Das Hotel hat über 480 Zimmer: Man merkt die Größe nicht, da sich die Zimmer auf eine große Anzahl Gebäude mit teilweise interessanter Architektur (keine Einheitsfronten, Innenhöfe, Arkadengänge) innerhalb der großen Gartenanlage verteilen und die Gäste ebenso viel Platz in der sehr schönen und gepflegten Gartenanlage ( viele Palmenund andere subtropische Pflanzen, Wasserläufe, Wasserfälle) haben. Die Anlage ist in einem sehr guten Zustand (Halle, Rezeption, Garten) - Ausnahme sind die Zimmer, die nach 6 Jahren natürlich bereits leichte Abnutzungserschinungen zeigen. Im Hotel hat eine riesige Halle über mehrere Etagen, einen Leseraum, einen Kiosk (deutsche Zeitungen am Erscheinungstag), einen kostenlosen WLAN-Internetzugang, eine Discobar, ein Spa (kostet extra) mit Innen- und Außenpool. Zusätzlich zum allgemeinen Restaurant gibt es ein Spezialitätenrestaurant mit kanarischen Spezialitäten (15 € werden HP-Gästen dort angerechnet). Im Garten gibt es 2 Poollandschaften, einen Whirlpool und eine Poolbar (geöffnet 11-18 Uhr) und eine kleine Kapelle, mie den Gästen zur Verfügung steht.. Wir haben alles außerordentlich sauber vorgefunden. Wir hatten HP gebucht - meines Wissens bieten alle dort vertretenen deutschen Anbieter nur HP an. Es waren sämtliche Altersgruppen vorhanden, vom Kleinkind bis zum weit über 80jährigen, wobei die Mehrzahl der Gäste eher älter als 50 Jahre war. Den größten Gästeanteil stellten die Norweger(!) - bestimmt an die 50%, danach kamen die Deutschen, Engländer, andere Skandinavier und einige wenige andere - keine Russen!. 1. Unbedingt darauf achten, dass man kein Zimmer mit Blick auf das Einkaufszentrum bekommt. 2. Die Bar "Marina" am Hafen organisiert Livemusic-Abende, die dann auf der Bühne auf der kleinen Plaza am Hafen stattfinden. Sehr stimmungsvolle Atmosphäre. 3. Unbedingt mit dem Leihwagen die Insel erkunden. Wir hatten 4 Tage ein Auito, das genügt. Die Westküstenstraße von Agaete nach La Aldea de San Nicolas ist ein Muß. Ein Abenteuer ist die GC 210 von La Aldea de San Nicolas hinauf in die Berge, vorbei an Stauseen nach Artenara. 4. Einen großen Bogen um Playa del Ingles machen - es ist mittlerweise unerträglich. 5 Handyerreichbarkeit ist gut. Telefonieren relativ günstig - auch von der Zelle. Mitz einem Euro kann man schon das Wichtigste sagen. 6. Parken in Las Palmas ist sehr teuer. Im Triana-Parkhaus in der Altstadt (sehenswert die Kathedrale und die Casa Colon) haben wir für weniger als 3 Std. schon über 6 € bezahlt.
Die Standardzimmer sind ausreichend groß, ausgestattet mit TV (ARD, ZDF, RTL; SAT 1, VOX, Sport 1, Pro 7), kleinem Kühlschrank (groß genug, um Bier und Wasser zu kühlen), Telefon, Safe (leider gegen Gebühr von ca. 32 € für Wochen), großem Einbauschrank mit 20 Kleiderbügeln (!), Klimaanlage (sehr schwach!), genügend Ablageflächen, Sessel, Tisch, und mehreren Spiegeln. Die Matratzen warenrelativ hart - so wie es uns gefällt. Der Balkon (eigentlich eine Terrasse mit Mini-Vorgarten) war ausreichend groß, hatte Tisch und 2 Stühle und einen ausziehbaren Wäscheständer. Leider - das große Minus - konnte die Balkonbeleuchtung nicht individuell geregelt werden. Für ein 4 Sterne-Plus-Haus ein Unding! Abhilfe: die Energiesparbirne herausdrehen. Es gib t dann immer noch genügend Licht von der wirklich schönen Fassadenbeleuchtung. Die allgemeine Balkonbeleuchtung wurde um 23.00 Uhr ausgeschaltet. Diejenigen, die dann auf dem Balkon noch Lesen etc. wollten, guckten in die Röhre. Das Bad war normal groß, mit einer separaten Toilette (getrennt durch eine undurchsichtige Glastür).Es gibt einen riesigen Spüiegel, genügend Ablageflächen und einen Schminkspiegel für die Damen. Zum Duschen muss man ion die Badewanne steigen. Leider hatte die Badewanne keine Gummimatte (großes Minus!), so dass es außerordentlich gefährlich war, stehend zu duschen. Die Handtücher wurden täglich gewechselt.
Es gibt 3 Bars, ein Hauptrestaurant, ein Spezialitätenrestaurant und ein weiteres Restaurant. HP-Gäste nehmen die Mahlzeiten im Hauptrestaurant ein. Frühstück: Man konnte im Restaurant, im Wintergarten oder draußen frühstücken (freie Platzwahl). Das Büffet bot eine Riesenauswahl - es gab einfach alles, z. B. Showcokking, Diätecke, frische gepresste Säfte, Sekt - woviel man wollte, Serranoschinken, div. Brot- und Brötchensorten, Cerealien, Lachs, Kaviar, Matjes (!) und, und, und.... Das dreckige Geschirr wurde immer zügig abgeräumt. Gelegentlich wear das Geschirr und das Besteck nicht 100% sauber (Spülmaschinenfehler?). Abendessen: Das Abendessen wird in zwei Sitzungen eingenommen. Man hat die Wahl zwischen 18.00-19.30 und 20.30-22.00 Uhr. Auch hier anfangs wieder die Wahlmöglichkeit zwischen drinnen, Wintergarten und draußen, wobei man seinen einmal zugeteilten Platz behalten musste.Auch hier eione tolle Auswahl. Die wenigen, die bei der Hotelbewertung über das Essen klagten, muss ich fragen, was sie zu Hause essen und ob sie da auch so eine Riesenauswahl haben und täglich Rinderfilet, Schjweinefilet, Langostinos usw. essen. Fisch (mind. 3 Sorten täglich) und Fleisch wurden frisch zubereitet. Die Getränkepreise hielten sich im Rahmen: z. B. 0,5 l Wasser für 2,10 € Flasche Wein ab ca. 15 €. Allgemein war die Quantität der Speisen ausgezeichnet und die Qualität auch - Ausnahme für uns war das Rührei zum Frühstück. Es war viel zu flüssig. Die Sauberkeit im Restaurant war einwandfrei.
Alle Mitarbeiter, mit denen wir Kontakt hatten, waren außerordentlich freundlich. Es fing an beim Check-In, wo eine perfekt Deutsch sprechende Mitarbeiterin uns umgehend alles Wichtige erklärte und dann einen Begrüßungssekt anbot. Es ging weiter mit dem "Kofferboy", der uns und unsere Koffer zum Zimmer brachte. Auch er sprach Deutsch, was man nun wirklich nicht erwartet. Im Ziommer erweartete uns ein Begrüßungspräsent mit einer Flsche Wein und einer großen Auswahl an frischen Früchten. Im Restaurant hatten wir einen Kellner, der viele Jahre in Süddeutschland gelebt hatte und regelrecht "schwäbelte". Im Gesprächmit ihm erzählten wir , dass wir unseren 20. Hochzeitstag haben. Kuirz darauf brachte er uns eine Flasche Sekt auf Kosten des Hauses! Weiterhin war es ein guter Service war es, dass man kostenlos Badetücher für die Liegen am Pool bekommen konnte, die man täglich wechseln konnte. Die Liegenauflagen waren sehr fest - die besten, die wir jemal in 40 Jahren Urlaub hatten!. Es gab ausreichen Liegen, trotzdem wurde eifrig reserviert. Auch Sonnenschirme waren ausreichend vorhanden. Die Zimmerreinigung wurde stets zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt. Beschwerden hatten wir keine.
Das Hotel liegt sehr ruhig (kein direkter Autzverkehr) oberhalb des Dorfes Puerto de Mogán, ca. 300-400 zum Strand (künstlich aufgeschüttet) und dem malerischen Hafen mit seinen pittoresken Häusern und vielen Restaurants . Man geht dorthin max. 10 Min. Gegenüber des Hotels liegt ein recht tristes Einkaufszentrum, das aber im Tiefgeschoß einen gut sortierten Supermarkt (Hiperdino) beherbergt. In ca. 5 Gehminuten erreicht man die Bushaltestelle, von wo man überall hinfahren kann. Der Transfer vom Flughafen dauert zwischen 40 Min. und 1,5 Std., abhängig davon, wieviel Hotels noch angefahren werden. Wir hatten ein Taxi für uns allein und brauchten nur 40 Min.! Innerhalb des Hotels gibt es einen kleinen archäologischen Park.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt im Garten 2 große Poollandschaften, einen Kinderpool, einen Whirlpool. Es gibt einen Mehrzwecksportplatz, Gartenschach, einen Tennisplatz, eine Tauschule (die nachmittags Schnuppertauchen im Pool anbot), eine Bowlingbahn und eine Tischennisplatte. Für Kinder gab es nach dem Abendessen eine Minidisco.Wie oben bereits erwähnt, gab es genügend Liegen am Pool miot ausgezeichneten Liegenauflagen und einem Sonnenschirm für 2 Liegen. An den Pools gab es auch Duschen. Es gibt ein Spa (Sauna, Massagen, Fango, Whirlpool, türkisches Bad etc.), das aber extra bezahlt wrden muss.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im November 2010 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Fred |
| Alter: | 61-65 |
| Bewertungen: | 63 |

