- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Hotel Brancamaria liegt am Berghang des kleinen Ortes Cala Gonone, das sich von einem entlegenen Fischerdorf zum Touristenmagnet entwickelt hat. das Hotel ist ein schöner, modernen Bau, in dem zum Teil wunderschöner Stein (Marmor und Kalkstein) aus der Umgebung benutzt wurde. Im großen Restaurant und in der Eingangshalle befinden sich kostbare Leiter aus Murano Glas. Auf der sehr großen Terrasse können je nach Wetter und Tageszeit Frühstück, Drinks und Snacks von der Bar, und auch das Abendessen eingenommen werden. Es gibt genügend Parkmöglichkeiten auf dem Hotelgelände und für eine beschränkte Anzahl Wagen auch eine offene, überdachte Garage. Für Motorräder gibt es eine separate Parkmöglichkeit. Das große Schwimmbecken, 25 m lang, ist ideal für Menschen, die aus Fitnessgründen gerne ihre Bahnen schwimmen. Toiletten, Duschen, Liegen und Schirme sind vorhanden, wie auch ein kleiner Kiosk für Getränke und Snacks. Das Hotel stellt Badetücher in den Zimmern zur Verfügung. Ein kostenloser Shuttle fährt die Gäste in den kleinen Ort (nur 15 Minuten zu Fuß) zu einer Badebucht. Cala Gonne hat keinen Sandstrand und die kleinen, steinigen Buchten sind nicht jedermanns Sache.
Da die Landstraße, die Cala Gonone mit der Aussendet verbindet genau vor dem Hotel entlang geht, ist ein Zimmer im 2. oder 3. Stock mit Bergsicht zu empfehlen. Die Zimmer sind spärlich ausgestattet, es fehlt ein zweiter Stuhl, denn wenn man zu zweit fernsieht, muss einer auf dem Bett sitzen/liegen. Der Fernsehen ist auch zu hoch angebracht. Die Betten sind groß und bequem. Es gibt einen Kühlschrank mit Mini Bar. Im Flur ist ein großer Schrank mit einem Safe. Das Bad hat eine Duschkabine, ein Waschbecken mit großer, sehr schöner Steinablage und eine Toilette. Auch gibt es ein Fenster, das man kippen oder ganz öffnen kann.
Es gibt keine reservierten Tische, man setzt sich, wohin man möchte. Für die HP Gäste gibt es jeden Morgen zum Frühstück ein kleines Menu mit Auswahl von Primi und Secondi Piatti, Man kreuzt an, was man möchte und wie von Zauberhand, wir einem abends dann das gewünschte serviert. Zu empfehlen sind die Hausweine, besonders die Literflasche. Was man nicht getrunken hat, wird mit der Zimmernummer vermerkt und man kann es am nächsten Abend wieder bekommen. Das Essen am Sonntag war nicht gut: es gab Pommes Frites, einen Teller mit Pizza Stückchen und zu Nachtisch auch irgendetwas im Teigmantel. Wir waren zwei Wochen dort und bis auf die Sonntag Menus, waren wir mit dem Essen sehr zufrieden. Wir empfehlen mit HP zu buchen, denn die Preise für das Einzelmenü sind gesalzen! Waren das Essen nicht wert
Der Service war ausgezeichnet. Die Zimmer wurden sehr gut gereinigt. Die verschiedenen Personen an der Rezeption waren alle sehr freundlich, informiert und hilfsbereit. Das Personals im Restaurant war besonders effizient und immer freundlich. Beim Auschecken wurde jedem Gast eine Flasche Rotwein aus der Region geschenkt, der übrigens sehr gut ist. Das Hotel hat kostenlosen WIFI, der aber manchmal nicht gut funktioniert, was aber nicht am Hotel liegt.
Je nachdem, welche Straßen man nimmt, ist die Fahrzeit vom Flughafen Olbia 11/2 bis 2 Stunden. Die Beschilderung auf Sardinien ist sehr schlecht und oft auch irreführend. Cola Gongen liegt vom nächsten Ort eine ca. 12 km lange, sehr kurvige Bergstraße entfernt. Eine gewöhnungsbedürftige Straße. Je nach Interessengebiet des Urlauber gibt es wenige bis viele Ausflugsziele. Für jüngere, unternehmungslustige Gäste gibt es einsame Meeresbuchten, eine Schlucht, Wanderwege auf oft holprigen, mit Schlaglöchern übersäten Straßen zu erreichen. Ältere Reisende, die keine Lust auf lange Anfahrten und Irrwege haben, empfehle ich Lesematerial mitzubringen. Ein Mietwagen ist ein Muss für Gäste, die keine teuren Gruppenausflüge lieben. Die wenigen kleinen Orte, die für einen Tagesausflug zu erreichen sind, sind hübsch, aber in 1-2 Stunden erkundet. Und, wie gesagt: die Beschilderung ist verheerend, ein Navi hilft auch nicht, selbst die Einheimischen klagen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Den Pool haben ich beschrieben. Es gibt einen Fitness Raum, den wir nicht benutzt haben. Es werden Massagen angeboten. Einmal die Wochen kam während des Abendessens eine Gesangsgruppe, die typische sardinische Lieder offerierte. Sehr interessant, ähnlich wie die auf Korsika. Zu einer flotten Musik (auf Kassette) wurde ein typischer Tanz der Insel vorgeführt, meist vom Hotelpersonal.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Georgia |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 2 |