- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Im Reisekatalog wurde das Es Port angepriesen als stimmungsvoller Landsitz bzw. Finca. Leider ist nur ein kleiner Teil des Hotels ein original altes Gebäude wie auf dem Bild, dahinter verbirgt sich der Hauptteil des Gebäudes, der Anbau ist ein vierstöckiges konventionelles Hotel, Baustil 60er-Jahre, in dem auch die meisten Urlauber untergebracht werden. Wahrscheinlich sind die angeblich stimmungsvolleren Zimmer im alten Teil nur über bestimmte Reiseanbieter buchbar und teurer. Schade, denn billig wars gerade nicht, und ich war im guten Glauben, das Geld für die Atmosphäre gut angelegt zu haben, was sich aber hinterher als Irrtum herausstellte. Sowohl der Ort Port Soller als auch das Hotel Es Port sind für jüngere Urlauber nicht unbedingt zu empfehlen, es sei den, man steht auf den leicht angestaubten Charme eines 60er-Jahre-Urlaubsortes. Das Hotel wurde hauptsächlich von älteren Urlaubern frequentiert, darüberhinaus von vielen Franzosen, es kann sein, dass daraus die langweilige Verpflegung resultiert. Dadurch war auch das Klima im Hotel eher etwas reserviert. Wir hatten uns das Hotel im Reisebüro empfehlen lassen, weil wir nicht in einer Saufhochburg a la Arenal landen wollten, sondern das schöne Mallorca geniessen wollten, leider war es dann aber doch so, dass es uns in Port Soller zu ruhig war. Es gab zwar Restaurants, diese waren abends aber eher leer, der Ort wird eher tagsüber von Ausflügleren frequentiert, die mit der Strassenbahn anreisen, was auch ein ganz netter Ausflug ist. Diese Fahrt ist auf jeden Fall zu empfehlen. Das Preisniveau in Port Soller ist jedoch eher hoch, dafür ist die Qualität aber maximal Durchschnitt. Möchte man Ausflüge mit dem Auto machen, ist man auch nicht gut bedient, in Port Soller seinen Ausgangspunkt zu haben, da man immer über die Serpentinen durchs Gebirge oder den teuren Tunnel benutzen muss, was man spätestens nach zweimal Serpentinen auch tut, da diese Fahrt zwar nett, aber zeitaufwendig und anstrengend für den Fahrer ist. Wenn wir noch mal nach Mallorca fahren, werden wir vielleicht eher einen der kleineren, aber lebendigeren Orte an der Westküste für unseren Aufenthalt wählen.
Leider nicht so stimmungsvoll, wie das Hotel im Katalog angepriesen wurde. Das Zimmer war mässig gross, die Klimaanlage schon etwas älter und auch das Bad war nicht im Top-Zustand. Leider war dieses wohl nicht richtig zum Zimmer hin abgedichtet, so dass es an der Wand auf der anderen Seite Schimmelbildung gab. Der Balkon war sehr klein und nicht wirklich gemütlich, nichts für Leute mit Höhenangst, da es nur ein kleines Geländer gab, darüber sah man zwei Etagen in die Tiefe. Die Matratzen waren durchgelegen, Sprungfedern drückten beim Liegen in den Rücken und wir mussten auswechseln lassen, damit wir besser schlafen konnten.
Ganz ehrlich? Das war nix. Auch im Restaurant nahm man für sich in Anspruch, gehobene Qualität zu bieten, was sich in den Getränkepreisen (3,60 Euro für ein Bier bzw. eine grosse Cola!) und auch im leicht arroganten Auftreten der Kellner manifestierte, was allerdings auf dem Buffet lag, war eher langweilige europäische Schonkost als alles Andere. Leider gab es auch am Mittwoch (Mallorquinischer Abend) keinerlei wirklich landestypische Kost, der Durchschnitt war Pommes, Kartoffeln, Braten, weichgekochtes Gemüse und sogar deutscher Kartoffelsalat. In der ganzen Woche brachten es die Köche noch nicht einmal fertig, eine simple Paella oder Meeresfrüchte und Fisch aufs Buffet zu bringen. Man konnte es essen, aber mehr auch nicht. Enttäuschend!
Das Hotel nimmt wohl für sich in Anspruch, trotz der nur drei Sterne gehobene Unterkunft und auch Abendprogramm zu bieten, als da wären spanische Gitarristen u.a., die wöchentlich in der alten Ölmühle aufspielen. Mein Eindruck war aber eher, das war gewollt und nicht gekonnt, denn obwohl eine Menge Leute mit wissendem Gesichtsausdruck um die Musiker standen und ich auch nicht gerade wenig Ahnung davon habe, war das alles nix, wie man so schön sagt. Zimmerservice war soweit durchschnittlich, eine durchgelegene Matratze haben wir umgehend ersetzt bekommen.
Die Lage war soweit in Ordnung, die Promenade von Port Soller ist in ein paar Gehminuten zu erreichen. Dort finden sich einige Geschäfte, Restaurants und die wenigen kleinen Supermärkte. Der Ort ist für einen Strandurlaub allerdings weniger geeignet, da dieser nicht besonders gross ist und in ein Hafenbecken mündet. Generell strahlt Port Soller eher den Charme vergangener Jahre aus, abends ist er regelrecht verschlafen und für jüngere Leute eher ungeeignet. Es gibt noch nicht mal nette Cafes und Kneipen, selbst wenn man wie wir nicht den grossen Rummel gesucht hat.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Der Pool im Garten war soweit in Ordnung. Es gab genügend Liegestühle, auch war das Ganze nett unterteilt, so dass man nicht wie auf dem Präsentierteller liegen musste, wenn man es nicht wollte. Allerdings wurde nebenan ein altes Hotel renoviert, und es gab Baulärm, nicht wirklich entspannend.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2003 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dagmar |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 5 |