- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Die Anzahl der Sterne des Hotels (4!?) ist absolut unberechtigt, nicht nachvollziehbar und sollte im Katalog als 2+ Sterne ausgezeichnet sowie das derzeitig sehr schlechte Preis/Leistungsverhältnis entsprechend angepasst werden. Mir stellt sich die Frage, wie man deutschem Publikum noch so ein Haus anbieten kann! in die Jahre gekommen, selbst das Aushängeschild des Hotels, die Eingangsfassade, ist heruntergekommen (siehe Foto 1), das Mobiliar sehr benutzt, die Außenanlagen (Garten & Tennisplatz) sehr ungepflegt. Der marode, unspielbare Flügel in der „pianobar“ (siehe Fotos 2a+2b) ist eine Schande und Zeugnis dafür, dass in diesem auf Sparflamme laufendem Hotel man nichts zu investieren bereit ist, weder Geld noch Zeit noch Personal. Das Hotel müsste meiner Meinung nach komplett renoviert werden. Offenbar haben sich die eklatanten Mängel bei deutschen Urlaubern, Reisebüros und anderen Veranstaltern bereits herumgesprochen, da anscheinend aus gutem Grund kaum Deutsche im Hotel vor Ort waren sondern zu ca. 80 % Franzosen, der Rest Engländer und Portugiesen. Wäre die Insel Madeira an sich nicht so schön zum Wandern geeignet, wäre ich definitiv vorzeitig abgereist!!! Statt AI besser nur reine Übernachtung oder evtl. mit Frühstück buchen. Bei Touren und Wanderungen verpasst man eh die Mahlzeiten, ein Lunchpaket oder geschlossene Getränke sind ja sowieso nicht im AI Service des Hotels, und mit dem gesparten Geld dann günstig unterwegs oder vor Ort essen.
Schlaf war nicht immer möglich, einerseits aufgrund der Starts und Landungen des nahegelegenen Flughafens bei offenem Fenster (aufgrund fehlender Klimaanlage und Ventilator und mangels richtiger Lüftungsmöglichkeit dringend nötig), andererseits weil die Zimmer sehr hellhörig sind, sowohl zur Seite sowie nach oben. Da der Boden gefliest ist hört man jeden Schritt vom Gast obendrüber, Geräusche vom Flur, Türen knallen der Nachbarn, zusammenschieben der beiden Einzelbetten (es gibt keine Doppelbetten), die von den Putzfrauen täglich auseinander und nachts von den Gästen wieder zusammengeschoben werden. Außerdem war gerade während meiner 14 tägigen Urlaubszeit direkt vor dem Hotel ein 10 tägiges Food Festival (Foto 3) mit großer Bühne und Lautsprechern und sehr lauter Musik bis tief in die Nacht (immer bis mindestens 2 Uhr, in einer Nacht sogar bis 6Uhr morgens). Die Zimmerreinigung, die zwar täglich erfolgte, war nicht wirklich gründlich. Es wurden nur Betten gemacht und Handtücher getauscht. An TV Programmen gab es nur RTL mit gestörtem Ton. Leider gab es auch weder Kühlschrank noch Klimaanlage oder Ventilator im viel zu warmen Zimmer. Meine Asthmamedikamente und Neurodermitis Salben, die gekühlt werden müssen, musste ich im Rezeptionskühlschrank unterbringen, da man nicht bereit war mir einen Minibar-kühlschrank ins Zimmer zu stellen.
Das all-inklusive Angebot bietet kaum Leistung und Qualität und ist zudem umständlich. Bei entsprechender Vorinformation hätte ich nur eine reine Übernachtung evtl. mit Frühstück gebucht. So habe ich doppelt Geld verschwendet, da ich meist auswärts gegessen – Lunchpakete gab es bei Tagesausflügen auch nicht! – und zum 1. Mal im Urlaub abgenommen habe! ESSEN i.A.: Die Auswahl, Abwechslung, Qualität und Präsentation der Speisen und Getränke ist völlig inakzeptabel!!! Das immer gleiche eintönige, fade, meist lauwarme, ungewürzte Essen ist das mit Abstand schlechteste Essen, das ich in einem 3 oder 4 Sterne Hotel bislang gegessen habe! Frühstück: keine Brötchen, täglich geschmacklose Erdbeer-, Orange-, o. Pfirsichmarmelade, an Obst meist nur Äpfel und Orangen, manchmal Bananen (und das bei der Obst- und Gemüsevielfalt auf Madeira!) , täglich dieselbe Sorte Käse und Wurst. Mittag & Abendessen: „Auswahl“ zwischen 1 Sorte Fisch (meist verkocht) u. 1 Sorte Fleisch (stets gedünstet/gekocht, meist zäh oder auch blutig). Dazu JEDEN TAG die immer gleichen 3 Beilagen Kartoffeln, Reis und Nudeln sowie 1 wechselndes(!) Gemüse (oft roh, unsauber geputzt, schmeckte teils nach Fisch). Dazu Salatbüffet mit den stets gleichen Salaten. Nachschub gab es erst durch Hinweise durch Gäste: keine Esskultur. GETRÄNKE: Für Getränke jedweder Art und Anzahl muss man trotz all-inclusive Bändchen und obwohl sie kostenlos sind, jedes Mal unterschreiben(!), da man - laut Auskunft der Rezeption - den Angestellten nicht traut! Dieses lästige, unnötige, umständliche und zeitraubende Prozedere (1 überlasteter Barkeeper nimmt die Bestellung auf, fragt nach der Zimmernummer, der 0-Euro-Beleg muss quittiert werden, erst dann gibt es die Getränke) ist eine absolute Zumutung für die lang wartenden Gäste. Zudem tippten die Barkeeper öfters andere oder mehr Getränke auf den Bon als man bestellt hatte. Tafelwasser wurde ausschließlich in Plastikbechern bzw. Gläsern angeboten. Obwohl das Wasser aus den Leitungen kein Trinkwasser ist, muss man für Wasser in Flaschen (am Pool, fürs Zimmer über Nacht oder für Tabletten) EXTRA bezahlen!!! (je Größe 3-5 € pro Flasche!). So musste ich trotz all inclusive mein Wasser im Supermarkt kaufen!!
