- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es ist eine ansprechend gestaltete Hotelanlage im Villagestil mit maximal einem Stock drauf. Schön gestaltete Gartenanlagen, mit vielen romantisch hingestellten Figuren, Töpfen, dazwischen Palmen . An den Mauern wuchsen Oleander usw. In der Hauptsaison beherbergt Gaia Village 600 - 700 Personen, die einem aber wirklich nicht wie ein Massenauflauf vorkommen. Die Zimmer sind zweckmässig eingerichtet, aber wenn Ihr in anderen Bewertungen gelesen habt, dass man der Putzfrau am Anfang das Trinkgeld geben sollte, weil sie dann sauberer macht, dem ist nicht so. (Zumindest bei uns,wir waren auch nicht extra anspruchsvoll, aber die mangelnde Genauigkeit bei der Reinigung ist uns schon aufgefallen, zB Bettwäschewechsel, Handtuchwechsel.. Die Nebenkosten, die man im Hotel aufwenden muss, sind nicht horrend. Ein Cocktail, wenn um 23.00 All inclusive vorbei ist, kostet zB 3 EUR bis 3,50. Das gehört aber eigentlich zur Gastronomie. Der Hotelsafe kostet 25 EUR pro Woche. Das ist viel und wir haben in nicht in Anspruch genommen. Gäste sind grossteils Deutsche mit vereinzelten Österreichern. Vom Alter her bunt gemischt. Es waren Omas mit dabei, die auf die Kinder aufpassten, es waren ältere Ehepaare genauso wie junge Familien. Es gab aber auch junge Leute, ohne Kinder (so wie wir) und auch einfach Freunde, die gerne abends ausgehen. Familienfreundlich ist das Hotel auf jeden Fall, von der Animation wird im SOLINO-Club viel für die Kinder gemacht, die dann wieder in ihren Altersgruppen aufgeteilt werden.Zwischen 3-18 Jahren wird hier viel gemacht (also auch für die Teenies). Aber die Animation am Tag haben wir nie ganz mitgekriegt, immer nur erzählt bekommen von anderen Gästen, das es lustig war, für die Kinder toll war etc. Wir waren immer am Strand. Wir haben uns für das Hotel entschieden wegen der Nähe zum Strand und der Nähe zum "Nightlife" von Tigaki und 12 km nach Kos-Stadt. Unser persönlicher Eindruck war sehr gut von diesem Hotel. Wir sind gestern (23.8.) heimgekommen und wir müssen sagen, der Abschied von den lieben Menschen, die dort arbeiten (Kellner und Animateurinnen, auch Peter von der Küche) fiel uns schon schwer. Auch von den Mädels aus Deutschland, die wir kennenlernten, trennten wir uns nur schweren Herzens: Danke an Doreen & Doreen für die schönen Tage und den Spass, den wir mit euch hatten! Auch liebe Grüsse an Claudia und Franz aus Bayern! Aufgrund der ungezwungenen Atmosphäre, die ím Gaia Village herrscht, fühlt man sich sofort wie zu Hause! Wenn wir Kos nicht schon so gut kennen würden, kämen wir jederzeit wieder!
Wir hatten ein Studio. Bei uns wurde die Bettwäsche nicht so oft gewechselt (1x). Die Handtücher aber immer, wenn man sie auf den Boden warf. Die Toilette wurde gereinigt, beim Waschbecken und Badewanne waren wir uns nicht so sicher. Das Doppelbett besteht aus zwei nebeneinander stehenden Betten. Für Kuschelbedürftige kann man eine Wolldecke (im Kasten liegend) dazwischen stopfen mit Leintuch drüber. Wir hatten auch keinen Tisch am Balkon(Terrasse) und keine Zimmernummer an der Tür, weil wir aufgrund eines Fehlers des Reisebüros (es wurde irrtümlich Gaia, Kos Stadt gebucht) eine Art Notzimmer für uns hergegeben. Aber es war trotzdem ok. Andere Zimmer waren von der Ausstattung genauso, hatten aber alles das was wir nicht hatten. Aber trotzdem haben wir uns wohlgefühlt. An der Terrassentür und im Badfenster waren Fliegengitter. Immer vorschieben und eventuelle Lecks gleich melden, sonst kommen viele Gelsen rein! Weiters sind die Zimmer sehr hellhörig! Ein Fön ist vorhanden und das Meer sieht man von keinem Zimmer aus! Alles in allem ist die Zimmerausstattung dem Standard entsprechend.
Zu den Stosszeiten in der Gastronomie ist soviel zu sagen: Zehn vor sieben, bevor das Restaurant aufmacht, werden mit Handtüchern, Pullis etc die Tische reserviert eventuell belagert. Es bildet sich auch gleich eine lange Schlange vor der Restauranttür. Dann stürmen 200 Urlauber ins Restaurant und bilden erneut eine Schlange vor den Buffets, dann vor dem Getränkespender und beim Brot. Dies sind jene Urlauber, die sich dann über kaltes Essen beschweren (grins). Wir haben das Schauspiel des öfteren relaxt und total amüsiert von der Bar aus beobachtet. Die schlangebildenden Urlauber können auch nicht behaupten, der Kinder wegen geht man um Punkt 19.00 Uhr essen, weil von der Animation um halb sechs ein Kinderessen angeboten wird. Es ist einfach die Gier. Die Gier lässt sie auch die Teller übervoll machen, die Hälfte stehenlassen und aus Angst gleich Nachtisch holen, weil sonst keiner mehr da ist. BLÖDSINN!!! Wir sind immer zwischen 20.00 - 20.30 Uhr essen gegangen. Die Schlangen sind weg, man kann in Ruhe aussuchen zwischen dem Angebot, das aus zwei Sorten Fleisch oder Fisch bestand, vielen Salaten. Für die heiklen Gäste sind immer Nudeln da. Weil wir immer spät kamen, haben wir oft genug mitbekommen, das die Platten noch um 20:50 neu befüllt wurden. Man kann auch bedenkenlos um 20:45 essen gehen und man findet garantiert dasselbe Angebot wie um 19:00. Das Restaurant schliesst um 21.00 Uhr. Wir hatten nämlich nie kaltes Essen am Teller!! Das Angebot wechselt zwischen Pute, auf griechische Art zubereitetes Huhn, Lamm, Fisch und Schwein. Es gab immer einen Riesentopf Tzaziki und das gute Weissbrot. Die "Brötchen" haben wir nicht vermisst, die Weisswecken schmecken ja genauso. Das Tzaziki ist wirklich lecker!! Das Essen hat überhaupt sehr gut geschmeckt, die Griechen würzen weniger, wer's saurer braucht, soll nachwürzen. Das Frühstück ist auch dem Standard entsprechend. Griechische Wurst, Käse, Oliven,Tomaten, Zwiebel, Gurken, abgepackte Butter und Margarine, vier Sorten Marmelade(Konfitüre), Honig,harte Eier, Spiegeleier, gebratene Würstchen, sogar überbackene Tomaten. Natürlich Müsli etc. Das Trockenobst hat mich positiv überrascht. Raucher sitzen auf der Terrasse, das Restaurant ist Nichtraucherzone! Tip: ab 20.00 Uhr essen gehen, viel gemütlicher! Da kann es auch mal passieren, das die netten Mädels von der Animation sich zu einem gesellen und ein bisschen tratschen mit den Gästen! Wir haben uns gefreut darüber, da alle wirklich nett, natürlich und aufgeschlossen usw. sind.
Die Kellner, alle albanischer Herkunft, sind wirklich fleissig, räumen so schnell wie es eben geht, die Tische ab, wischen sie ab, das der nächste Gast auch einen sauberen Platz vorfindet. Zu den Stosszeiten kann es Probleme geben, aber die haben wir nie mitbekommen (siehe Gastronomie) Die Cocktails im Hotel von den Kellnern Meletis, Silvia, Arnold und Alex waren wirklich spitze, jeden Tag ein anderer Cocktail als Tagescocktail und da kannst zwei oder mehr trinken ohne Brummschädel. Dieser Alkohol ist für uns vertrauenswürdig. Ein Ouzo ab und zu schadet auch nicht. Wasser gibts immer und das griechische Bier, das nach bayrischen Rezepten gebraut wird, ist auch wirklich gut.
