- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel Cochemer Jung wurde am 06. April 2011 eröffnet, zwei Tage vor unserem Besuch. Es ist das erste Nullemissionen-Hotel in Rheinland-Pfalz und bietet 31 Dopelzimmer (ausschließlich Nichtraucherzimmer), nach vorne mit direktem Blick auf die Mosel, nach hinten zu einer Altstadtgasse. Die Sauberkeit ist in den Zimmern und den öffentlichen Teilen des Hotels perfekt. Parkplätze kosten 6 Euro am Tag und sind etwa 500m entfernt. Nicht nur durch seinen Nachhaltigkeits-Gedanken setzt sich das Hotel vom sonstigen Angebot in Cochem ab, es wirkt insgesamt moderner, ansprechender und - wie der Name nahelegt - jünger als die z.T. schon etwas in die Jahre gekommene Konkurrenz. Von den Frischluftumwälzanlagen auf dem Dach des Hotels hört man in den Zimmern übrigens nichts. Man kann nur dazu raten, sich selbst von dem Hotel und dem Konzept zu überzeugen - jegliche Bedenken, dass die Umweltfreundlichkeit mit Entbehrungen einher gingen oder das Team noch nicht eingespielt sei haben sich nicht bestätigt. Wir können das Cochemer Jung sehr empfehlen! Eine Alternative zur Schiffahrt ist die Fahrt mit dem Sessellift, der nur etwa 5 Minuten Fußweg vom Hotel entfernt ist - von oben bietet sich ein toller Blick über die Stadt und den Fluss.
Besondes schön an einem ganz neuen Hotel ist natürlich, dass die Matratzen nicht durchgelegen und frei von undefinierbaren Flecken, die Duschen nicht schimmlig und die Einrichtung nicht abgestoßen ist :-) Die Einrichtung ist komfortabel und deutlicher stilvoller als in den meisten anderen Hotels in Cochem - auf dem Balkon gibt es Holz- statt Plastikmöbel, alte Röhrenfernseher findet man im Cochemer Jung natürlich auch nicht und die Betten sind sehr bequem. Natürlich ist alles brandneu und in bestem Zustand. Auch die Bäder sind schön geworden und bieten genauso wie die Zimmer genügend Bewegungsfreiheit. Die Dichung der Duschtüren ist allerdings nicht ganz perfekt. Eine Minibar gibt es (auch aus Emissionsgründen) nicht, dafür aber einen zentralen Snack- und Getränkeautomaten. Die Fußböden sind mit Fliesen in Schieferoptik belegt - das soll wohl den regionalen Bezug herstellen. Entgegen meiner ursprüngliche Befürchtung kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen und wirkt nicht ungemütlich. Die Zimmer zur Moselseite haben direkten Blick auf die Mosel und bieten entweder einen richtigen oder einen französischen Balkon, nach hinten blickt man auf eine Alstadtgasse.
Im Erdgeschoss befindet sich das Cafe/Bistro des Hotels. Dort wird morgens ein schönes Frühstücksbuffet mit frischem Obstsalat, Rührei mit Speck, sehr gutem Käse und Wurst, verschiedene Cerealien, gutem Brot und Brötchen usw. Tagsüber gibt es neben Kaffee und Kuchen auch selbstgemachtes Eis und ein kleine Karte mit klassischen Gerichten wie Salaten, Wiener Schnitzel etc. Das Ambiente ist sehr schön und deutlich moderner als in den vielen Touristenfallen mit dem Charme der 1950er, 60er, 70er oder 80er Jahre entlang der Cochemer Promenade. Frühstück ist im Zimmerpreis inbegriffen, ansonsten sind die Preise im Vergleich zu anderen Gaststätten im Ort nicht billig, aber auch nicht überteuert.
Das Personal ist freundlich, das Team insgesamt recht jung. Besonders die junge und engagierte Rezeptionisten wie die freundliche Bedienung beim Frühstück mit liebenswertem holländischen Akzent haben ihre Sache sehr gut gemacht. Ein kleiner Hinweis in Sachen Betriebswirtschaft und Marketing für Fortgeschrittene in Richtung Hotelmanagement sei jedoch erlaubt: lt. Preisliste auf der Internetseite sind die Zimmer mit Balkon zur Mosel (natürlich) am teuersten, die Buchungsmaschine (übrigens gibt es bei Direktbuchung 5% Rabatt) kennt bisher aber keine Preisstaffelung. Wenn dies kein bewusstes Angebot, sondern ein Fehler ist, sollte man das schnell beheben. Wenn allerdings ein Gast (so wie wir) ohne eigenes Zutun von diesem Fehler profitiert, wäre es m.E. ratsam, direkt das höherwertigere Zimmer zuzuweisen. Uns wurde zunächst ein Zimmer nach hinten zugeteilt, auf Nachfrage erhielten wir allerdings sofort und ohne Umstände ein sehr schönes Zimmer nach vorne mit Balkon. In einem neuen (und bei unserem Besuch bei weitem nicht ausgebuchten Hotel) sollte es aber doch im ureigensten Interesse des Managers liegen, dass die ersten Gäste sich wohl fühlen - es könnte ja schließlich sein, dass sie ihre Meinung weitergeben und da macht es sich doch allemal besser, wenn sie von dem schönen Blick zur Mosel vom Balkon berichten.
Die Lage könnte nicht besser sein: das Hotel liegt direkt an der Moselpromenade von Cochem und in der Altstadt. Neben dem Hotel befinden sich andere Hotels, Restaurants (sehr empfehlenswert ist das italienische Restaurant La Baia zwei Häuser weiter), Eiscafes, Geschäfte (Mode, Souvenirs etc.) und natürlich die Mosel mit Schiffsanlegestellen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2011 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jan |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 31 |