- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Am ehmaligen munkmarscher Fähranleger direkt am Wattenmeer gelegen. Historisches Haupthaus mit 2 modernen aber optisch angepassten Anbauten. Trotz erheblicher Vergrößerung in 2006 mit rund 40 Zimmern immer noch klein genug und sehr persönlich. Superschöner Wellnesbereich in angemessener Größe. Gehobenes aber eigentlich nicht abgehobenes Besucherklientel. Top Restaurant!!! Das Restaurant muss man eigentlich mal gemacht haben, jedenfalls wenn man eine Neigung zu Gourmet-Küche hat, aber auch hier bitte den Preis bedenken. Sylt bietet natürlich viel und zu jeder Jahreszeit, durch den sehr guten Wellnes-Bereich ist das Haus auch in den Wintermonaten hervorragend geeignet.
Das Standard-Zimmer im älteren Hotelbereich ist recht ordentlich in der Größe, mit kleiner Sitzecke, Flat-TV, Bäder auch ok die im 5 Sterne Bereich üblichen hochwertigen Duschgels etc.. Die Doppelzimmer im Neubau sind doch um einiges hochwertiger. Insgesamt recht hohes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sicher der Top-Bereich des Hotels. A. Pape als Küchenchef steuert mit volldampf auf seinen 2 Michelin-Stern zu, also im Gourmetrestaurant stimmte alles, natürlich zu entsprechenden Preisen. Kaptain Sellmer Stube als 2. Restaurant ebenfalls sehr gut. Frühstücksbuffet super reichhaltig und abwechslungsreich, jeden Tag ein anderes Motto mit entsprechender Speisenauswahl. Es gibt auch die Möglichkeit Halbpension im sog. Hausgästerestaurant einzunehmen, können wir aber nicht beurteilen.
Sehr herzlich und zuvorkommend, aber insgesamt doch eher noch die Schwäche des Hauses, wenn man darüber überhaupt sprechen kann. Die Reinigung der Zimmer sicher nur durchschnittlich (z. B. Gläser nicht erneuert oder Obstreste nicht entsorgt. Hotelbereich allgemein freundlich aber wenig persönlich, eher geschäftsmäßig. Keine Nachfrage ob es gefallen hat etc.. Restaurant/Bar seehr persönlich, topgeschult absolut 5 Sterne-Klasse
Wattenmeerseite, aber als eines der wenigen Top-Häuser auf Sylt mit direktem Meerblick. Munkmarsch hat außer dem Fährhaus nicht viel zu bieten, aber Keitum ist nicht weit. Ein Auto erleichtert die Mobilität ungemein. Golfplatz direkt in der Nähe. Gebührenpflichtige Parkgarage, die eigentlich unnötig ist, da es genügend "freiluft"-Parkplätze gibt.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Für die Größe des Hauses sehr guter Wellnesbereich mit Dampfbad und 2 Saunen, Whirlpool (leider mit Badebekleidung) und großem Pool. Wie üblich viel zu wenig Liegen, aber ein ganz netter "Sitzbereich". Im Bereich der Beauty-Anwendungen super freundliches und sehr geschultes Personal, sehr zu empfehlen. Massagen zu unserer Zeit "nur" als Wellnesmassage und zu soft.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mark |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 17 |