörten auch zwei Bademäntel sowie Hausschuhe. Die Schuhe hatten eine Einheitsgröße die ich mal auf 42/44 schätzen würde, mir mit Größe 39 waren sie jedenfalls viel zu groß. Ähnlich verhielt es sich auch mit den Bademänteln. Diese hatten zwar unterschiedliche Größen, jedoch waren diese XL und XXL. Als Größe S Träger hätte ich da locker 3 Mal reingepasst. Im Schrank befand sich ein Safe mit verständlicher Bedienungsanleitung.
Im Empfangsbereich gibt es eine Bar, die jedoch nur am Tag unserer Anreise besetzt war. Das Frühstücksbuffet ist sehr umfangreich. Es bietet verschiedene Müslimischungen sowie auch FrutiLoops für die Kinder. Eine mit örtlichen Früchten ausgestattete Obsttheke ist vorhanden, sowie auch eine Auswahl an ortstypischen Fischen. Daneben natürlich verschiedene Wurst-, Käse und Marmeldanensorten. Neben verschiedenen Brötchensorten gibt es auch Brot, Toast und Kuchen. Kaffee gibt es an den Tisch, ansonsten hat man die Wahl zwischen verschiedenen Tees, Fruchtsäften und sogar Sekt wird angeboten. Die abendliche Speisekarte ist etwas extravagant. Etwas "normales" wie Nudeln mit Tomatensoße oder sogar Schnitzel mit Pommes Frites wird man hier nicht finden, dafür aber Kaninchen an Artischocken oder Bris vom Weidekalb. Für Kinder, meiner Meinung nach, absolut ungeeignet. Als Appatizer gibt es dann die Brötchen die vom Frühstück übrig geblieben sind mit Kräuterbutter, Merrettig und/oder Olivenöl. Wie oft die Karte wechselt ist nicht zu sagen, in der einen Woche unseres Urlaubs war es stets dieselbe.
Wir hatten ein Raucherzimmer bestellt, was man uns am Telefon bei der Reservierung jedoch nicht sagte war, dass unter einem Raucherzimmer dort ein Zimmer mit Balkon verstanden wird, wo nur auf dem Balkon geraucht werden darf. Auch als wir beim Check-In nochmals fragten, ob wir nun ein Raucherzimmer hätten, wurden wir auf diesen Umstand nicht aufmerksam gemacht. Erst beim Betreten des Zimmers leuchtete uns das Nichtraucherschild entgegen und wir sahen den Aschenbecher auf dem Balkon stehen. Als wir dann nochmals nachfragten wurde uns wie selbstverständlich erklärt, dass es in ganz Ba-Wü keine Hotels mehr mit Raucherzimmern geben würde, nur hätte es diese Erklärung schon bei der Buchung geben sollen, nicht erst bei der Anreise. Als wir wissen wollten, wann die Busse fahren, schien die Dame an der Rezeption leicht überfordert und musste erstmal bei einer Kollegin fragen, wo die Busfahrpläne sind und wo sich die Bushaltestelle überhaupt befände. Als wir nach einer Umgebungskarte fragten wurden wir gefragt, wo es denn hingehen sollte und bekamen einen s/w Ausdruck eines Web-Routenplaners, was uns nicht viel nütze, da wir nicht mit dem Auto unterwegs waren. Das Zimmer war nicht gerade in einem Topzustand (näheres unter "Zimmer/Unterbringung im Hotel") und bei der täglichen Reinigung wurde eigentlich immer etwas vergessen. Mal war es der Duschvorleger, mal die Minibar, und die Spinnweben sollten wohl einfach die ländliche Atmosphäre unterstreichen. Die Inhaltsliste der Minibar stimmte nicht mit dem Inhalt der Minibar überein, und sie wurde auch erst am zweiten Tag wieder aufgefüllt. Bei dem Bier aus der Bar war die letzte Ziffer des Haltbarkeitsdatums unleserlich, wir dachten jedoch nicht im Traum daran, dass es abgelaufen sein könnte. Als der Kühlschrank jedoch wieder aufgefüllt wurde, hatte die neue (!) Flasche das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten. Als wir dies an der Rezeption mitteilten hieß es bloß "Danke, dass Sie uns darauf aufmerksam gemacht haben", ein "Entschuldigung" haben wir nicht gehört. Frühstück aufs Zimmer wird gegen einen Aufpreis von 8 Euro ebenfalls angeboten, ist aber nur dann empfehlenswert, wenn man sich das Buffet vorher einmal angeschaut hat. Wir haben also den Fehler gemacht, uns direkt am ersten Morgen Frühstück ins Zimmer kommen zu lassen, damit wir dann wenigstens (auf dem Balkon) bei einer Tasse Kaffee auch rauchen konnten. Der Bestellzettel war wie folgt ausgefüllt: 1 Laugenbrötchen, 1 Croissant, 1 Kaiserbrötchen, verschd. Wurstsorten, Käse, Honig, Kaffee, ein gemischter Obstteller. Was man uns nicht gesagt hatte war, dass das Laugenbrötchen kaum größer als ein Türknauf war, ebenso das Croissant. Wir bekamen nicht mal einen Teller (außer dem, wo das Obst drauflag), hatten bloß ein Messer für die Brötchen und das Obst, einen Löffel für Honig, Kaffee und Kiwi zusammen, nur eine Tasse für den Kaffee und weder Milch noch Zucker. Bei einem gemischten Obstteller hatten wir auch mehr an Melone, Erdbeeren und vielleicht Mangos gedacht, bekamen aber einen Apfel, eine Birne, einen Pfirsich und eine Kiwi.
Wer es ruhig mag für den ist die Lage genau das richtige. Es ist ein ruhiger, kleiner Ort und man kann stundenlang spazieren gehen oder Radtouren machen. Wer jedoch seine Zahnbürste zu Hause vergessen hat, muss in die nächst größere Ortschaft, da es in Gaienhofen nur einen Metzger und ein Lebensmittelgeschäft gibt. Nicht weit vom Hotel befindet sich jedoch eine Bushaltestelle von der aus der Bus bis nach Radolfzell bzw. in die andere Richtung bis Stein am Rhein fährt. Die Fahrt kostet pro Person 2€. Mit dem Taxi zu fahren ist nicht empfehlenswert, da die nächste Taxizentrale in Radolfzell ist, und die Fahrer die Anfahrt von einer halben Stunde direkt mitberechnen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, vom Steg direkt vor dem Hotel aus mit dem Boot zu fahren. In der unmittelbaren Umgebung befindet sich ein schöner, großer Kinderspielplatz.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellness-Bereich des Hotels ist sehr schön. Ein großes Hallenbad was unter anderem auch für Kinderschwimmkurse genutzt wird, sowie ein schöner Entspannungsbereich mit Liegen und Blick auf den See laden zum relaxen ein. Das Spa-Angebot ist sehr umfangreich und geht von Entspannungsbädern über verschiedene Massagen bis hin zu kompletten 2-Tages-Anwendungen, die auch als Paar buchbar sind. Zudem verfügt das Hotel auch über eine Sauna.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Henrika |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |