- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel mit 4 Sternen (+ Superior) wird ausführlich im Internet und auf der eigenen Homepage des Hotels beschrieben: www. hotelcaesiusterme.com/index_deu. html Wir wohnten in den Familiensuiten Augustus im Nebenhaus, ein zweistöckiges Haus mit 8 Appartements, entweder mit Terrasse oder Balkons! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist in der Hauptsaison als eher mäßig zu bezeichen :-( Für eine Familiensuite mit Halbpension muss man um die 480 EURO rechnen, die DZ liegen bei ca. 360 EURO. Bezogen auf die Preise bietet das Hotel vom Angebot (Wellness, Baden, Zimmer) alles, das Personal und das Essensangebot im Restaurant sollten aber noch etwas nachlegen. Die beste Reisezeit ist auf jeden Fall außerhalb der Hochsaison, vor Ostern und vor den Herbstferien. Alles in allem war es sehr entspannend und erholsam, aber mit deutlichen Abstrichen im Restaurant-Service!
Die Suiten im Nebengebäude sind funktional und mit edlem Holz ausgekleidet. Es bieten sich große Staumöglichkeiten für die eigenen Kleidungsstücke mit Garderobe und Schränken. Die Betten sind sehr hart, aber mit dem nötigen Bardolino-Wein geht´s abends dennoch schnell mit dem Einschlafen :-)) Die Zimmer werden in der Regel morgens gründlich gereinigt, Badehandtücher werden (wenn gewünscht) täglich gewechselt. Auch sonst lässt der Reinigungsservice keine Wünsche offen. Die Zimmer sind in einem guten Zustand, das Hotel ist erst ein paar Jahre alt. Der gefließte Boden ist auch im Sommer sehr kalt und man sollte tunlichst Hausschuhe o.ä. tragen. Sollte man in den unteren Augustus-Suiten wohnen, kann man nur hoffen, dass über einem keine Mitmenschen mit Holzschuhen wohnen, sonst wird´s laut! Die direkten Nachbarn links und rechts nimmt man dagegen nur gedämpft wahr! Die Klimanalagen laufen im Gensatz zum Strom beim Verlassen der Zimmer ständig, so dass es sehr kalt bei der Rückkehr ist. Reparaturen (Lampe, WC) wurden schnell und zuverlässig ausgeführt.
Das Essen im Hotel ist landestypisch und von guter Qualität. Beim Frühstück sollte man aber entweder pünktlich kommen, d. h. vor 9 Uhr, oder den Oberkellner bestechen ... ääh ein Trinkgeld zum Anfang geben, sonst wird man gerne mal ignoriert. Einheimische wurde deutlich bevorzugt behandelt!!! Als in der 2. Woche das Hotel voller wurde, kamen die Kellner nicht mehr mit dem Nachfüllen des Buffets nach. Beim Abendessen ist es nicht ganz so schlimm, aber der Service ist nicht so wie man sie in einem 4/5-Sterne-Haus erwarten dürfte. Es geht etwas flapsig zu, die Kellner machen routiniert und gefällig ihren Job. Das Essen wird ein wenig lustlos und teilweise auch schnell hintereinander serviert. Das Salatbuffet war leider ohne große Abwechslung und sehr oft stand man vor leeren Schüsseln. Insgesamt hätten wir uns etwas mehr Ruhe und gemütliches Ambiente gewünscht! Das Restaurant Benacus ist das größte Restaurant der Anlage. Vorne ist es gemütlich eingeteilt, im hinteren Teil gleicht es eher einer Kantinenhalle. Hier werden die Familien mit kleineren Kindern (0-12J.) bedient! Die Sitzplatzordnung ist für den Aufenthalt fix. Das 4-Gänge-Menue ist wirklich von guter Qualität, einfach italienisch lecker, aber leider ohne den besonderen Pfiff, was man angesichts der Sterne erwarten dürfte … Auch das "Gourmet-Restaurant" Augustus hat ein qualitativ gutes Essen, es unterscheidet sich aber nicht groß vom anderen Restaurant. Wichtig ist hier, dass man draußen sitzen kann, hoch über dem Gardasee mit tollem Blick und feierlichem Ambiente. Wenn man drinnen sitzen muss (Wetter!), dann hat es auch eher einen Hallencharakter. Auffallend: den Nachtisch vom Augustus gab es am nächsten Tag auch im Benacus ...
Der Empfang ist äußerst höflich und zuvorkommend und entspricht dem Entré eines 4-5 Sterne-Hotels. Mit den Koffern wurde uns bei An- und Abreise geholfen. Idealerweise parkt man sein Auto direkt unter dem Hotel in der kostenlosen Tiefgarage. Der Service in den Restaurants ließ zu wüschen übrig (siehe unten Gastronomie). Das übrige Personal war hilfsbereit und charmant!
Das Hotel liegt nicht direkt am Gardasee. Die Hauptverkehrstraße zwischen Lacise und Bardolino führt direkt vor dem Hotel vorbei. Dies beeinträchtigt aber in keinster Weise die Ruhe im Hotel. Wenn man die Straße als gefährlichstes Hindernis hinter sich hat, liegt die Seeuferpromenade vor einem, auf der sich in der Hauptsaison viele, viele Fußgänger, Fahrradfahrer und Hunde tummeln. Der Weg bis nach Bardolino dauert ca. 20 Minuten zu Fuß, mit dem Auto sind es bei freier Fahrt 2 Minuten (kostenlose Parkplätze im Norden von Bardolino, letzter Parkplatz!).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
In der Anlage befinden sich 2 Pools für Erwachsene und 2 für Kinder sowie 1 Whirlpool. Zudem kann man sich bei schlechtem Wetter ins Hallenbad (plus Whirlpool) begeben. Die Außenpools sind sehr kalt und die angegebenen 24°C waren eher Wunschdenken als Realität (ca. 20°C). Der Hallenpool war mit 33°C dagegen schön warm. Die Anlagen waren gut gepflegt und es gibt etliche Plätze neben den Pools, auf denen man mit der Liege ausweichen konnte. Der Pool und damit auch die Liegen an den Augustus-Suiten waren fast immer leer. Das Wellness- und Schönheitsprogramm ist riesig und man kann sich hier toll verwöhnen lassen. Die Therme können normalerweise kostenlos mitbenutzt werden. Kinder unter 12 Jahren haben keinen Zugang zu den Thermen. Die Massagen sind zwar teuer, aber absolut professionell. Ab 9 Tagen Aufenthalt bekommt man eine Massage pro Erwachsener in der Hauptsaison gratis dazu! Am Abend gibt´s in der Bar oder auch auf der Terrasse der Bar ein Live-Musik-Programm mit schwankender Qualität.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im August 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dirk |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 3 |