Das Personal am Empfang und in den Restaurant/Bars ist stark unterbesetzt, nicht sonderlich freundlich und entgegenkommend sondern mürrisch, desinteressiert, genervt, zurückhaltend und überarbeitet. Im Restaurant wird man noch nicht einmal begrüßt. Die Kellner haben wohl Rede- und Lächelverbot. Mehr als ein „What drink?“ kommt selten über die Lippen der oft überforderten Kellner. In der 2. Ferienwoche, in der das Hotel laut Auskunft ausgebucht war, wurde auch nicht mehr Personal eingestellt, was zu immer längeren Warteschlangen vor dem Restaurant führte, da die Anzahl der Tische und Plätze für die Anzahl der Gäste zu knapp bemessen ist. Eine Treppe höher gab es zwar noch Tische und Stühle, diese wurden aber nie gedeckt. Dafür war es im unteren Bereich am Buffet so eng, dass man immer wieder angerempelt wurde. Auf Beschwerden wurde nicht reagiert oder eingegangen, beim Einchecken gab es keine vernünftige Einweisung. Zudem spricht man selbst an der Rezeption fast kein Deutsch, nur portugiesisch, französisch, gebrochen englisch. Man hat den Eindruck als ob die Gäste eher geduldet sind als gern gesehen. Auch der ITS- Reiseleiter vor Ort war überfordert, immer unpünktlich und inkompetent. So konnte er kaum Fragen beantworten, geschweige denn den Namen der Insel-Hauptstadt richtig aussprechen.
Das Hotel bietet sich gut an für einige Wanderungen im Osten, deren Startpunkt man gut mit dem Bus erreichen kann: Marocus, Sao Lourenco, Porto da Cruz, Pico do Facho, Boca do Risco,... Obwohl Machico die zweitgrösste Stadt der Insel sein soll (ca. 17.000 Einwohner) ist es ein recht verschlafenes Nest. Viele große neue Galerien und Geschäfte hatten keinen guten Start und stehen so wie auch das Forum Machico mit dem Kino meist vollständig leer, andere Häuser sind verfallen. Restaurants und Kneipen sind in Strandnähe. Zur Hauptstadt Funchal braucht der Bus immerhin schon ca. 60 min, der seltener fahrende Expressbus ca. 35min. Zum Flughafen sind es nur knappe 10 min zu Fuss. Die Entfernung zum Strand ist kurz, dieser dafür oft überlaufen und nicht sonderlich sauber.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Pool ist nicht beheizt, kein Wellness, keine Massageangebote wie im Katalog. Sonnenschirme am hoteleigenen Pool nur gegen Gebühr (Foto 4) !!! (1,50€ pro Tag! Weltweit einzigartig! Am bewachten und am unbewachten Strand neben dem Hotel gibt’s diese sogar kostenlos!). Animation nur in französischer Sprache, ebenso die entsprechenden Aushänge dazu (Foto 5). Handtücher nur umständlich gegen Handtuchkarte, da kein Vertrauen in Hotelgäste. Internet stand nur mäßig zur Verfügung – 1 langsamer PC für alle Gäste, je 15 min pro Tag, an dem man nicht sitzen kann. Das Abendprogramm ist eintönig und der Rede nicht wert. Es spielen abwechselt 4 verschiedene Alleinunterhalter über die Woche verteilt, die mit ihren immer gleichen Stücken zum Halb- oder Vollplayback keine Ambitionen haben, das Publikum zu animieren. „Höhepunkt“ ist die jeweils 1x wöchentliche 10minütige Papageienshow sowie ein 30-minütiger Folkloretanz. Sportfans kommen auch kaum auf ihre Kosten: es gibt einen ramponierten Tennisplatz sowie im Keller(!) 1 Kicker, 1 Billardtisch, 1 Tischtennisplatte, für ca. 250 Zimmer! Strand heißt laut Prospekt Kiesstrand, meint aber faust- bis kindskopfgroße Steine. Das Meerwasser vor dem Hotel ist nicht besonders klar und sauber und sah aus als ob dort Abwässer eingeleitet werden. Der Strand ist zudem verschmutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2012 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sascha |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 1 |