ca. 500 Doppelzimmer, ca. 500 Einzelzimmer, 50 Junior-Suiten, 5 Senior-Suiten, dafür ist die Hotelanlage doch sehr ruhig, keine Lärmbelästigung durch Animation, unheimlich ruhig ist es wenn man abends einen Rundgang durch alle Häuser und Innenhöfe macht, man trifft kaum Gäste obwohl es über 1000 sind. Diese Jahr sehr viele Engländer, diese waren gesittet, aber meistens "krebsrot", man nimmt die Sonne/UV-Strahlung durch den leichten Wind nicht so sehr wahr, Sunblocker für uns aus dem Winter kommende nur zu empfehlen. Durchschnittsalter der Gäste 35-40 Jahre, durch die Ferienzeit bedingt viele Familien. Letztes Jahr waren sehr viele Spanier da, man empfand dass diese bevorzugt behandelt wurden, vielleicht lag es aber auch nur an der Sprache.... Das Hotel macht auf den Wegen und Zugängen de Eindruck behindertengerecht zu sein (div. Anrampungen), aber in der Junior-Suiten (Bad) ist das nicht der Fall. Ob es besondere behindertengerechte Zimmer gibt weis ich nicht. Aufzüge vorhanden. Internetzugang nur über Zentralen Zugang (separates Zimmer bei der Rezeption) möglich und teuer.
Diese liegen im EG mit Garten was sehr schön ist, nur halt nicht wenn man solche englische Europäer über sich wohnen hat, die keine Rücksicht kennen. Problematik der Fliesenböden/Stühlerücken und dem damit verbunden Ouitsch-Geräuschen. Die "Spanische" Architekturleistung im Hotel ist wirklich wunderschön anzusehen und ist eine reine Augenfreude, aber im Bereich der Junior-Suiten nicht ganz verständlich. Sie besteht aus einem kleinen Wohnraum der mit einer Schlafcouch, 2 Sesseln, einem Glastisch groß, 2 Glastischen klein mit 2 Lampen, einem Fernseher, einem Mini-Kühlschrank und einem Schreibtisch versehen ist. Einem riiiiiesen Schlafzimmer, mit zwei nebeneinanderstehenden Betten (Matratzen eher hart), diese rutschen gerne mal auseinander bei den "Turnübungen", aber dazu kam es leider nicht zu oft, da im Vergleich zu letztem Jahr keine Maxi-Kinderbetreuung für unsere 9 jährige Tochter mehr angeboten wurde. Eindeutiger Minuspunkt. Auch das Schlafzimmer verfügt über einen Schreibtisch samt Stuhl, keine Ahnung ob sich Spanier so viel zu Schreiben haben...., für uns jedenfalls wären Hängemöglichkeiten für Bekleidung einfach besser gewesen. Das Bad verfügt über ein WC, eine Dusche, eine Badewanne (warum auch immer, wir liegen doch im Pool, oder...) und nur einem Waschbecken, auch hier fände ich besser keine Wanne und dafür ein zweites Waschbecken. Und einem Fön, dessen Kabel aber sehr, sehr Kurz ist und nur über einen Tast-Schalter verfügt, der permanent gedrückt werden muss, damit der Fön läuft. Das mag bei einer Kurzhaarfrisur nicht so sehr stören als bei langen Haaren. Und der Sinn ist auch nicht zu erkennen, denn es macht keinem Unterschied ob der Fön ein- oder ausgeschaltet ins volle Waschbecken fallen würde, weil der Strom ja bis an den Schalter anliegt uns somit ein Stromschlag so oder so möglich wäre. Der Verbindungsraum zwischen diesen 3 Räumen beinhaltet einen Schiebetürenschrank mit Safe (19,- €) und eine Gaderobe. Auf die Terrasse und in den Garten kommt man vom Wohn- wie Schlafzimmer, hier stehen zwei Liegen samt Auflage (wie am Pool), sowie einem Bistrotisch und 2 Stühlen. Das Wohn- und Schlafzimmer sind über Klimaanlage zu temperieren. So wie wohnt man nun mit einem Kind in dieser Junior-Suite? Jeden Abend Tische und Stühle rücken, wie es unsre Nachbarn oben gemacht haben, und damit die Leute ärgern... und wie käme ich dann zur Haustür rein, bzw Fern sehen ist praktisch nicht mehr möglich, auch nicht kurz die Nachrichten. Also ein Zustellbett ins Elternschlafzimmer stellen, ist ja riiiiiesig...... Aber obwohl aus Deutschland schon mitgebucht, nicht vorhanden, nach 2maliger telefonischer Reklamation, immer noch nicht vorhanden, also persönlich zur Rezeption und höflich aber sehr bestimmend nochmals nachgefragt und zack da war es da. Im Vergleich zum letzten Jahr ist einfach weniger Service Personal vorhanden, letztes Jahr sah man abends immer noch mals die Damen die für die Zimmer zuständig waren, diese Jahr leider nicht. Dafür lag jeden Abend ein süßes "Betthupferl" auf jedem Bett, was unserer Tochter immer sehr gefiel. Auch das "umständliche" Bettenbeziehen/Betten machen ist nicht verständlich. Eine Decke die in 2 weise Bettlacken eingeschlagen ist, ich bin nicht gerade ungeschickt, aber daran habe ich mich erst gar nicht versucht..... Die Reinigung ist ganz ordentlich, doch erschwert hier die spanische Bauausführung den Putzfrauen das Leben (siehe Bilder), die Spanier kennen halt keine Fliesenfugen wie sie in Deutschland gängig sind (glatt und somit gut sauber zuhalten), sondern die Fugen sind rauh und ungleichmäßig verfugt (und somit schwer sauber zu halten) auch mit Silikon können sie nicht richtig umgehen (unsägliches rumgeschmiere). Den Reinigungsmangel könnte mit mehr Personal entgegengewirkt werden, aber im Vergleich zum letzten Jahr hat man das Gefühl das weniger Servicepersonal vorhanden ist, obwohl das eigentliche Problem nicht durch das Personal sondern der Bauausführung zuzuschreiben ist. Reinigungsmängel im Bereich des Poolüberlaufes rings um den Pool (schwarze Schimmel spuren). Das Gitter darüber macht einen schwammigen Eindruck und verrutscht beim schnellen drüber rennen bei Kindern. Auch der aufgefüllte feine Kies ist merklich weniger geworden und zum Vorschein kommt beige gestrichener Beton. Ein Schild am Pool weist auf einen Bademeister hin, den wir nur sporadisch sahen, im letzten Jahr jedoch immer anwesend war. Auch das Liegereservieren hat total überhand genommen, Handtuch hinlegen ung gegen 13. 00 Uhr dann kommen, da sollte das Hotel etwas dagegen tun, wann stehen die Leute bitte schön auf.... aber Liegen gibt es eigentlich genug, notfalls fliegt halt mal ein Handtuch weg....
Bei einem weiteren Besuch des Hotels würde ich keine Halbpension mehr buchen, obwohl ich das Essen bis auf das Chinesische nicht sooo schlecht fand. Die Beilagen sind natürlich nicht mehr richtig heiss, aber Fisch und Fleisch werden frisch gebraten und gerade den Fisch fand ich sehr gut. Ich esse leider zuhause nicht sehr viel Fisch, im Frankfurter Raum gibt es nun mal keinen frischen Fisch, aber bei meinen 2 Urlauben gab es jeden Tag Fisch, besonderst gut mit der roten canarischen, "Mojo Rocho" Soße. Der Nachtisch war im letzten Jahr eindeutig besser, dieses Jahr zu kitschig bunt und viel zu süß. Aber durch das Buffet ißt man eigentlich immer mehr als man sollte, besonderst unsere Tochter war schwer zu bremsen. Man sollte den Hafenrestaurants auch mal die Möglichkeit geben sich zu Beweisen. ABSOLUTER MINUSPUNKT als Kaffeetrinker, die "Brühe" zum Frühstück nicht geniessbar.... Auch im Hintergrund des Umweltschutzes, wo man ja bei den Handtücher hingewiesen wird nicht ganz verständlich, 3 Personen Frühstücken, 3 Kannen kommen auf den Tisch, 1x Wasser für Tee, 1x Kaffee und 1x Milch auch wenn jeder nur eine Tasse trinkt. Auch war dass Tennisspielen um 17. 00 Uhr bei Flutlicht nicht zu verstehen... Die Getränkerechnung für 1 Woche belief sich auf 200,- € (Abendessen, Poolbar, Disko, Telefon, Safe). Das Aufschreiben auf die Zimmernummer ist zwar einfach, gewährt aber den Angestellten kein Trinkgeld, was sicherlich deren Motivation heben würde. Interessant ist wie man die den Eindruck hat, das der gleiche Kellner überall ist, dadurch das Poolbar um 18. 00 schließt und um 18. 30 das Abendessen beginnt. Das Abendprogramm (Minidisco) schließt sich an die 1te Essenszeit an und dauert 1Std. (20. 00-21. 00), dann ist eine Pause und um 21. 30 bzw. 22. 00 geht das Abendprogramm los, welches als ganz ordentlich eingestuft wird. Doch den Kinder ist halt langweilig in dieser Zeit, denn nur die ganz kleinen gehen dann zu Bett, dioe Älteren bleiben noch auf. Auch wenn man mal zum Hafen will, darf, man sein Kind erstmal davon überzeugen, besonderst wenn es jemanden kennengelernt hat, im Maxiklub lernt man halt immer mehrere kennen.....
Der Service war durchweg gut, man kann sich gut mit deutsch verständlich machen, teilweise muß man aufs Englische ausweichen. Der Service wurde ja schon des öfteren bemängelt, unfreundlich, mehrmalige Getränkebestellung, entweder liegt das an der zweiten Essenszeit und der damit verbunden Belastung oder aber an dem alten Sprichwort: "So wie man in den Wald hineinruft, ...". Wir hatten damit keine Probleme. Dafür war es nicht möglich eine bestimmte Suite aus Deutschland zu buchen, man gab sich aber Mühe und wir bekamen die Suite direkt daneben (9010 oder 9011).
Lage des Hotels wie beschrieben, da die Junior-Suiten am untere Ende (Strandnähe) der Anlage liegen ist der Weg zum Strand nicht sehr weit (300-400m), doch auch das ist manchen Gästen ja anscheinend noch zu weit... Spar Markt in direkter Umgebung (keine 100m) auch Sonntags geöffnet. Wir hatten einen Privattransfer für 70,- € gebucht, da wir im letzten Jahr einen Leihwagen für eine Woche (189,- €) hatten, aber diesen nur für Hin- und Rücktransport, sowie eine Inselrundfahrt, bei der uns leider allen schlecht wurde, da es permanente Kurvenfahrten sind, die Berg hoch und runter gehen. Teilweise viele Radrennfahrer die sehr schnell und rigoros Bergab "brettern". Eine Stadtbesichtiung nach Las Palmas oder eine Strandwanderung in Maspalomas wäre wohl besser gewesen. Da der Privattransfer zurück schief ging, fuhren wir Taxi, 58 km zum Flughafen für 60,- €. Puerto de Mogan ist eher ruhig, und lebt von den Tagesgästen aus den Nachbarorten, die per Schiff kommen. Freitags ist Markttag, aber leider nur für den üblichen Nippes Schmuck (gib mir 120,- € für die Breitling Uhr, natürlich ein Plagiat...) und billigste Klamotten, das kann man sich sparen. Schöner wäre es wenn es Obst, getrocknete Früchte oder spanische Tapas geben würde. Sehr kleiner Strand, Liegen/Sonnenschirme kann man mieten. Die blauen Strandhandtücher der Hotel kann man mit an den Strand nehmen, diese werden täglich in der hauseigene Wäscherei gereinigt. Allgemein wurde man mit frischen Handtüchern überversorgt.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Schiffahrt ist mal eine Abwechselung, doch leider kommt man nicht bis nach Maspalomas. Die U-Boot fahrt im Hafen von Puerto de Mogan fand ich klasse, aber leider auch teuer. Wasserski, Jetski, Parasiling, Hochseeangeln, Biken möglich. Zur Zeit (bis ende April) wohnen im Hotel Fritz Wepper und Michaela May die in Puerto de Mogan eine 4teilige ZDF Sendung drehen, die im Dezember 2008 gesendet wird. Beim Frühstücksbuffet im "blauen Haus" trifft man sie....
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 1 Woche im März 2008 |
| Reisegrund: | Stadt |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Tom |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 1 |

