... nicht nur weil es schon 3:30 Uhr zurück nach Deutschland ging, sondern weil wir Abschied vom Defne Star nehmen mussten. Das 4*+ Hotel besteht aus 6 Bettenhäusern und einem Rezeptionsgebäude. Die Größe der Anlage mit 400 Zimmern fällt durch die gegliederte Bebauung im gepflegten Garten nicht auf. Die Poollandschaft ist großzügig und wird von 3 mittelgroßen Wasserrutschen, die täglich 2 h bzw. 3 h geöffnet sind, und einem Kinderbecken ergänzt. Neben der Poolbar befindet sich die Bühne für die gelegentliche Abendunterhaltung. An den Garten schließt sich der breite und gepflegte Strand an. Liegen sind auch bei guter Belegung des Hotels ausreichend vorhanden, die Auflagen sind kostenlos. Die Sonnenschirme sind mit genügend Abstand fest installiert. Von Händlern wird man am Strand kaum belästigt. In sehr schöner Lage auf einem Plateau mit herrlicher Aussicht auf das Meer noch innerhalb der Hotelanlage sind 3 Tennisplätze vorhanden. In einem kleinen Basar mit Gemischtwarenladen (Zeitungen, Eis, Ansichtskarten, Kekse, Windeln usw.), Teppichhändler, Lederwaren, Kleidung, Schmuckgeschäft kann man einkaufen, ohne das Hotel zu verlassen. Im Hotel ist auch ein Hallenbad und ein türkisches Bad (interessant im Winter) sowie Massage (z.B. 20 €/40 min), Frisör und Fußpflege vorhanden. Nahezu alle Gäste sind Deutsche und gehören schwerpunktmäßig der älteren Generation an. Alle Einrichtungen des direkt benachbarten Hotel Defne (auch die Abendunterhaltung) können mit benutzt werden. Einkaufstipp ist Antalya auf eigene Faust. Hier findet man z.B. viele „normale“ Kleidungsgeschäfte mit guter Qualität und relativ günstigen Preisen. Katzenfreunden ist zu empfehlen, für die unzähligen herrenlosen Katzen Trockenfutter aus Deutschland mitzubringen; sonst vor Ort 1 Packung für 5 Mio TL. Essen aus dem Speisezahl mitzunehmen, ist insbesondere für die Katzenbabies nicht gut und könnte auch die Toleranz des Hotels gegenüber den Katzen reduzieren. Der nächste Geldautomat (EC-Karte mit Maestro) ist vom Hoteleingang ca. 5 min entfernt, nach links gehen. Dort gibt es TL, € und andere Währungen. Für anspruchsvolle Kaffeetrinker empfiehlt sich das Mitbringen von löslichem Kaffee aus Deutschland, so wie es einige Stammgeäste praktizieren. Der Besuch der Disco „Oxyd“ (23:00 Uhr – morgens) ist jungen und junggebliebenen Urlaubern zu empfehlen. Eintritt frei für Hotelgäste und Getränke teuer wie üblich. Für detaillierte Insider-Informationen zu Side raten wir vor Reiseantritt zum Besuch der Web-Site www.side-info.de von „Micha“, offenbar einem Side-Spezialisten. Man kann nahezu überall mit € bezahlen. Trotzdem ist es durchaus empfehlenswert (insbesondere außerhalb der Touristengebiete, z.B. im Linienbus) TL zu verwenden, da die spontane Umrechnung meist „etwas aufgerundet“ ausfällt. Als eigentliche Individualreisende fällen wir das Gesamturteil: sehr empfehlenswert. Um das Hotel zu verlassen, mussten wir uns immer zwingen.
Die Zimmer sind schön gestaltet, sauber und überdurchschnittlich groß, so dass ein Beistellbett leicht Platz findet. Schränke und Ablagen sind ausreichend vorhanden. Der Balkon ist gut nutzbar und hat eine Wäschetrockenmöglichkeit. Das Bad ist ordentlich und verfügt über einen Fön. Die Thematik „Zimmer mit Meerblick“ ist unserem Eindruck nach nicht ganz einfach im Defne Star. Wir hatten wie gewöhnlich kein Zimmer mit MB gebucht, da am Strand tagsüber ja viel Meerblick vorhanden ist. Einblick erhielten wir in diese Thematik nur deshalb, weil wir als Entgegenkommen gegenüber dem Hotel das Zimmer nach der 1. Nacht von „mit MB“ zu „ohne MB“ gewechselt haben. Witzigerweise hatte unser 1. Zimmer in der 1. Etage angeblich „mit MB“ nur einen Gartenblick in Richtung Meer, unser 2. Zimmer „ohne MB“ (nach Deklaration durch die Rezeption) hatte einen sehr schönen seitlichen MB. Als Zimmer mit MB werden offensichtlich die besseren und ruhigeren Zimmer mit der Lage zum Pool und Meer gezählt, die aber nur in den oberen Etagen MB haben. Wer den Aufpreis für ein Zimmer mit MB gezahlt hat, wird sich darüber wahrscheinlich ärgern. Wichtig ist u.E. nur, nicht im Block A (?, Lage in Richtung Straße und Disco) zu wohnen, da dort der lauteste Teil der Hotelanlage ist.