Das Hotel liegt ca 300 m weg vom Strand,in fünf Minuten ist man locker am schönen Sandstrand, der flach und sehr weit ins Meer abfällt. Das Wasser ist sehr klar, das bissl Seegras, das bei Flut angeschwemmt wird, stört nicht (uns zumindest nicht). Zum Strand geht man über einen kleinen Feldweg, über den man auch den Ortskern von Tigaki erreicht (auch max. 5 Minuten). Die Liegestühle: Wenn man den Feldweg geradeaus und dann leicht links geht und bei einer netten Dame die Liegen mietet, bezahlt man 6 Euro für zwei Liegen und Schirm. Weiter rechts beim nächsten Vermieter bezahlt man fünf Euro und bei Plori Beach Watersports (diverse Wassersportarten werden dort angeboten zB Banana Boat, Ringo etc) bezahlt man ACHTUNG: links und rechts vom "WATERSPORTS TURM" bezahlt man 3 Euro!!! Also warum 6 zahlen, wenn man auch Liegen für 3 bekommt! Waren auch sehr gemütlich! Es sind Duschen am Strand vorhanden, das WC haben wir im Plori Beach Restaurant benutzt, das auch sehr sauber war. Es werden auch von der Reiseleitung verschiedene Ausflüge angeboten nach Rhodos etc, die wir aber nicht in Anspruch genommen haben. In Tigaki ist auch ein Bankomat, viele Shops, Restaurants und Bars. Am Abend tut sich in Tigaki einiges. In der netten kleinen Disco "Memories" ist Stimmung bis 4 Uhr in der Früh, hier trifft sich auch das Personal zum Tanzen und Spass haben. (Animation, Küche und nicht zu vergessen die Stimmungskanone Meletis von der Poolbar). Natürlich sind auch viel Urlauber da. Die Getränke sind nicht übermässig teuer. Ein Bier (AMSTEL) 3 Euro. Nebenbei ist auch die Bar Enzzo's und diverse Cocktailbars. Also, man kann Entspannung am Strand haben und Action am Abend genauso. Wenn ihr am Abend in Kos Stadt fortgehen wollt: 1) Genau erkundigen, in welchen Grossdiskotheken die grosse Party stattfindet, wir waren in Heaven und waren enttäuscht, das es nicht so zugeht wie damals (wir waren vor 5 Jahren schon auf Kos). Ein Kellner vom Gaia Village hat uns dann aufgeklärt, das sich die Grossdiscos die Parties untereinander während der Woche aufteilen. 2) Achtung in der Barstrasse: Eine ganze langgezogene Strasse in der Altstadt ist gespickt mit Bars und kleinen Discos. Alles recht schön, aber diese Art von Animateuren ist sehr anstrengend, tatschen und ziehen dich in jedes Lokal, für das sie eben arbeiten. Es kann schon mal vorkommen, das an jeder Hand ein Animateur hängt und dich fast zerreisst, wenn man sich nicht energisch (!!) dagegen setzt. Also bestimmt, aber höflich ablehnen. "No thank you" reicht fast aus bei der zurückhaltenderen Sorte. Sobald er dich in ein Gespräch verwickelt hat, kriegst einen Shooter (kleiner Cocktail im Schnapsglas, undefinierbar und auf jeden Fall Kopfweh-Verursacher, weil nach unserer Meinung nach aus minderwertigen Alkohol hergestellt. Also besser nur abgefülltes Bier in Flaschen trinken, dem Alkohol trauen wir echt nicht).Wir wurden auch vor einigen Jahren von der Reiseleitung darauf hingewiesen, diese Art von Shooters (gratis) zu meiden!
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Animation war nach Erzählungen am Tag am Pool sehr bemüht. Es wurde Dart, Fussball, Volleyball usw angeboten. Auch Aerobic und Stretching, Wassergymnastik, Wirbelsäulengymnastik. Das sie auch beim Tanzen was drauf haben, kann man bei den Abendshows sehen. Leider haben die Animateure kein Mikrophon, sodass die Sketches weiter hinten schlecht zu verstehen sind. Man kann sich sicher sein, das man am Abend keinen Platz vorne bekommt, da Kinder von platzbesetzenden Eltern bereits um 17.00 Uhr hingesetzt werden und abwechselnd den Platz "bewachen". IST URLAUB NICHT STRESSIG??? *ggg* Am Pool lagen wir nie, weil wir, wenn wir schon am Meer sind, lieber am Meer liegen. Am Abend werden Unmengen Chlor oder andere Chemikalien reingeschüttet, was wir oft gesehen haben. Lieber das saubere Meer geniessen! Für die Kinder gibt es einen eigenen Pool beim Solino Club und am Abend Kinderdisco, Gute Nacht-Geschichte (zB Hoppelhase Hans) und Clubtanz (1,2,3 Solino lädt euch ein...). Es gibt einen Minimarkt im Hotel, wo auch abgepacktes Mineralwasser verkauft wird, 6 x 1,5 Liter um Euro 2,2. Auch einen Fitnessraum gibt es in der Nähe vom Pool. Jeden Tag abends gabs eine andere Abendshow. Wie gesagt, die Animateure Vera, Jana, Tanja, Katja, Monika und Martina mit ihrem Teamchef Stefan sind schon klasse!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2004 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Silvia und Christian |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |