- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir buchten ein Hotel mit Halbpension und etwa 200 Zimmern auf 3 Etagen. Das Hotel ist etwas älter und renovierungsbedürftig. Überwiegend Engländer verbrachten dort ihren Urlaub. Der Altersdurchschnitt lag etwa bei 35 Jahren. Behindertengerechte und familiengerechte Strukturen waren nicht erkennbar. Handeln ist in Tunesien fast überall Pflicht. Der öffentliche Strand ist weitläufiger und schöner als der Hotelstrand. Liegen kann man dort mit Auflage bekommen. Die Toiletten sollte man dort allerdings meiden. Achtung Obsthändler am Strand zocken ordentlich ab. Weintrauben sind dafür köstlichst!!! Handynetz: TUNTEL (SMS na. Dtl. ca. 2,- E). Für 3 kurze Festnetzgespräche zahlte ich ca. 35 Dinar. 1 Euro = 1 Dinar + 650 Millim. Wir hatten 3 Tage Regen und Gewitter am Abend.
Das Zimmer war eine Katastrophe. Der Fernseher war kaputt. Ich meldete das ca. 10 mal an der Rezeption ohne Erfolg. 3 Tage hatten wir kein TV, 4 Tage ZDF mit rauschendem Ton und Schneefallbild. Das Radio war kaputt. Die Klimaanlage war kaputt. Von früh bis nachmittag schien die Sonne in unser Zimmer. Es war zeitweise wie am Strand. Die Toilette war defekt, tropfte. Der Fußboden des Bades war nass. Die Fugen im Bad und der Untere Teil des Duschvorhangs schimmelten. Der Kühlschrank rostete und war abgetaut, demzufolge schwamm im Kühlschrank alles. Im Kühlschrank befanden sich nicht mehr haltbare Getränke. Bettwäsche wurde nie gewechselt, Handtücher scheinbar täglich. Der Kleiderschrank war schmutzig, in ihm befand sich ein schmutziges Kopfkissen. Das ganze Hotel roch eigenartig, besonders die kilometerlangen, dunklen, unbelüfteten Flure. Manchmal wurde mir richtig schlecht.
Das Essen war im Allgemeinen sehr fad. Es war kein bißchen gewürzt. Zum Frühstück fehlte uns das Deftige. Eine nach Nichts schmeckende Sorte Käse, eine Sorte Wurst, die aussah wie alter Leberkäse, verzierten das Buffet. Zum Frühstück jeden Tag dasselbe. Zum Abend gab es recht wohlschmeckende, ungewürzte Speisen einer nicht kleinen Auswahl. Es war von allem etwas dabei. Getränke sind am Abend extra zu zahlen.
Der Check In mitten in der Nacht ging recht flott. Ein Page brachte unsere Koffer sofort auf das Zimmer. Einige Hotelmitarbeiter waren immer freundlich, anderen konnte man nie ein Lächeln abgewinnen. Mit Deutsch und Englisch konnte man sich gut verständigen. Die Landessprache ist gemischt französich-arabisch. Trinkgelder sind beinahe selbstverständlich. Die Zimmerreinigung war immer dann gründlicher als sonst, wenn ein paar Dinar auf dem Bett lagen. Zum Strand fuhr akribisch eine hoteleigene Kutsche. Das arme Pferd schleppte oftmals 10-15 dicke Engländer. Der Kutscher winkte immer freundlich.
Das Hotel liegt in Port El Kantaoui, einem Vorort von Sousse. Es befindet sich mitten in diesem Vorort. Bis zum hauseigenen Strand sind es ca. 1000 m. Direkt neben dem Hotel befindet sich eine Disko, die am Schlafen hindert und Prügeleien der Bevölkerung besichtigen lässt. Einkaufen und Speisen kann man hier an jeder Ecke. Einem wird oft der Weg versperrt oder man wird festgehalten, so sehr sind die Tunesier auf ihren Profit bedacht. Achtung: IMMER freundlich bleiben!!! Transferzeit vom Flughafen zum Hotel beträgt etwa eine dreiviertel Stunde. An Ausflugmöglichkeiten mangelt es nicht. Allerdings besitzt dieses Land keine Geschichte. Das umworbene Karthago ist keinen Ausflug wert. (ein paar umgestürzte Steine) Empfehlenswert ist der Aqua Park und der Tunesische Folkloreabend. Der war wirklich großartig und schmackhaft. Am Quad fahren kann Spass haben, wen rechts und links in der Pampa liegenden Müll nicht stört. Zudem besucht man mit dem Quad eine Straüßenfarm, wo man für umgerechnet 30 Euro ein ausgeblasenes Straußenei erwerben kann. Transfermöglichkeiten sind Taxi, Tuk-Tuk, Bimmelbahn und Kutsche. Tuk-Tuk fahren ist abenteuerlich und kostet nach Sousse und zurück ca. 5 Dinar.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ein Animateur, sorgte für etwas Schwung unter den Engländern. Es gibt einen Pool und Billiard, welchen wir nie nutzten, weil es uns dort immer zu laut war. Am hauseigenen Strand bekommt man für einen Dinar eine schmutzige Liege mit schmutziger Auflage. Sonnenschirme waren immer reichlich vorhanden. Duschen und Toiletten waren dort begehbar. Ein Hallenbad gibt es ebenfalls, was allerdings nicht in Betrieb war. Jeden Abend gab es ein Unterhaltungsprogramm. (z.B. Karaoke, Transvestitenshow, Fakirshow, u.ä.)Kinderdisco fand jeden abend statt, solange die Musikanlage nicht ausfiehl. Dem Animateur war das Vortanzen oft sichtlich unangenehm.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katja |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |