- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel hat 9 Stockwerke, wobei es allerdings erst ab dem 4. Stock Aufzüge gibt. Ist also nicht wirklich behindertengerecht und außerdem mühsam, wenn man einige Tage krank ist. Die Gäste sind größtenteils Deutsche und Russen, Partyurlauber und Familien bunt gemischt. Animation gibt es keine, aber das war mir an einem Partyort wie Goldstrand auch unwichtig. Das Personal an der Rezeption spricht teils Deutsch, teils Englisch... hatte vorher hier auf der Seite gelesen sie würden nur Englisch verstehen und sie deshalb die ersten 2 Tage nur auf Englisch angesprochen, worauf sie sich beim Reiseleiter von ferien. de über mich beschwerten anstatt mir zu sagen, dass sie sehr wohl der deutschen Sprache mächtig seien. 1.) Sucht euch ein anderes Hotel, am Besten das Grifid Arabella (4 Sterne) und bucht All Inclusive. Dann habt ihr wenigstens Sauberkeit, Freundlichkeit und könnt den unfreundlichen Restaurantbesitzern aus dem Weg gehen. 2.) Nehmt unbedingt Imodium akut mit! Ich habe in einer Apotheke ein bulgarisches Medikament für solche Beschwerden gefunden, es hat mir kein Stück geholfen. Denkt auch an Aspirin und andere Medikamente, ist ganz wichtig! Und wer empfindlich ist, sollte auf den Pub Crawl verzichten weil die Getränke dort schon alle vorher vorbereitet wurden und Eiswürfel fatale Auswirkungen haben können. 3.) Sofern ihr euch zutraut selbständig zu fahren, mietet euch ein Auto. Die Reiseleiter sind nur auf die Kohle scharf, haben keine Lust, leiern nur ihre Texte runter und sind genervt wenn man zu viel fragt. Überhaupt solltet ihr die Leute am Goldstrand nicht so viel fragen, die arbeiten für 175 € netto monatlich und sind dementsprechend frustriert. Ein Lächeln auf den Lippen eines Angestellten hat dort echten Seltenheitswert. 4.) Bitte nur als Paar oder in einer größeren Gruppe buchen! Als Alleinreisende(r) hat man oft das Gefühl, dass man unerwünscht ist, weil man nicht so viel Geld reinbringt wie mehrere Leute auf einmal. Ich wurde in einigen Restaurants gebeten, schnell zu gehen... so nach dem Motto: "Mach´ mal Platz, vielleicht kommt bald ´ne Family die uns mehr Geld bringt." 5.) Solltet ihr nicht nur am Partyleben sondern allgemein am Land Bulgarien interessiert sein, kauft euch lieber eine Inter Rail-Zugkarte und besucht Sofia, Veliko Tarnovo usw. Der Ort Goldstrand rückt das wahre Bulgarien nämlich in ein falsches Licht, denn es gibt dort sehr wohl viele höfliche und gastfreundliche Menschen. Schade, der Ort hat einen wunderschönen Sandstrand, und das Meer ist herrlich türkisfarben. Die paar Algen haben zwar gestört, aber viel schlimmer empfand ich den Mangel an Gastfreundlichkeit dort. Selbst für den Strand musste man bezahlen und in jedem Club und Restaurant extra was für die Toiletten, selbst wenn man dort ausreichend gegessen und getrunken hat. Ich habe noch nie so viel Abzocke an einem Touristenort erlebt wie dort und bin maßlos enttäuscht. Und was das Hotel angeht: Ich war schon 2x auf Mallorca in einem Hotel mit nur einem einzigen Stern, und selbst dort habe ich mich wesentlich wohler gefühlt als am Goldstrand. Das sagt schon einiges aus.
Am ersten Tag hatte ich noch einen guten Eindruck von meinem Zimmer. Ich bekam ein Doppelzimmer zur Benutzung für mich alleine im 8. Stock, welches sehr groß und auch sauber war. Allerdings wurde es in den folgenden 8 Tagen kein einziges Mal gereinigt. Das war das erste Mal, dass ich den Zimmermädchen im Urlaub kein Trinkgeld gegeben habe. Die haben nur mein Laken zusammengefaltet und den Mülleimer geleert. Selbst Klopapier habe ich nicht immer bekommen, dabei hab´ ich ab dem 2. Tag sehr viel davon gebraucht. Und weil ich zu krank und zu schwach war um mich mit ihnen zu streiten, hab´ ich mir im Laden welches gekauft. Die Bettwäsche wurde kein einziges Mal gewechselt und die Handtücher offiziell alle 3 Tage. Einmal hab´ ich allerdings ein nasses Tuch auf den Boden geschmissen und bekam es dann aufs Bett gelegt!! Am drittletzten Tag hat sich neben meinem Bett ein Ameisenhaufen gebildet, den hat natürlich auch keiner weggemacht. Nach 8 Tagen und Nächten waren das Zimmer und das Bad voller Haare. Wenigstens war das Bad nicht so klein wie es so oft im Urlaub ist, aber gereinigt wurde es genauso wenig wie mein Schlafraum. Klimaanlagen gab´s nur in der Empfangshalle und im Speiseraum. Ich wusste schon vor dem Urlaub, dass es in den Zimmern keine gibt, hatte aber nicht damit gerechnet fast täglich 38-40 Grad zu haben. Die Klimaanlagen im Hotel waren genauso wie die in den Discos bis zum obersten Anschlag aufgedreht, was ich total übel fand wegen der extremen Unterschiede zur Hitze... sowas fördert doch nur den Ausbruch von Krankheiten! Ich hatte zwar wie versprochen einen Fernseher im Zimmer und hätte mir gerne während meiner Krankheit ein wenig Olympia angeschaut. Dummerweise konnte man am Gerät selber nicht umschalten und die Batterie in der Fernbedienung war leer. Eine neue Batterie habe ich - welch Überraschung - nicht bekommen und habe es nicht eingesehen, mir eine zu kaufen. Ebenfalls heftig fand ich, dass es zwischen den einzelnen Balkons keine richtigen Absperrgitter gab. Sprich ich konnte bei der Hitze nachts nie meine Tür offen lassen, da hätten jederzeit betrunkene Gäste aus den Nachbarzimmern zu mir reinlaufen können.