Das Morgen- und Abendbuffet (HP+) lässt kaum Wünsche offen. Es ist durchaus landestypisch, also mediterran geprägt, besteht aber nicht nur aus Döner. Nur die eingefleischten Schnitzel- und Bratenfreunde werden das bemängeln. Vegetarische Speisen fehlen ebenso wenig wie eine Diätecke. Das Kuchenbuffet ist nicht zu bewältigen. Auch mit Portionen in Probiergröße schafft man es kaum, jeden Tag von allem zu kosten. Insofern ist es absolut kein Problem, wenn der Speiseplan teilweise wöchentlich wiederholt wird. Geöffnet ist das Restaurant, das aufgrund seiner Größe nicht die Gemütlichkeit z.B. eines bayerischen Landgasthofes erreicht, 7:00-10:00 Uhr und 18:00-21:00 Uhr. Der Tisch ist für die Dauer des Aufenthaltes fest reserviert. Die Getränke sind bei HP+ wie auch sonst 10:00-23:00 Uhr frei. Kleinere Schwächen erlaubt sich die Gastronomie u.E. nur beim Kaffee, Espresso, Capucchino ... (hierbei ist man z.B. in Italien besser aufgehoben) und beim Obstangebot (gute Melonen, Äpfel, Orangen, Bananen sind immer vorhanden aber selten etwas darüber hinaus). Das freie Getränkeangebot ist sehr gut: Cola und Limonade von Coca-Cola, Wasser, Tomatensaft und Trinkjoghurt sowie Bier gibt es zur Selbstbedienung ständig an mehreren Zapfstellen; andere gute Säfte, Wein, lokale Spirituosen (z.B. Raki), Tee und Kaffee an Bar entsprechend Karte. Wem das nicht reicht kann, auch internationale Drinks kaufen. Auch gut ist die Snackbar für den kleinen Mittagsimbiss: kleine Pizza oder Spaghetti ca. 5 Mio. TL; 1×/Woche wird gegrillt (1× Fisch, 1× Fleisch) - sehr empfehlenswert.
Der Service ist freundlich und schnell, das Personal spricht deutsch. Die Zimmerreinigung war sehr gut, auf die Mittagsruhe unseres Kleinkindes wurde durch die Zimmerreinigung vormittags Rücksicht genommen. Positiv möchten wir hervorheben, dass neben den beiden täglichen Flaschen Wasser im Kühlschrank auch immer eine Packung H-Milch für unser Kind bereitstand. Auf Sonderwünsche (Tausch des Beistellbetts gegen ein Gitterbett) wurde sofort freundlich reagiert. Der Geldwechsel ist an der Rezeption problemlos möglich. Ebenso der Tausch von €-Geldscheinen in Münzen (für Trinkgeld).
Das Hotel liegt in einer großzügigen Anlage zwischen der Hauptstraße des Ortes und dem Strand. Der Ortskern von Side ist 3-4 km entfernt und zu Fuß durch einen etwa 1-stündigen Strandspaziergang oder in wenigen Minuten per „Dolmusch“ und nach Umsteigen in ein anderes Gefährt (Traktor + Hänger als „Eisenbahn“) für etwa 1,50 € zu erreichen. Der relativ kleine Ort Side ist mit seinen Ausgrabungen und seiner Lage am Meer sehenswert. Es sind viele typische Läden (Kleidung, Uhren/Schmuck, Teppiche, Souvenirs) und auch nützliche Geschäfte (Lebensmittel, Döner) sowie Restaurants vorhanden. Nur wenige Schritte vom Hotel entfernt, sind ebenfalls Einkaufsmöglichkeiten zu finden. Manavgat als nächstgelegene Stadt ist mit 1× Umsteigen in Side mit dem Dolmusch für 2 € gut zu erreichen. Nach Antalya fährt ab Manavgat aller 20 Minuten der Linienbus (2 Personen ca. 5 €). Allerdings liegt Antalyas moderner Busbahnhof etwas außerhalb, ist aber gut an das Stadtbusnetz angebunden. Der Sandstrand vor dem Hotel ist sauber, überwiegend feinkörnig, der Nichtschwimmerbereich breit und kleinere Felsbänke sind „weiter draußen“. Der Strandabschnitt ist wahrscheinlich der schönste auf dieser Seite von Side. Weiter westlich wird es steiniger und weiter östlich in Richtung Side lassen die Strand- (Belegung, Reinigung) und Wasserqualität nach. Schräg gegenüber liegt in etwas Entfernung die sehenswerte Open-air-Disco „Oxyd“. Dass nachts von dort keinerlei Musik zu hören ist, wie in einigen anderen Berichten zu lesen war, stimmt leider nicht. Allerdings ist die Lautstärke relativ gering und stört kaum. Hier sind die Zimmer der Blöcke C und B sowie D, E und F (Meerseite) bevorteilt. Ansonsten kann man die Balkontür schließen und die Klimaanlage einschalten. Die Transferzeit vom Flughafen beträgt, abhängig davon wie viele andere Hotels angefahren werden, etwa 1 h.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Dass kaum Animation stattfindet, wie von einigen Gästen (kritisch) festgestellt wurde, zählen wir zu den Vorzügen des Defne Star. Der konstante Sportveranstaltungsplan hängt am Speisesaal aus, so dass man trotzdem bei Aerobic, Volleyball usw. teilnehmen kann. Im Hotel findet man eine großzügiges Fitnessstudio, Billard, Tischtennis und Squash. Kinderbetreuung ist vorhanden, kann aber von uns nicht beurteilt werden, da unser Kind noch zu klein war. Der Kinderspielplatz im Hotel ist etwas schlicht, Spielgeräte am Strand wären wünschenswert. Die gelegentlichen Shows hatten als Zielgruppe eher die Generation 50+, für jüngere Leute empfehlen wir das „Oxyd“ (freier Eintritt für Hotelgäste). Am Strand können die üblichen Wassersportarten bei lokalen Anbietern ausgeübt werden (z.B. Parasailing 8-10 min 25 €).
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im Mai 2004 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Thomas |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 2 |


