- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Anlage im Festungskastell aus dem 17. Jahrundert ist "unauffällig" um ca 140 Betten angewachsen. Geblieben sind die reizvolle Lage oberhalb der Stadt am angrenzenden Waldsaum, mit Kieswegen, Brunnen und Pflanzengittern über den Wegen. Das Personal war sehr bemüht um jeden Gast und dabei herzlich offen und ohne Allüren - immer ansprechbar und hilfsbereit. Es war das Doppelzimmer nicht so groß wie oft woanders, aber wir hielten uns kaum dort auf, weil im Kastell-Trakt eune Kamin-Halle, wohnlich eingerichtete Kellernischen und viele andere gemütliche Sofas und Sessel zum Verweilen einluden. Die mittelalterlichen Steinwände, nicht verkleidet und die zahlreichen Waffen, Hausrat- und Ölagrikultur-Gegenstände (z.B. eine ca 8 m lange Ölmühle, innerhalb des Hautgebäudes aufgestellt) ließen ggfs. mitgebrachte Hast und Hektik schnell verschwinden. Bei Halbpension war das Frühstrück und das Abendessen eine einzige Wonne: Ganz viele große Pfannen, Schüsseln, Tabletts und Töpfe bargen eine einzigartige Vielfalt nicht nur spanisch oder mallorcinischer sondern auch englisch und französischer Gerichte. Die gescheiten Köche mixten auch gern im Wok selbst zusammengestellte Wünsche hinsichtlich Zutaten, Wärme und Konsistenz der individuell angeforderten Speisen. Es gab jeden Abend eine andere Küche, auch nach einer Woche noch und wiedeholte sich da , wie anderenorts , nicht. Kein Kellner blickte "anders", wenn wir nur eine Föasche Wasser zum <essen bestellten, sondern brachten auch diese sehr freundlich und umgehend. Überhaupt: Es gab zu den Malzeiten niemals eine Hektik, kein Gast wartete bereits auf meinen Stuhl, der Saal ist riesig und die Küchen und Anrichten verteilen sich fast auf den ganzen Raum, an dessen Fensterseiten immer ein freier Tisch zu findne war.
siehe oben und außerdem: das "eingeklemmte" Bettwäscheproblem anm Bettfußende nach spanischer (?) Art mussten wir jeden Abend aufs neue "lösen"
siehe oben. Außerdem: Die Preise blieben dem Urlaubsland und dem Tourismus angemessen. Es kostet ein kleines Bier 2,40 und eine Föasche Wasser 1,70
siehe oben. Außerdem: Handtücher wurden bei Wunsch gewechselt und nicht regelmäßig, was gut ist. Der Reinigungsdienst war ok.
siehe oben. Außérdem nur 150 Meter zur Inenstaadt am Ufer des Meeres
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das große Hallenbad nutzte ich mehrmals nach den Wanderungen zur Entspannung, der anliegende Sportgeräteraum ist etwas provisorisch untergebracht und hat nur 1-2 Geräte zum Muskelaufbau sowie 3 Ergometer zum Strampeln.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im März 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Arnulf |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 6 |