Zum Glück hatte ich nur Frühstück gebucht (wobei das Essen in den meisten Restaurants für mich auch nur ungenießbar war und ich meistens recht unfreundlich bedient wurde, aber das ist eine andere Geschichte), und selbst das hat man vergessen können. Die Hygiene ließ echt zu wünschen übrig. Wenn jemand fertig war, wurden halt Geschirr und Besteck abgeräumt. Niemand hat sich die Mühe gemacht die Essensreste vom Tisch zu räumen bzw. die Tischdecken zu wechseln. Ganz schlimm fand ich, als ich während meiner Krankheit 2 Tage nur Tee und trockenes Brot zu mir nehmen durfte. Die Tassen waren entweder noch vom Gebrauch des Vorgängers gekennzeichnet oder es krabbelten massenweise Ameisen drin herum - einfach nur ekelhaft. Geht gar nicht. Auch das Essen war eine Zumutung. Übrigens habe ich in diesen 8 Tagen am Goldstrand nirgends frisches Brot gefunden, gab´s weder im Hotel noch in den Bäckereien. Scheint dort ganz normal zu sein, alles erst nach ein paar Tagen zum Verkauf bzw. Verzehr rauszugeben.
An der Rezeption und an der Bar arbeiten ausschließlich sehr junge Leute im Alter von ca. 20 bis 25 Jahren. Viele von ihnen haben einen sehr lustlosen und gelangweilten Eindruck hinterlassen. Ein junges Mädchen am Empfang wirkte oft überfordert und bekam Panik, wenn ich kam. Dann wurde sie ganz hektisch und meinte: "One moment, please... just one moment." Als ich am ersten Tag bis 14 Uhr (normal ist 11-12 Uhr) auf mein Zimmer warten musste, bestellte ich mir an der Bar was zu Trinken und bekam von der jungen Kellnerin sofort die Rechnung. Daraufhin schäkerte sie lieber mit 2 Kellnern herum und machte Blödsinn, und als ich nach ca. 20 Minuten nach meinem Getränk fragte, zog sie ein beleidigtes Gesicht. Ganz besonders enttäuscht bin ich von der Art wie mit mir umgesprungen wurde, als ich krank geworden bin. Ich hatte eine schwere Magen-Darm-Grippe mit einem Tag heftigem Fieber und Gliederschmerzen. Der Reiseleiter war sauer, weil ich einen Ausflug abgesagt habe und er mir das Geld zurückgeben musste. Überhaupt war die Reiseleitung die reinste Enttäuschung. Er hatte nie viel Zeit und wirkte oft genervt, dasselbe gilt für die Reiseleiterin beim Ausflug nach Nessebar. Man darf den Leuten dort nicht viele Fragen stellen, das überfordert sie nur. Und wenn man erzählt, dass man sich für die bulgarische Kultur und Geschichte erzählt, ziehen sie alle nur dumme Gesichter, so nach dem Motto: "Jetzt weiß die Touristin mehr über mein Land als ich selber, was denkt die sich eigentlich..." Die Leute am Empfang haben eine Ärztin gerufen, es hieß zunächst sie würde in 10 Minuten kommen und Englisch sprechen. Im Endeffekt kam sie erst nach 90 Minuten und sprach nur Bulgarisch. Alle im Hotel haben gesehen wie schlecht es mir ging, aber niemand hat mich in den folgenden Tagen auch nur einmal nach meinem Wohlbefinden gefragt. Fand ich nicht wirklich höflich.
Zum Strand läuft man ca. 15 Minuten. An für sich kein Problem, aber der Ort Goldstrand ist nicht flach und eben... und ich war die meiste Zeit krank und konnte teilweise echt kaum laufen mit meiner Magen-Darm-Grippe, da war die Lage dann doch nicht optimal. Im Hotel selbst gibt es einen kleinen Laden, der ist okay. Die Partymeile ist in etwa 10 Minuten vom Hotel entfernt, aber trotzdem war es manchmal nachts übelst laut, weil irgendwelche Besoffenen im Hotel hinterm Gradina nachts oft rumgegröhlt hatten. Eine Busfahrt nach Varna kostet 3 Lewa (für Einheimische wohl nur 2) und dauert gut eine Stunde. Taxis habe ich keine genutzt, weil ich es nicht eingesehen habe mich abzocken zu lassen. Viele Taxifahrer waren auch unverschämt und aufdringlich und haben einen ständig versucht zu überreden, lieber ein Taxi zu nehmen als einen Bus weil das angeblich billiger ist.... ja ja, schon klar ;-).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Animation wurde wie gesagt nicht angeboten. Den Pool habe ich aufgrund von Hygienemangel gar nicht genutzt. Für Familien mit Kindern halte ich dieses Hotel definitiv für ungeeignet. Ob Sport angeboten wurde, weiß ich nicht... glaube aber nicht. Das einzig Positive ist der relativ günstige Internetzugang, denn in der Stadt ist Internet im Vergleich zu Deutschland sehr teuer. Auch die Telefonzellen bei der Rezeption sind günstig im Vergleich zu denen in der Stadt. Allerdings Vorsicht: In Bulgarien zahlt man sogar für das reine Klingeln was drauf, auch wenn niemand ans Telefon geht!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im August 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Adriana |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 7 |