Alle Bewertungen anzeigen
Fritz (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2008 • 1 Woche • Sonstige
Nie mehr Britannia und Cadenabbia!
2,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Hotel stammt aus dem letzten Jahrhundert. Die Renovierung der Bäder/Zimmer entspricht nicht dem Standard eines 3 - Sterne - Hotels (nach eigenen Angaben: 4 Sterne). Die auf den Internet - Homapage gezeigten Zimmer sind die sog. Superior - Zimmer, die man nicht vor Ort nachbuchen kann und nur in beschränkter Zahl vorhanden sind. Die übrigen Zimmer sind teilweise so klein, daß die Tür zum Bad nach dem Öffnen an den Nachttisch schlägt. Die Balkone sind faktisch nur bei Zimmern im I. OG nutzbar; bei den übrigen Zimmern passen zwei Stühle auf die Fläche. Das Hotel kennt nur AI - Service und ist überwiegend durch ältere (60 J. + x) britische Gäste gebucht. Diesen sind offenbar die Superior Zimmer vorbehalten. Diese Gäste haben das Recht zur Tischreservierung im Wintergarten - Bereich des Speisesaales (beste Plätze). Diese Gäste pflegen pünktlich zum Essen zu erscheinen; die übrigen Gäste können dann warten. Die Aufenthaltsräume des Hotels sind in Bezug auf die Gesamtzahl aller Zimmer zu klein. Buchen Sie ein anderes Hotel und zahlen Sie für den Comersee etwas mehr. Buchen Sie nicht in Cadenabbia sondern fahren Sie (mit PKW Anreisende) nach Menaggi oder nach Cadenabbia und von dort per Fähre (alle 30 Minuten und teilweise weniger) nach Belaggio, was auf einer Halbinsel ca. 1 km gegenüber liegt. Dort gibt es mehrere ausgezeichnete Hotels in ruhiger Lage und man findet einen Ort vor, in dem man auch abends ausgehen und in diversen Geschäften einkaufen kann. All dies fehlt im Küstenort Cadenabbia; Sie sind dort auf die Uferstraße und die nur teilweise daneben befindliche Promenade angewiesen. Alle Orte erreichen Sie (per Schiff) ohnehin stets über Belaggio, da hier die Schiffe/Fähren abfahren.


Zimmer
  • Schlecht
  • s. o.: zu ergänzen: Der Bodenbelag in den Zimmer besteht aus Hobeldielen, die bei jedem Schritt kanarren; man ist so stets am Tun der Mitbewohner beteiligt. Der Fernseher (max: 51 cm) ist an der Wand angebracht; fernsehen muß man in der Liegendposition auf dem Bett. Vier dt. Programme werden empfangen. Ablagemöglichkeiten ür den Kofferinhalt sind sehr beschränkt (insbes. Schubladen); das (kleine) Bad ist ausgestattet mit einer Dusche (Eckeinstieg; versorgt über einen an der Wand befindlichen Elektroboiler!); danaben ist ein WC, ein Bidet und ein (kleines )Waschbecken mit Spiegel vorhanden; die Größe des Bades schätze ich auf weniger als 4 qm.


    Restaurant & Bars
  • Schlecht
  • Das Essen - insbesondere die Verteilung der warmen Speisen - erinnerte uns an deutsche Kantinen und die Essensausgabe bei der Bundeswehr. Schnelligkeit zählt! Das Frühstück ist durch den englischen Geschmack (Speck/Würstchen/Rührei/Kartoffeln/backed beans) geprägt. Wer dies nicht wünscht erhält kalte gekochte Eier, Kochschinken und Käseaufschnitt (stets gleich); Kaffee und Tee bezieht der Gast ausschließlich über Automaten, die jedoch Kaffeepulver verarbeiten; den Kaffeegeschmack haben wir - in allen möglichen Varianten - mit durchweg "mangelhaft" bewertet. Man trinkt halt Tee in England; dieser besteht im Hotel aus Tee- pads (mieser Qualität) und dem heißen Wasser der Automaten. Auch hier ist gegen Geld und gute Worte keine andere Bestellung möglich.


    Service
  • Eher schlecht
  • Es war nicht gegen Geld und gute Worte möglich, das zu kleine Zimmer zu wechseln. Das Versprechen, eine freiwerdende Suite zu reservieren, wurde nicht eingehalten. Der Service enstpricht dem 3 - Sterne Niveau.


    Lage & Umgebung
  • Eher schlecht
  • Das Hotel liegt an der sehr stark befahrenen Uferstraße nach Menaggio/Como, über die der gesamte Verkehr abgewickelt wird. Ruhe gibt es bei Zimmmern mit Blick auf den See daher nie. Da eine Klimaanlage fehlt, Deckenventilatoren diese nicht ersetzen können, muß man faktisch bei geöffneten Balkontüren schlafen, was bei dem ständigen Lärm nicht möglich ist. In den Abendstunden werden die Gäste (sehr laut) durch einen Keyboardspieler unterhalten, der gelegentlich durch einen "Opernsänger" ergänzt wird. Diese treffen den englischen Geschmack (es wird getanzt)! Die Ausflugsmöglichkeiten (Schiff/Bus) sind gut; der Comersee ist wunderschön; das Panorama, den Lärm vergessend, ebenfalls. Parkmöglichkeiten sind vorhanden; die britischen Gäste reisen per Flugzeug (Mailand) und Bus an. Die Schiffe fahren in der Nähe des Hotels.


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Abendunterhaltung: siehe oben. Der Swimmingpool des Hotel befindet sich unmittelbar an der Straße im Bereich der Terrasse. Er ist klein und wird kaum benutzt. Internetzugang besteht. Kinderbetreuung fehlt und ist auch nicht vorgesehen (Alter Gäste !!!).


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juni 2008
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Fritz
    Alter:56-60
    Bewertungen:7