- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel Gardenia ist eines der kleineren Hotels in Bardolino. Eine Villa mit einem weiteren Pool, zusätzlichen Zimmern und einer Suite gehören noch dazu. Es wurde vor ca. 10 Jahren gebaut und seit damals um ein Stockwerk aufgestockt und noch im letzten Winter geringfügig umgebaut, die Zimmer größtenteils renoviert und im ersten Stock mit zusätzlichen Balkons ausgestattet. Alles ist in warmen Farben und Holztönen gehalten und macht schon im Foyer einen gemütlichen Eindruck. Es gibt ein Foyer mit Barbereich, einen Frühstücksraum mit kleiner Terasse, einen kleinen Computerraum mit öffentlich zugängigem Internet, Pool mit Sonnenliegen und Dusche, sowie im Poolbereich der Villa einen überdachten Jacuzzi ( das Telefon für den Poolservice steht direkt daneben), des weiteren einen kleinen Wellness bereich im Untergeschoss der Villa) Die gesamt Hotelanlage und auch die Zimmer sind blitzsauber, der Pool wird täglich, morgens gereinigt. Wireless Lan gibt es seit diesem Jahr im gesamten Hotelbereich. Foyer,Früchstücksraum, Treppenhaus mit Aufzug und WC ( Behindertengerecht) sind und über eine Rampe auch für Rollstuhlfahrer zugänglich Der Hauptanteil der Gäste kommt aus Deutschland, darunter viele Stammgäste ( dazu gehören wir sicher auch bald), dazu Gäste aus Österreich, Großbritannien, Frankreich und sogar Italien. Hauptsächlich Paare aller Altersgruppen, aber auch Familien mit Kindern. Alles in allem ist die Hotelatmosphäre angenehm ruhig und entspannt. Für die im Hotel gebotenen Leistungen sind die Preise durchaus im Rahmen. Bei Barzahlung wird Rabatt angeboten. Das Hotel glänzt in erster Linie durch die herzliche, persönliche Betreuung der Besitzer und das besonders liebenswürdige Personal. Als schönste Reisezeit sehen wir Mai und Juni. Es ist schon sonnig und sehr warm, jedoch nicht drückend heiß. Im Juli und August, der Hauptreisezeit herrscht um den See schon sehr viel Trubel. Besonders im August, wenn ganz Italien Sommerferien hat, ist es ziemlich überlaufen. Aufgrund der Nähe zu den Bergen kann das Wetter unbeständig sein. Man sollte also grundsätzlich auch regenfeste Kleidung mitnehmen. Besonders bei Ausflügen in das bergige Hinterland. Selbst im Hochsommer kann es das eine oder andere Mal regnen und Hitzegewitter gibt es öfter. Eine besondere Reiseapotheke ist nicht erforderlich. Apotheken gibt es in jedem Städtchen. Allerdings wird hier zumeist nur Italienisch, maximal wenig Englisch oder Deutsch gesprochen. Die Öffnungszeiten der normalen Geschäft sind nie durchgehend und variieren. Längere Mittagspausen ( von 12: 30 bis 15: 30 oder 13: 00 bis 16: 00) sind die Regel.
Die Zimmer sind tip top, peinlich sauber, mit Klimaanlage, Telefon, neuen LCD Fernsehern, Safe und Minibar ausgestattet, auf den größeren Balkons gibt es auch eine Sonnenliege. Die Zimmer mit Seeblick verfügen zusätzlich über eine Markise ( wer schon einmal in einem Hotel ein Zimmer auf der Süd/Sonnenseite hatte, weiß das sehr zu schätzen). Die Bäder sind mit Dusche, Fön, Kosmetikspiegel und Bidet ausgestattet.. Je nach Lage variiert die Größe der Zimmer, Balkons oder Bäder. Mann sollte bei der Buchung ggf. angeben auf was man besonderen Wert legt. In den letzten Jahren waren die Zimmer recht hellhörig ( was in Italien eigentlich nomal ist) , bei den renovierten Zimmern hat man jedoch Abhilfe geschaffen. Die Matratzen sind grundsätzlich ziemlich hart, was bei Rückenproblemen schon mal unangenehm werden kann. Der Fernsehempfang ist so lala, hat uns aber nicht gestört ( wer will schon im Urlaub ständig fernsehen) , Deutsche Sender werden gesendet.
Das Hotel bietet Frühstücksbüffee an. Frühstückszeiten sind von 7: 30 bis 11: 00, also auch für Langschläfer geeignet. Das Frühstück ist mehr als reichlich und die Produkte stets frisch. Es gibt Italienisches Weißbrot, Vollkornbrot, diverse Brötchensorten, Kuchen, und Toast, Italienische Wurst und Schinken, Käse, Müslis, Joghurt, Eier, Tomaten und täglich frisches Obst und Obstsalat. Wer normalen Kaffee oder Tee nicht möchte, der kann Cappuccino, Latte Macchiato oder Espresso bestellen und Rührei oder Spiegelei werden nach Wunsch zubereitet. Selbst Prosecco steht gut gekühlt neben den Säften bereit. Frühstücksraum und Büffee sind sehr sauber, wird ständig neu eingedeckt und das Büffee permanent aufgefüllt. Das Personal ist auch hier immer sehr aufmerksam und fragt immer wieder ob alles i. O. ist. Auf Sonderwünsche geht man selbstverständich ein. Wartezeiten oder fehlende Frühstückszutaten haben wir selbst bei ausgebuchtem Hotel noch nie erlebt. Bar und Poolservice ist ganztägig verfügbar, die Preise liegen auf dem Niveau der Bars in Bardolino. Für den Hunger zwischendurch gibt es eine kleine Snack Karte mit diversen Toasts, Panini und Pastagerichten die gerne auf der Terasse serviert werden ( auch verschiedene Eisbecher werden angeboten).
Das Hotel wird von drei Brüdern geführt, die sich täglich selbst, fast rund um die Uhr, um Rezeption, Service und Betreuung der Gäste kümmern. Das Servicepersonal ist mehr als freundlich und kümmert sich sehr aufmerksam um jeden Wunsch der Gäste. Man spricht fließend Deutsch, Englisch und etwas Französisch. Begrüßung und Betreuung sind herzlich, jedoch angemessen zurückhaltend und extra Wünsche werden, sofern möglich, schnellsten erfüllt. ( Uns wurde nach einer beiläufigen Bemerkung über die Härte der Matratze, diese in einer Woche gleich zwei mal ausgetauscht) . Die Zimmer werden penibel gereinigt.
Das Gardenia liegt ca. 10 Gehminuten außerhalb des Zentrums, von der Hauptstraße zurückgesetzt, ruhig, im Grünen, zwischen Privathäusern. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden, auf Wusch auch auf einem abgeschlossenen Parkplatz. Es ist schon ein längerer Spaziergang vom Hotel in den Ortskern, jedoch an Seeuferpromenade, am See entlang sehr angenehm. Da Bardolino besonders am Wochenende ziemlich lebhaft ist, ist die ruhige Hotelumgebung eine Wohltat, da es keinerlei Lärmbelästigung gibt. Für ältere Menschen, die keine weiten Strecken gehen können oder Personen mit Gehbehinderung ist das Hotel ggf. weniger geeignet falls kein eigenes Auto zur Verfügung steht. Sozusagen direkt "um die Ecke" gibt es einen Lidl Markt, einen Geldautomaten und ein Weingeschäft mit Cafébar. Wer nicht zum Essen bis nach Bardolino laufen möchte, der findet in näherer Umgebung zwei Restaurants mit Terasse zum See hin. Nach Verona sind es ca. 25 km, zum Flughafen Brescia etwa 40 km, jedoch kann man bei Buchung im Hotel einen Transfer vereinbaren, dann wird man von einem der Inhaber selbst abgeholt. Ausflugmöglichkeiten sind reichlich vorhanden. Das Hotelpersonal steht jederzeit mit Vorschlägen und Tipps zur Verfügung, es liegt im Foyer eine Menge an Infomatierial aus und alle organisierten Ausflüge können über die Rezeption gebucht werden. Von Freizeit- und Themenparks für Familien mit Kindern, Museen und Weingütern, Golf und dem Besuch von Märkten ist die gesamte Bandbreite an Ausflugsmöglichkteiten vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Mit Sport und Unterhaltung oder Disco im Hotel kann leider ( oder für manche zum Glück) nicht gedient werden. Man kann Fahrräder mieten oder an einem kühlen Tag eine Massage im Wellnessbereich buchen. Für Familien mit Kindern wird hier leider kein Programm geboten. Leider sind beide Pools ziemlich klein, für Kinder sicher enttäuschend, jedoch zum abkühlen ausreichend. Der Internetzugang über Wireless Lan funktioniert auch am Pool.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susan |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |