- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Das romantische Hotel ist ein Ensemble aus mehreren miteinander verbundenen Gebäuden und liegt direkt am Marktplatz des hübschen, gepflegten Örtchens Deidesheim. Das Hotel ist im geschmackvollen Landhausstil eingerichtet. Es verfügt über 28 Zimmer, 4 davon sind Suiten. Alles im Haus ist liebevoll dekoriert. Der kostenpflichtige Parkplatz (8,- €/ Tag)liegt etwas abseits. Für größere Feiern oder Tagungen gibt es ein ebenso geschmackvoll hergerichtetes "Kelterhaus" oder die "Alte Scheune". Reisesaison ist an der Weinstraße wohl immer. Wir hatten im August herrlich warmes Sommerwetter (Ausnahme ein dicker Regenschauer am Nachmittag). Die Trauben hängen schon, wenn auch klitzeklein, an den Rebstöcken. Die ersten Weinfeste finden statt. Aber auch im Advent stelle ich mir Deidesheim schön vor. Toll soll es auch Ende Februar/Anfang März zur Mandelblüte sein. Da das Restaurant "Schwarzer Hahn" im Deidesheimer Hof geschlossen hatte, sind wir auf das "Freundstück" im Ketschauer Hof, ebenfalls in Deidesheim, ausgewichen. Ein Muss für Gourmets!
Wir haben die schöne großzügige Wempe-Suite bewohnt. Alles machte einen gepflegten und geschmackvollen Eindruck. Lediglich im Badezimmer habe ich einen netten Vorhang vor dem Fenster vermisst, da der Blick hier heraus nicht ganz so toll ist. Es ist zwar Milchglas vorhanden, mit einem Raffrollo hätte man diesen kleinen Makel aber noch geschickter kaschieren können. Balkone gibt es an den Zimmern nicht. Minibar sowie zwei Flaschen kostenloses Mineralwasser, Klimaanlage, Flachbildschirm-TV, Radio, Safe, Telefon sind vorhanden.
Das Hotel verfügt über zwei Restaurants: St. Urban mit deftigen Pfälzer Spezialitäten und dem Gourmetrestaurant "Schwarzer Hahn" (leider bei unserem Aufenthalt in der Sommerpause). Ebenso gibt es eine schöne Außenterrasse direkt am Marktplatz mit Brunnen. Im rustikalen St. Urban hat es uns gut geschmeckt (zum Wiener Schnitzel gab es selbstverständlich Preiselbeeren, da muß man woanders immer erst nachfragen, leckere vegetarische Speisen sind ebenfalls auf der Karte). Auf der Außenterrasse sollte man nachmittags unbedingt die Spezialität des Hauses, einen traumhaft lockeren, warmen Käsekuchen probieren.
Hier können wir nichts Negatives sagen. Nett, herzlich, professionell. Die Zimmerreinigung war flott und gründlich.
Die Lage ist sehr zentral. Steht das Auto erst einmal auf dem Parkplatz, kann man Deidesheim wunderbar zu Fuß erkunden. Viele schöne Weinlokale und tolle Restaurants laden zum Verweilen ein. Schnell ist man aber mit dem Auto auch in Speyer, Worms, Heidelberg, oder man fährt einfach mal die deutsche Weinstraße entlang.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Regine |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 14 |